Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 23. September 2009, 21:43

Vermeiden von "Ghosts" bei Rundumsichten

Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und auch im Thema Panoramafotografie. Kann mir einer von euch einen Tipp geben, wie man am besten Rundumsichten auf bewegten Plätzen erstellt? Da die Menschen ja leider auf öffentlichen Plätzen nicht stillstehen, habe ich es bis jetzt noch nicht geschafft ein Panorama ohne "Ghost-Effekt" (also dem Überlappen von Personen in unterschiedlichen Bewegungszuständen) zu erstellen. Auch das nachträgliche Ausradieren der ungewünschten Objekte im Photoshop hat leider nicht so ganz geklappt. Da ich für meine Panoramas meist HDR-Aufnahmen verwende, also mit 1 Auslösen 3 Bilder erstellt werden, kommt es allein dadurch schon zum "Ghost-effekt". Gibt es einen Trick, den ich einfach noch nicht kenne?

Mein Ziel ist es ähnliche Fotos wie dieses hier http://www.ptgui.com/gallery/istanbul_turkey_panorama.html zu machen. Was muss man anstellen, dass man so was hinkriegt?

Danke für euren Input!

Beste Grüsse,

Thomas


2

Mittwoch, 23. September 2009, 22:25

DRI-Panoramen mit Menschenmassen macht man nicht.

Alles andere ist reine Übungs- und Geduldsache.


3

Mittwoch, 23. September 2009, 23:42

Naja in der PTGui Gallery sind ja nicht wo viele Panos auf belebten Plätzen. Ansonsten fallen mir nur folgende Tipps ein: - Möglichst kurz belichten und schnelle Reihenaufnahme (aber das scheinst du ja schon zu machen) - Möglichst lang belichten (am besten mit Graufilter) um einfach alle Personen verschwinden zu lassen - Pseudo-HDR Ich glaube wir Panografen werden erst richtig glücklich, wenn wir in 10 Jahren Zauber-Sensoren und Displays haben, die riesige Dynamikumfänge ermöglichen. Gruß, WALL*E

4

Donnerstag, 24. September 2009, 08:57

Hallo Thomas,

da muß ich Jürgen mit seiner Aussage unterstützen. Echte Mehrfachbelichtungen von bewegten Menschenmengen werden nichts.
Aber warum macht Du denn nicht nur eine RAW-Aufnahme, die möglichst ausgewogen alles erfaßt und entwickelst sie im
RAW-Converter nach Deinen Wünschen einfach aus ... bei Bedarf kann man dann auch ein Pseudo HDR/DRI erstellen.

Hier ein Beispiel mit ein paar Passanten und einer fahrenden Straßenbahn, was so entstanden ist: VR-Pano  Sóller

Gruß Bernd

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 24. September 2009, 12:39

Vermeiden von "Ghosts" bei Rundumsichten

Hallo Thomas,
auch von mir: WILLKOMMEN in diesem forum.

Solltest Du die Pentax K7 nutzen, ein kleiner Tipp:
Die autom. Belichtungsreihe ( bis zu +- 2 EV einstellbar) ist rascher, wenn Du vorher die LV (lifeview) taste drückst, dann lösen die 3 (oder auch 5) Bilder ohne Spiegelgeklappere aus ( und das spart eben auch etwas an der Gesamtzeit).

@Alle:
Bin echt begeitstert von der K7, habe gestern auf dem Oktoberfest ca. 8 Panos aufgenommen (blaue Stunde), trotz absolut grenzwertiger Bel.Zeiten und trotz Verwendung des 6 mtr Poles (und entsprechendes rumeiern) ist es tatsächlich bemerkbar, daß die K7 deutlich weicher auslöst als die K20, selbst mit Spiegelschlag zwischen den einzelnen Bildern der Bel.-Reihe ist die K7 spürbar ruhiger.
D.h. ich hab deutlich weniger Ausschuß durch Verwackeln.

6

Donnerstag, 24. September 2009, 15:30

Hallo an alle!

Danke für die Antworten. Dies hat mir schon weitergeholfen!

Beste Grüsse,

Thomas