Hallo Zusammen,
bis jetzt besitze ich noch keinen Nodalpunktadapter dies soll sich aber jetzt bald ändern. Auf der suche nach dem dem für meine Bedürfnisse gerechten Werkzeug komme ich irgendwie zu dem Schluss das ein NN3 eher die Untergrenze des optimalen darstellt (zu klein).
Meine vorhandene Ausrüstung besteht aus folgendem:
EOS 5D (mk1); EF 15mm Fisheye; EF 16-35L USM II; EF 24-105L USM; EF 100-400L USM; EF 50mm 1,8 ; EF 28mm 2,8 ; 300L USM f4
Meine Vorstellungen:
- Mit dem 15mm würden ich gerne Kugelpanoramen realisieren, vielleicht aber auch je nach Motiv mit EF 50mm 1,8 / EF 16-35L USM II nutzen.
- Zum anderen möchte ich aber auch auf eine Zylinder Projektion mit dem Teleobjektiv zwischen 100mm und 300mm nicht verzichten.
Meine Frage:
Novoflex spezifiziert das "VR-System 6/8" für den Einsatz von Fisheye Objektiven, jedoch das "VR-System PRO II" nicht (kleinste spezifizierte Brennweite 10mm).
- Warum?
- Währe der eonsatz meibes 15mm Fisheye am "VR-System PRO II" von Nachteil?
Aus der Zusammenstellung der Einzelkomponenten von Novoflex erkenne ich jedoch keinen nennenswerten unterschied. Vielleicht übersehe ich auch das Detail.
Die Novoflex "PANORAMA=Q PRO" hätte den Vorteil der flexibler einstellbaren Rasterungen der Teilkreise gegenüber dem "PANORAMA=Q 6/8"
Eine alternative würde auch ein NN5 darstellen.
Für eure Antwort und Meinung bin ich euch dankbar.
Viele Grüsse,
Matthias
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ma-Le« (20. September 2009, 16:41)