Sie sind nicht angemeldet.

D_i_r_k

Super-User

  • »D_i_r_k« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

1

Montag, 17. August 2009, 10:24

neue 360 Grad HDR Kamera mit 3D Möglichkeit

Hallo,

hier ist mal etwas sehr interessantes.
Eine neue 360 Grad Kamera mit HDR Möglichkeit von 30 Blendenstufen.
100 Megapixel im fertigen Foto
96 Bit TIF
1,11 GB Bildgröße
40 Sekunden für ein Foto
Regen- und Schneefest (abgedichtetes Gehäuse)

Mit zwei Fotos im Absatnd von 60cm sind Vermssungsfunktionen integriert.
Preis ?

Link:
http://www.weiss-ag.de/   dann links auf 360 Grad Technologie und dort auf Civetta

Gruß

Dirk



3

Montag, 17. August 2009, 12:16

Sehr interessantes Gerät! Es ist eine logische Weiterentwicklung und Automatisierung bekannter Techniken, und für die professionelle Aufnahme von Situationen sicher bestens geeignet. Die Genauigkeit der Vermessungsfunktionen würde mich interessieren. Der Preis wird das Interesse wahrscheinlich wieder dämpfen...
Gruß vom pano-toffel

4

Montag, 17. August 2009, 12:43

RE: neue 360 Grad HDR Kamera mit 3D Möglichkeit

Eine neue 360 Grad Kamera mit HDR Möglichkeit von 30 Blendenstufen.


Papier ist geduldig
oder anders herum: was sind denn bitte 30 Blendenstufen? jedenfalls keine vollen ...

von 0.7 bis 90 liegen gerade mal 15 volle Blendenstufen

das Fishauge in der Civetta hat allenfalls 2.8 als Anfangswert, bis 90 sind es dann noch 11 ...
knapp vorbei ist auch daneben ...

D_i_r_k

Super-User

  • »D_i_r_k« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

5

Montag, 17. August 2009, 12:54

RE: RE: neue 360 Grad HDR Kamera mit 3D Möglichkeit

Eine neue 360 Grad Kamera mit HDR Möglichkeit von 30 Blendenstufen.


Papier ist geduldig
oder anders herum: was sind denn bitte 30 Blendenstufen? jedenfalls keine vollen ...

von 0.7 bis 90 liegen gerade mal 15 volle Blendenstufen


Du meinst Blenden des Ovbjektivs.
Es geht aber um den Dynamikumfang des Sensors.   ;-)


@hbo1944
Mit zwei Fotos im Abstand von 60cm sind 3D-Aufnahmen möglich. Die Software kann dann Winkel, Entfernungen etc. berechnen. Wird so z.B. von der Polizei bei Tatorten eingesetzt.


Gruß

Dirk

6

Montag, 17. August 2009, 17:06

Hui, das Gerät macht schon rein optischen wirklich etwas her. Testbilder währen interessant aber der Preis wird sicherlich in Dimensionen liegen, die sich der normal Sterbliche nicht "einfach mal so" leisten kann. Ich denke unter 5000€ wird sich da wohl wenig tun. Aber mit dieser Kombination von Features wird es vielleicht ein paar Leute geben die so ein System ordern. Interessant wäre es allemal. Gruß, WALL*E

D_i_r_k

Super-User

  • »D_i_r_k« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

7

Montag, 17. August 2009, 22:26

Der Preis würde mich auch mal interessieren ...

Zumal dieses Gerät wohl momentan das beste auf dem Markt ist.
Spheron ist auch nett, aber eine Scannerkamera mit Zeilenabtastung.
Diese Civetta hingegen macht 6 Einzelfotos und ist somit auch für bewegte Objekte geeignet.

Dr. Weiss ist einer der Gründer von Spheron - weiss also was er macht.

Echtes HDR finde ich dabei besonders interessant. Na vielleicht werde ich doch mal anrufen ...

Auf derWebseite kann man auch 1,2 GB Demobilder runterladen (FTP-Link kommt per Email)

Gruß

Dirk

8

Dienstag, 18. August 2009, 01:21

Der Preis würde mich auch mal interessieren ...

 

Da werfe ich mal noch diesen Anbieter hier in den Thread. Die Systeme arbeiten seit Juli auch mit PTGui zusammen. Auf der Webseite findet man zudem Preislisten.

http://www.dr-clauss.de/products.htm

 

Gruß Rajko


9

Dienstag, 18. August 2009, 08:05



@hbo1944
Mit zwei Fotos im Abstand von 60cm sind 3D-Aufnahmen möglich. Die Software kann dann Winkel, Entfernungen etc. berechnen. Wird so z.B. von der Polizei bei Tatorten eingesetzt.


Gruß

Dirk


das ist mir bekannt, ich mache selber gelegentlich Stereofotos.
Für Stereofotos von Standard-Motiven ist ein Abstand zwischen den Kamerapositionen von 60cm etwas reichlich.
Da nimmt man eigentlich nur den Abstand, den auch die Augen haben.
Mit denen kann man ja bekanntlich auch schon sehr gut Stereo sehen.

Für spezielle Fälle (Vermessungen) nimmt man dann größere Abstände, wie Du es ja auch erwähnt hast.

Mein geposteter "Protest"  richtetet sich gegen diese Aussage: "neue 360 Grad HDR Kamera mit 3D Möglichkeit"

Es wird auf der Webseite des Kameraanbieters aber KEINE Stereo-Panorama-Kamera beschrieben,
wie es die besagte Aussage vermuten lässt.
Das 3D-Verfahren, dass dort beschrieben wird, hat auch garnichts mit Panoramen zu tun.
Eigentlich ist schon die Verwendung des Begriffes 3D dabei falsch, aber das hat sich im Sprachgebrauch so festgesetzt.



