Sie sind nicht angemeldet.

aljen

Profi-User

  • »aljen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

1

Montag, 21. September 2009, 19:31

iMac oder Mac Pro als Ersatz für einen G5 Dual PowerMac?

Irgendwann diese oder spätestens nächstes Jahr will ich meinen Dual G5 1.8 dochin Rente schicken. Nur sind mir ehrlich gesagt die Macs Pro für den Gebrauch im Heim-Kunstatelier™ erheblich zu teuer und eine solche Ausgabe durch nichts zu rechtfertigen. Eine Alternative könnte ein iMac sein, mit 24" Bildschirm, d.h. ich kaufe quasi einen neuen Bildschirm und bekomme einen eingebauten Mac dazu. Nun schickt sich aber die Frage, inwiefern so ein iMac einen Pro ersetzen kann? Haupteinsatzgebiete außer Panorama/HDR mit Autopano und PTGui Pro: Bildbearbeitung (Photoshop CS4 Extended, Painter, Photomatix, Aperture), Grafik mit Illustrator, Audio/Sequenzing Logic Pro / Ableton Live, gelegentlich Videoschnitt, perspektivisch auch in HD-Auflösung. (Video oder Animation werden vermutlich aber nie die Oberhand gewinnen, das gibt meine Denkweise nicht her.) Die Erweiterbarkeit ist für mich persönlich nicht so das Thema, nachdem ich meinen G5 im Laufe der Jahre gerade mal um RAM (geht bei den akt. iMacs ja kinderleicht) und eine 2. Festplatte (die bekäme der iMac halt extern, habe eh einen ganzen Stoß externer Firewire-Laufwerke hier, eines mehr macht den Kohl nicht fett). Ist aber das Display des iMacs wirklich so schlecht, d.h. unkalibrierbar, die Farbdarstellung verfälschend, wie es oft in den Foren geredet wird? Kann ich mir eigentlich bei Apple nicht so recht vorstellen. Außerdem würde ich halt als Zweitmonitor das alte gute Cinema Display 23" (das ADC in Acryl) anschließen, das Monitor mag ich ganz einfach und es gibt immer noch ein tolles Bild. Hat ja damals auch so viel gekostet wie heute ein 24" Moni inkl. iMacs. Aber natürlich wäre es schon großartig, könnte ich den Monitor des iMacs auch gebrauchen. Wäre klasse, wenn sich erfahrene Anwender fänden, die hier was dazu sagen könnten. Danke!
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

2

Montag, 21. September 2009, 20:55

Ich würde an deiner Stelle mal abwarten was spätestens im Frühjahr kommt. Dann wird es ja bei den iMacs wahrscheinlich auch Quad-Cores geben. Spätestens dann kann man einen kleineren Pro für die Heim-Anwendung sicherlich durch einen iMac ersetzen. Ich nutze einen 24" 2,8GhZ 4GB RAM und bin mit der Leistung sehr zufrieden und auch was du über das Display berichtest kann ich persönlich und durch die Berichte anderer so garnicht bestätigen. Ich habe noch nie etwas negatives über das im iMac verbaute Panel gehört. Gruß, WALL*E

aljen

Profi-User

  • »aljen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

3

Montag, 21. September 2009, 21:02

Danke, kleiner Roboter ;) Mit dem Abwarten ist es so eine Sache, warten kann man ja immer, denn stets wird Neues Tolles angekündigt. Auf diese Weise spart man fürwahr Bares, denn so wird nie ein Computer gekauft :D Mal schauen, ich meine, wenn Apple, Adobe & Co. es nicht allzu sehr hochtreiben, würde auch ein aktueller iMac für ein paar Jahre reichen, so wie es mein derzeitiger G5 1.8 Dual auch tat/tut. Als ich den kaufte, da hieß es auch: warte mal. Ich habe nicht gewartet. Und nicht bereut!
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

4

Montag, 21. September 2009, 21:24

Ich sagte ja auch "spätestens" Angeblich soll es ja schon im Oktober ein Mac-Event geben wo vorallem die iMacs upgedatet werden. Aber daran zweifel ich noch ein bisschen. Mit ein bisschen Glück wird es sonst im Januar oder Februar was. Aber wie gesagt, ich nutze selbst den aktuellen iMac und das ist wahrlich kein schlechtes Gerät! Gruß, WALL*E

5

Montag, 21. September 2009, 22:20

Was PTGui angeht: Das nutzt auf einem 8-Core Mac alle Prozessoren, ist schnell wie eine Rakete.
Ich würde zu einem Mac Pro raten, gerade für die Panoramabearbeitung, wo man ja mit großen
Dateien zu tun hat.

