Du bist nicht angemeldet.

1

Sonntag, 13. September 2009, 20:41

Erfahrungen mit Weitwinkel Konverter HD Faktor 0.5x

Hallo zusammen.

Ich bin neu hier. Ich würde gerne mit der Panoramafotografie anfangen (bzw. die bis jetzt aus der Hand geschossenen Panoramas auf das nächste Level bringen)

Leider ist mein Portemonnaie ein echter Spielverderber! (und euer Hobbie ein ganz schön kostspieliges)
Ich habe die bescheidene Canon(e) 1000D mit dem EF-S 17-85mm 1:4-5.6. Nach meinem Wissen kommt das dann mit Crop-Faktor von 1,6 auf 27,2mm KB-Äquivalent - was in euren Kreisen wohl nicht mehr als Weitwinkel zählt.

Ich habe jetzt als Übergangslösung (bis ich mit meinen Panoramas Millionen verdiene) überlegt, mir einen Weitwinkelkonverter zu kaufen. Ich habe ein bißchen gegoooogled und war erstaunt, dass die Konverter in der Abteilung 67mm-Gewinde ganz schön dünn gesäht sind. Liegt das daran, dass ich nicht gooooglen kann, oder daran, dass echte Panoramafotografen Konverter blasfemisch finden, oder woran?
Hat jemand Erfahrungen mit dem "Weitwinkel Konverter HD Faktor 0.5x 62mm mit Adapter für 67mm" oder kann mir Andere vorschlagen?

Schon mal vielen Dank.
Gruß, Gregor

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Greg« (13. September 2009, 22:09)


2

Sonntag, 13. September 2009, 21:10

Hallo Gregor,

erst einmal Willkommen im Forum!

Gib doch mal bei ebay weitwinkel konverter 67* in die Suchzeile, da kommt eine ganze Seite voll. Ich habe zwar keine Erfahrung mit solchen Konvertern, aber für gut das Doppelte bekommst Du schon ein neues 8mm Samyang oder ein gebrauchtes Peleng. Beide kann ich Dir empfehlen.
Mit Deinem 18mm-Kit kannst Du aber auch Kugelpanos machen. Du brauchst dafür 30 Bilder und natürlich einen vernünftigen Nodalpunktadapter.
Gruß vom pano-toffel

3

Montag, 14. September 2009, 01:28

Hallo Gregor, Bevor man mit einem Weitwinkelconverter anfängt würde ich mir an deiner Stelle erstmal einen kleineren NPA anschaffen PanoMAXX oder den NN3 z.B.. Am Anfang habe ich auch mit gerade einmal 20mm fotografiert. Das ist zwar bei manchen Motiven recht un-spaßig aber darauf kann man aufbauen. Natürlich nur, wenn du ganze Kugeln oder Innenräume fotografieren willst. Wenn du eher bei Freihand-Landschafts-Panos bleiben willst ist so ein Converter vielleicht eine Option aber da reichen eigentlich auch schon 17mm. Grundsätzlich sehe ich alle Linsen die man vor das Objektiv schraubt eher kritisch. Vorallem CAs und Unschärfe entstehen oftmals durch soetwas. Gruß, WALL*E