10

Dienstag, 18. August 2009, 08:18

Echtes HDR finde ich dabei besonders interessant. Na vielleicht werde ich doch mal anrufen ...


Machmal, das würde mich auch interessieren. ( ...nicht dass ich vorhabe, mir so etwas zu kaufen ... ,-) )

Dem Film nach zu urteilen wird da ein gedrehtes Fisheye verwendet, die Streulichtblende in dem Film sieht sehr nach einem in die Diagonale geschwenktem Sensor aus.
Ich vermute, es isind ein Vollformatsensor und etwa 14mm Fisheye Brenweite. Mit der 5DMKII und dem Tokina 10-17 kann ich bei 14mm und gedrehter Kamera auch in einer einzigen Aufnahmereihe auf deutlich über 13.000 x 6.500 Pixel kommen (grob geschätzt, noch nicht ausprobiert, könnte noch mehr sein).

Steht eigentlich irgendwo, dass es One-Shot HDR ist? Die meisten (Spheron inklusive?) machen HDR doch eher klassisch mit Belichtunsgreihen. Mit ner Nikon mit den 9 AEB-Stufen und 10(?) Bildern je Sekunde iwäre das doch recht schnell machbar

Aus wirtschaftlicher Sicht erschreckend finde ich die geplanten öffentlichen Passbildautomaten für PKW-Panoramen. Aber erst mal abwarten, was so ein Bild dann kosten soll.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

11

Dienstag, 18. August 2009, 08:54

Ist ja nicht die erste Kamera dieser Art. Da war doch schon mal so was mit 50'000€ oder so. Kann mir schon vorstellen das mal einer den Durchbruch schaffen wird um es als Standardausrüstung bei der Polizei einzusetzen. Da ist es wohl entscheidend was und wie die Software kann. Ich habe auch schon mal ein Pano von einem Verkehrsunfall im Auftrag der Polizei gemacht, waren hell begeistre und ich habe nie mehr was von denen gehört :-) Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

12

Dienstag, 18. August 2009, 21:37

Tja, sieht nach einem weiteren für Institutionen interessanten out-of-the-box-System aus.

BTW: Was sagt uns der Nadir im ersten Beispielbild unter ->Medien->360° Bilder?

Michael

http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 19. August 2009, 00:55

Hallo, wollte nur mal anmerken, das der Macher die Kamera gestern oder vorgestern bei Xing (ich denke mal dort im Panorama-Forum) vorgestellt hat. Ich denke mal, wer Fragen hat, wird die dort auch beantwortet bekommen. Gruß Flo

14

Mittwoch, 19. August 2009, 08:05

Hallo, wollte nur mal anmerken, das der Macher die Kamera gestern oder vorgestern bei Xing (ich denke mal dort im Panorama-Forum) vorgestellt hat. Ich denke mal, wer Fragen hat, wird die dort auch beantwortet bekommen. Gruß Flo


hast Du dazu einen genauen Link?
Danke

Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 19. August 2009, 09:06

https://www.xing.com/app/forum?op=showar…622841#23622841 ich weiß jetzt aber nicht sicher ob man dort reinkommt wenn man kein xing-profil hat...

16

Mittwoch, 19. August 2009, 09:34

https://www.xing.com/app/forum?op=showar…622841#23622841 ich weiß jetzt aber nicht sicher ob man dort reinkommt wenn man kein xing-profil hat...


jein, der eigentliche Artikel ist nur für angemeldete und eingeloggte User sichtbar.
Die weiteren Postings im Thread werden angezeigt.

17

Mittwoch, 19. August 2009, 10:51

jein, der eigentliche Artikel ist nur für angemeldete und eingeloggte User sichtbar. Die weiteren Postings im Thread werden angezeigt.



Es bleiben (je nach Einstellung des Nutzers) mehrer Postings unsichtbar. (Ich habe meine Beiträge dort jetzt mal (vorübergehend) freigeschaltet)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

D_i_r_k

Super-User

  • »D_i_r_k« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 19. August 2009, 14:06

Mal ein kleiner Zwischenstand:

Habe gestern eine Anfrage an den Hersteller bezüglich technischer Details und Preisen gesendet.
Bisher keine Antwort ...

Bin weiterhin gespannt.

Gruß

Dirk

19

Mittwoch, 19. August 2009, 18:07

Hallo
Ohne das ich den Miesepeter spielen will.
Wenn ich mir die Tour anschaue unter http://www.weiss-ag.de/ Medien und die Beispieltour sehe,dann denke ich das dies sehr bescheiden um nicht zu sagen primitiv ist
abgesehn das es automatisch sich dreht wie unsere Erde auch ist da wenig Aufwand Nutzen zu sehen ,denn der preis wenn nicht angegeben ,so ist er meistens sehr hoch.Bin auch mal gespannt.
Mit der einfachsten Spiegelref.Kamera bekommt man bessere Bilder

Achim

Habe gerade gesehen falls jemad aus Kaiserslautern ist da kann er sein Auto mal testen

hier steht

20

Donnerstag, 20. August 2009, 07:18

Orwell lässt grüssen...

Der Kunde fährt mit seinem Fahrzeug in die Aufnahmestation ein und nach wenigen Minuten ist sein Fahrzeug komplett von Innen wie von Außen in modernster 360-Grad- und 3D Aufnahmetechnologie dokumentiert und steht dann, kombiniert mit den automatisch ausgelesene Fahrzeugdaten, über eine Internetplattform für Präsentationen oder weitere Verlinkungen, wie z.B. Internet-Verkaufsportalen, zur Verfügung.


Ich hab das Gefühl, wir nähern uns mit großen Schritten zu Orwells 1984

Neben den Autohäusern, kann alles ganz schnell dokumentiert werden...

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de