Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 7. September 2009, 19:12

Erste Panoramatour - Feedback erwünscht

Hallo,

bin mit kollegialer Unterstützung dabei eine erste Panorama-Tour zu bauen. Ein unfertiger Zwischenstand ist hier zu sehen.

Es ist ein Akquise-Projekt noch ohne Auftrag.

An Eurem Feedback wäre ich interessiert.

Gruß Achim

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Achim« (15. November 2009, 16:57)


2

Montag, 7. September 2009, 21:54

Hallo Achim,

die Tour ist schon sehenswert. Gute Idee mit den roten Pfeilen, die stets zum nächsten Programmpunkt weisen. Auch sonst findet man sich in den Symbolen gut zurecht.

Ein paar kleine Dinge sind mir noch aufgefallen:
- nahe am Zenit hast Du öfter einen kleinen Sensorflecken im Himmelsblau.
- Station 5: ein Schatten vom Fahnenmast ist unregelmäßig versetzt. Einige Flaggen scheinen auch in verschiedenen Zuständen (Wind) gestitcht.
- Station 5: Der Radar zeigt in die verkehrte Richtung.
- Im letzten Pano sollte der rote Pfeil wieder zum ersten Standort zeigen, aber wie gesagt, ist ja noch nicht fertig...
Gruß vom pano-toffel

3

Mittwoch, 9. September 2009, 07:38

Hallo Achim,

finde die Tour sehr schön. Die Panos sind alle toll aufgenommen und auch gestiched.
Besonders sind mir die super sauberen Nadirbereiche aufgefallen (immer wieder mein Problem).
Die infohiweise sind kurz, knapp und knackig. Find ich gut.

Wie macht man eigentlich die eigenen swf-Button ?
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

4

Donnerstag, 10. September 2009, 09:34

<hotspot name="button_saareck"
        url="img/spot_luitwinus.swf"
        ath="-50"
        atv="5"
        zoom="true" scale="0.7"
        visible="true" enabled="true" handcursor="true" capture="true" children="true"
        zorder="0"
        alpha="1.00" blendmode="normal"
        smoothing="true"
        onhover="showtext(Infos zum Schloss Saareck,DEFAULT)"
        onclick="action(show_html_saareck);"
             />

Ist als Flash-Objekt angelegt.

Gruß Achim

5

Donnerstag, 10. September 2009, 10:07

RE: Erste Panoramatour - Feedback erwünscht

.... An Eurem Feedback wäre ich interessiert....
Kaum zu glauben.
Warum reagierst Du dann nicht auf Feedback?
So macht es keinen Spaß. :-(
Gruß vom pano-toffel

6

Donnerstag, 10. September 2009, 10:43

Versteh ich jetzt nicht. Ich sammle hier Anregungen für ein Projekt, das in Arbeit ist. Auf jede konkrete Frage habe ich öffentlich oder per PM geantwortet.

Deine Anmerkungen habe ich gerne aufgenommen, aber ich muss doch nicht jeden Satz nochmal kommentieren.

Inzwischen ist an den zurecht angesprochenen Unfertigkeiten weiter gearbeitet worden. Die noch sichtbaren Fehler in einzelnen Panoramen wären noch auszubügeln.

Schöne Grüße

Achim Später

7

Donnerstag, 10. September 2009, 11:23

Versteh ich jetzt nicht. Ich sammle hier Anregungen für ein Projekt, das in Arbeit ist. Auf jede konkrete Frage habe ich öffentlich oder per PM geantwortet.

Deine Anmerkungen habe ich gerne aufgenommen, aber ich muss doch nicht jeden Satz nochmal kommentieren....
Nein, das musst Du nicht. Es gehört aber zum guten Ton, dass man sich in irgendeiner Weise dazu äußert, und das hast Du nicht getan.

Du hast um Feedback gebeten.
Ich habe Zeit verwendet, Deine Panos kritisch anzuschauen.
Die Punkte, die mir auffielen, habe ich formuliert, und vermutlich zu einer Verbesserung beigetragen.

Das ist Dir kein "danke" wert.
3 Tage gar nichts, das ist o.k.
Aber dann antwortest Du nur nur knapp auf die Frage eines Kollegen.
Kein Danke für ein Lob. An niemanden.
Kein Danke für investierte Zeit.
Weder hier noch per PM.

Wenn Du das in Ordnung findest, gewöhne ich mir ab, Kritiken zu schreiben.
Ich kann meine Zeit auch so einsetzen, dass ich danach eine Rechnung dafür schreiben kann.
Ja, ich habe das freiwillig gemacht, obwohl ich nicht musste.
Allein für Dich habe ich das getan, obwohl ich Dich nicht kenne.
Das ist kein Dienst, auf den Du Anspruch hast, aber Du bekommst ihn trotzdem.

Ich finde es schade, dass man sowas ausführlich erklären muss.
Gruß vom pano-toffel

8

Donnerstag, 10. September 2009, 13:33

Ist als Flash-Objekt angelegt.


Denke die Antwort war für mich.

Danke, wie man ein swf-Objekt in Krpano einbindet weiß ich schon, aber wie erstellt man ein solches ?
Gibt es da einfache Software ?
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

9

Donnerstag, 10. September 2009, 15:32

Wir haben das mit Flash selbst gemacht. Es gibt wohl auch einfache und kostengünstigere Tools, die Flash-Dateien erzeugen können, ich kann hier aber auf keine konkreten Produkte oder Erfahrungen damit verweisen.

Vielleicht mal bei heise.de im Software-Verzeichnis nach Flash suchen, dort sollte bestimmt etwas zu finden sein.

Gruß Achim

Pixelschupse

Fortgeschrittener

Beiträge: 95

Wohnort: Bi

Beruf: Mein Hobby

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 10. September 2009, 17:24

Toll

Hallo Achim,

Die Tour sieht für mich bislang sehr gelungen aus, natürlich gibt es immer hier und da etwas was man verbessern kann, aber alleine der Umgang mit KRPano, ist ja schon etwas woran viele scheitern und ich muss dir sagen, ich finde du hast einige Dinge hervoragend gelöst!

Weiter so !

Mich würde an dieser Stelle interessieren, wie du die Maske eingebaut hast, das sieht sehr gut aus!

Grüße, Eric


11

Donnerstag, 10. September 2009, 17:37

Die Oberfläche ist eigentlich nur Pixelgrafik (Png mit alpha) und als Plugin eingebunden. Vergleichbar ist das mit den bekannten Schaltflächen zur Navigation.


  <plugin align="lefttop" alpha="0.7" blendmode="normal" edge="lefttop"
          handcursor="false" name="navi_top" url="img/navi_top_schwarz.png"
          x="0" y="0" />


Die Schaltflächen auf der Oberfläche sind dann auch mit Flash gemacht.


<plugin name="impressum" url="%SWFPATH%/plugins/textfield.swf" handcursor="true" children="false" visible="true"
          align="righttop" width="90" height="20" x="107" y="3" zorder="1" selectable="false"
          html="data:text_impressum" background="false" onout="set(blendmode,normal);"
          onover="set(blendmode,add);" onclick="openurl(http://www.saar-panoramen.de,_blank);" />

Schöne Grüße

Achim

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Achim« (10. September 2009, 17:42)