Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 6. September 2009, 08:11

Novoflex VR multirowfähig machen?

Hallo,
habe günstig das einfache Novoflex VR-Set kaufen können.
Reicht es nun, eine weitere einfach Panoramaplatte ohne Rasterung zu kaufen, diese am Winkel oben statt der Kamera anzubringen und die Kamera draufzuschrauben?
Man müsste dann halt händisch nach oben und unten schwenken (weil keine Rasterung)

Oder hab ich einen Denkfehler?

Das ganze mit 40D, Tokina 11-16/2,8

Danke Euch
Gruß
Tobias

2

Sonntag, 6. September 2009, 11:07

ich glaube schon, dass du einen Denkfehler machst, weil du dann nicht um den NPP drehst
oder ich habe nicht verstanden, wie du es meinst ...

schau dir einfach das an: http://images.google.de/images?q=Novoflex VR
dann siehst du es meiner Ansicht nach gleich ...

Nachtrag:
guckst du hier - Umbau
http://www.stativfreak.de/GALERIES/PANO/…NZUNG/index.htm
knapp vorbei ist auch daneben ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pa.ul« (6. September 2009, 11:12)


Frankyu

Neu im Forum

Beiträge: 14

Wohnort: Bobingen

Beruf: Elektromechanikermeister

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 6. September 2009, 13:12

Novoflex VR multirowfähig machen?

Hallo,

das funktioniert schon, Du musst nur noch an der oberen Panoramaplatte eine Kameraschiene haben. Sie dient dazu, den Nodalpunkt, auf neudeutsch auch NPP (No Parallax Point) genannt, einzustellen. Du kansst von Novoflex die Kameraschiene QPL-PANORAMA, 180mm, nehmen. Die kostet € 69,00 oder jede andere Schiene, die Du auf der Platte verschieben kannst. Es müsste auch der Einstellschlitten gehen, der bei Deinem Set dabei ist.

 

Wenn Du die Panorama Platte benutzt, ist es sinnvoll den Q=Mount darauf zu montieren, falls die Kamerschiene verwendet wird.

 

Ich habe zwar das VR-System PRO II, benutze aber die obere Rastung eigentlich nicht, sondern stelle sie ohne Rastung ein.

 

 

Gruss
Frank