6

Freitag, 25. September 2009, 13:24

Ich nutze auch noch den G5 als Dual 1,8 und denke ebenfalls an etwas neues. Für mich käme allerdings auch nur wieder ein Pro ins Haus. Die RAM-Erweiterbarkeit sowie 2 Grafikkarten für 2 Monitore sind da ausschlaggebend. Und es ist natürlich nett, wenn man die Festplatten im Gerät hat und nicht auf dem Tisch. Ausserdem denke ich, bilde mir ein, dass ein grosser Tower weniger Problemchen macht in Bezug auf Wärmeabführung. Grüsse Oliver und sein erstes Posting

7

Dienstag, 20. Oktober 2009, 19:51

So, da hast du doch jetzt deinen Super-iMac Ich bin vorallem gespannt auf die Magic Mouse. Gruß, WALL*E

pedalschinder

Power-User

Beiträge: 129

Wohnort: Rosenheim

Beruf: 3D Visualisierung

  • Nachricht senden

8

Samstag, 24. Oktober 2009, 07:50

ich würde auch zum Pro raten. Habe mir auch einen gegönnt,letztes Jahr. und das Ding rennt, das es eine wahre Freude ist. Da tun sich einfach ganz andere Möglichkeiten auf: mal eben schnell nochmals irgendwas rendern müssen, weil man beispielsweise irgendwo was vergessen hat, ist so überhaupt kein Thema mehr, es ist wirklich verdammt schnell. Deine Einsatzgebiete klingen ja auch nun nicht gerade so, als ob Du die Power nie ausnutzen könntest... ;-) die 8 Kerne werden echt gut ausgelastet, auch oder gerade bei diesen Anwendungen. Mit Ram kannst Du ihn ohnehin derart "füllen", das er so gut wie nie mehr auslagern muß. Allein Aperture wird sich darüber schon mal sehr freuen...;-) und Dein altes Display kannst Du auch noch dran anschliessen... so eines habe ich hier auch noch in Gebrauch, und auch ich würde mich nicht davon trennen wollen! Ein dicker, oder vielleicht ein paar Aufträge, und man hat den Mehrpreis doch schon wieder drinnen. Aber dann hat man eine richtig tolle Maschine da stehen, erweiterbar, zukunftssicher, ohne wenn und aber, die einem jeden Arbeitstag lang richtig Freude macht... jeden Tag hier und da mal ein paar Augenblicke kurzes warten, ect. gespart, weil einfach alles so richtig rundum flüssig läuft, das schont auch die Nerven. Sicher, kommt nun darauf an, wo Deine Schwerpunkte liegen, womit Du in erster Linie Dein Geld verdienst. Mehr fotografieren? Oder mehr Zeit am Rechner verbringen? Davon hängt es ja ab. Jedoch beim Werkzeug zu sparen? Würde ich mir wirklich gut überlegen...

aljen

Profi-User

  • »aljen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 14. Januar 2010, 10:43

So, eine Weile ist es her...

Es ist nun doch ein iMac geworden, einer mit dem i5-Prozessor und 27" Display. Den ins Absurde gehenden Mehrpreis für einen Pro konnte ich noch nicht einmal vor mir selbst rechtfertigen. Als ich die 27"-"Röhre" gesehen habe, war's eigentlich um mich geschehen. Reichtlich Platz, feine Auflösung und bei dem i5 ist die Geschwindigkeit erst einmal wirklich kein Thema mehr.

Seit der Bestellung dauerte es lange mit der Lieferung - kurz vor Weihnachten traf der "Kleine" ein. Kaum zu glauben, dass der iMac einmal ein Einsteigergerät war. Speedmäßig ist der Zuwachs zwischen "geht so, ganz nett, in Ordnung" und "kreuzdaibeldonnerwetter nochmal!" - natürlich Letzteres gerade bei Sachen wie PTGUI Pro, Photomatix oder Photoshop in bestimmten Funktionen. Autopano Pro legt den Rechner dagegen wie schon den G5 einfach so lahm, entweder mache ich da was falsch oder es hat sich nix geändert.

Das Flackern im Display begann, wie auf Bestellung, erst nach Ablauf der zweiwöchigen gesetzlichen Rückgabefrist. Mal schauen, was Apple da noch so gegen macht. Die aktuelle Firmware war auf dem Mac bereits drauf.

Insgesamt hat sich die Landschaft im Arbeitszimmer ganz schön gelichtet, habe zwar 3 externe HDs, aber dafür nicht mehr dieses Tower-Ding von Vorvorgestern. Akustisch auch eine Riesenwohltat - der G5 war schon nicht gerade laut, der iMac ist aber de facto nicht zu hören, auch nicht bei PTGUI etc. außerdem einen neuen Bildschirm mit Garantie - wer weiß, wie lange das Cinema Display noch gehalten hätte.

So macht Panoramafotografie (und nicht nur die) wieder Spaß. Den iMac sehe ich in diesem Zusammenhang absolut nicht als "Sparmodell", außer im Sinne "alles da, was nötig, das zu einem vernünftigen Preis-/Leistungsverhältnis". Auch und vor allem bei Werkzeug sehe ich keinen Grund, wesentlich mehr Geld als nötig zu bezahlen. Und nötig ist, wenn das Werkzeug passt. "Zuknftssicher" bei den Computern zu schreiben ist, naja, recht mutig, oder lässt sich so ein (einst teuer gekaufter) Dual G5 ohne Probleme mit einem aktuellen Prozessor auf den aktuellen Stand bringen... siehste. Spätestens in einem Jahr ist so ne Zukunftssicherheit sowieso am Wackeln :-P

Was die Geschwindigkeit angeht, so soll der aktuelle i5-iMac ja die vorhandenen Mac Pros sogar unauffällig abhängen, da sehe ich auch nicht gerade einen Verlust. Und wie gesagt, ich habe keine Absicht, in den Rechner da was einzubauen - 2 Terabyte reichen für ein Jährchen und die Grafikkarte für den Rest meines Lebens ;)

P.S. ach ja, die Magic Mouse ist auch ein Traum.
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »aljen« (14. Januar 2010, 10:51)