Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 14. August 2009, 16:15

NPP bei Tokina 10-17

Liebe Forumsgemeinde
motiviert durch die vielen Beiträge habe ich mich entschlossen mal ein Kugelpano zu machen.
Also habe ich mir ein Tokina 10-17 für meine Nikon D700 gekauft. Jetzt muss ich das Teil noch rasieren und der Adapter kommt dann von NN (Ringadapter R1).

Jetzt wollte ich mich aber schon mal schlau machen wie man den NPP an einem Fisheye findet und hab festgestellt, dass das gar nicht so einfach ist.

Kann mir jemand helfen oder Tipps geben, würde gerne mit 4 Aufnahmen ohne Z und N machen.

Ich hab das Forum gut durchforstet aber nicht wirklich etwas gefunden.

Schon mal vielen Dank im Voraus

Jürgen
Schöne Grüße
Jürgen

www.desertman.de www.oceanimage.de

2

Freitag, 14. August 2009, 16:23

Der Focusring des 10-17 hat zwei parallel verlaufende Noppenringe. Ich stelle den Adapter immer auf die Mittellinie dieses Ringes ein, reicht mir an Genauigkeit.

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

4

Freitag, 14. August 2009, 21:51



Scheint etwas weiter vorn zu liegen als von mir praktiziert. Ich probiers auch mal mit dem NPP.

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

KonradM

Neu im Forum

Beiträge: 13

Wohnort: Wien

Beruf: Student

  • Nachricht senden

5

Freitag, 14. August 2009, 23:00

Hab die Kamera grad um ca 3-4 mm weiter nach hinten positioniert und mein Auge meint diesmal auch, das es passt. Habs halt nur indoor getestet !
Pentax und Tokina 10-17 sind ja fast gleich. Das Pentax Objektiv is halt nur viel hübscher und so

6

Dienstag, 18. August 2009, 09:45

Vielen Dank für die Antworten.
Verstehe ich das nun richtig, es gibt keine Möglichkeit diesen NPP zu ermitteln, man muss es einfach wissen woher auch immer bzw. mühselig ausprobieren, d.h. immer wieder stitchen. Und dann braucht man auch noch die Erfahrung dies zu beurteilen.
Sollte noch jemand Hinweise haben für das Tokina bei 12mm und 90° drehwinkel (4 Bilder sollten reichen habe ich hier im Forum herausgefunden) wäre ich sehr dankbar. Ansonsten werde ich schon mal mit euren wertvollen Hinweisen probieren.

Nochmals vielen Dank

schöne Grüße

Jürgen
Schöne Grüße
Jürgen

www.desertman.de www.oceanimage.de

7

Dienstag, 18. August 2009, 09:57

Zitat

.... mühselig ausprobieren, d.h. immer wieder stitchen....
Nein. Du brauchst nur 2 Bilder zu fotografieren und zu vergleichen. Setze dazu 2 Fluchtkanten, eine sehr nah (30 cm?) und die andere weit weg. Fotografiere die Kanten so, dass sie einmal links und einmal rechts im Bild sind, bei einem Schwenkwinkel von 90°. Wenn sich die Fluchtkanten nicht gegeneinander verschieben, hast Du den gesuchten Punkt.
Gruß vom pano-toffel

8

Dienstag, 18. August 2009, 11:08

Zusätzlich noch dieser Hinweiß: NPP am Fisheye aus der Trickkiste.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

9

Dienstag, 18. August 2009, 22:20

Ah, alles klar, vielen Dank.

schöne Grüße an Alle

Jürgen
Schöne Grüße
Jürgen

www.desertman.de www.oceanimage.de