Hallo Community,
kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, welches Objektiv sich an einer FF-Kamera am besten eignet, um mit möglichst wenig Bildern einmal "rum" zu kommen. Derzeit benutze ich für Kugel-Panos das FE Canon 15mm. Damit braucht´s 6 Fotos plus Nadir. Die Qualität ist zwar gut, aber bei belebten Plätzen ist das nicht ideal. Hat jemand Erfahrung mit dem aktuellen Sigma 8mm und könnte das helfen bzw. handele ich mir damit dann vielleicht irgendwelche anderen Probleme ein, die ich vorher nicht hatte?
Hilfe, Tipps und Erfahrungen Eurerseits wären toll!
Vielen Dank vorab.
Gruss
Swirrel
Zitat von »Swirrel«
.... Sigma 8mm .... handele ich mir damit dann vielleicht irgendwelche anderen Probleme ein, die ich vorher nicht hatte?
Vergiß 8mm an Vollformat.
Tokina 10-17 ist das was du brauchst
ich dachte das Tokina ist für APS-C Chips. meinst Du das ernst und wenn ja wie, "rasiert"?
Vorteil: Du könntest mit 3+1 Bildern auskommen, denn Du fotografierst einen unbeschnittenen Vollkreis.
Nachteil: Du verschenkst einen guten Teil der Auflösung. Das fertige Equi wird eine maximale Größe von etwa 7000 x 3500 Pixeln haben. Wenn das noch ausreicht, spricht nichts gegen die 8 mm.
Danke, das bringt´s gut auf den Punkt. Die maximale Größe wäre allerdings mäßig. Dann werde ich wohl am Samstag im Fotoladen mal eine Testrunde drehen. Vermutlich erfüllt sich dann Deine Vorhersage und der 21Mpx Chip hilft da auch nicht. Dann bin ich immer noch keinen echten Schritt weiter, weil es dann letzlich darauf hinausläuft: schnelle Bilder = kleine Bilder.
Tja, alles nicht so einfach - bis man´s dann kann...
Besten Dank und Gruss
Swirrel
Vielen Dank für all die guten Tipps!
Der Trend geht wohl Richtung Tokina, wenngleich ich den Traum von 3+1Nadir noch nicht ganz begraben will. Da hilft wohl nur suchen, lesen, testen - und Eure Erfahrung.
...ich habe hier mal einen Test mit Zoom 17 mm gemacht...
Chapeau! Klasse Arbeit für ´nen "Test". Top Quali! Hast Du zufällig auch irgendwas aus der 10mm Kategorie und mit möglichst wenig Aufnahmen einmal rum? Mich würde interessieren, welche Auflösung damit über die 5D MKII nativ zu erreichen ist. Sind das dann die 11000x5500 px? Das wäre ja ganz akzeptabel.
Pano-toffel schreibt, mit dem Sigma 8mm wären es im Vergleich dazu 7000x3500 px. Ich bin nicht sicher, ob er von 5D oder 5D MK II ausgegangen ist. Wenn 2 mm Brennweite diesen riesen Unterschied ausmachen - wow. Im Rechnen bin ich nicht so gut, aber könnte ja hinkommen - oder?
Nachdem ich jetzt hunderte Seiten gelesen habe und nur unwesentlich schlauer bin, bin ich ehrlich gesagt schon ein wenig neidisch auf die, die ihr Equipment schon beisammen haben und sich voll auf´s Fotografieren konzentrieren können :-)
Viele Grüße
Swirrel
Das Sigma habe ich einmal an meiner A700 probieren können. Es deckt den APS-C-Sensor (23,5 mm) knapp ab. Der Bildkreis hat etwa 23 mm. Die Auflösung Deiner Kamera habe ich nachgeschaut, und die Pixelhöhe von 24 mm auf 23 mm runtergerechnet. Da kommt etwas mehr als 3500 an Bildhöhe heraus. Vermutlich liegt das resultierende Equi ein wenig höher als 7000x3500 (maximal 7200x3600).
Zitat
Pano-toffel schreibt, mit dem Sigma 8mm wären es im Vergleich dazu 7000x3500 px. Ich bin nicht sicher, ob er von 5D oder 5D MK II ausgegangen ist. Wenn 2 mm Brennweite diesen riesen Unterschied ausmachen - wow. Im Rechnen bin ich nicht so gut, aber könnte ja hinkommen - oder?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pano-toffel« (14. August 2009, 13:23)
ja, dass Prinzip habe ich jetzt wohl verstanden, danke für Eure Mühe. Letztlich ist es, wie Ihr schreibt, die Entscheidung zwischen "quick & dirty" und "slow & fine".
Um dem Entscheidungselend dann ein Ende zu bereiten werde ich mit meiner Cam dann morgen mal zum Gregor gehen, ein Sigma 8mm testshooten und - sollte ich (was wahrscheinlich ist) nicht begeistert sein, dann wohl ein Tokina kaufen und von Tobias pimpen lassen. Ich hoffe, er kann das dann kurzfristig machen.Nochmals danke für den Input und Eure Geduld mit Fragen wie diesen, die sich hier wahrscheinlich wöchentlich wiederholen :-)
Gruss
Swirrel
Zur Not kannst du dir immer noch das koreanische Samyang 8mm holen, wenn die geringere Auflösung des fertigen Panos kein Problem ist.
http://michel.thoby.free.fr/SAMYANG/Earl…t%20report.html
http://stores.shop.ebay.de/F0T0ABC_Objek…634Q2ec0Q2em322
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dortmund
Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf
Vergiß 8mm an Vollformat.
Kannst Du Dein negatives Urteil über 8mm auch begründen?
Die Fakten wurden bereits hinreichend genannt. Es kann sich daraus jeder ein eigenes Urteil bilden. Meines lautet, daß es sich auf Grund der geringen Auflösung und der erhältlichen Alternativen eigentlich nicht lohnt, sich mit 8mm zu beschäftigen. BTW: Die Panoramen deiner Galerie werden auf meinem Macbook leider nicht angezeigt. Wenn man in der Auswahl eins anklickt erscheinen nur winzige Thumbnails mit Fragezeichen. Kurze Zeit später ... Ich korrigiere: Nachdem ich den Schalter für den Player gefunden habe, konnte ich auf Quicktime umstellen, da werden dann immerhin einige der Bilder angezeigt. Seltsamerweise aber keine Flashpanoramen. Deine Bilder aus dem Automobilmuseum haben eine recht geringe Auflösung und sind daher deutlich unscharf, sobald man nur ein bißchen reinzoomt. Vor zwei Jahren war das noch ok, jetzt wäre ich damit nicht mehr zufrieden.
Zitat
Kannst Du Dein negatives Urteil über 8mm auch begründen?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Jürgen Schrader« (14. August 2009, 23:24)
© 2006-2025