wer hat erfahrungen gemacht ?
Moin,
Wir haben dort auch unsere Erfahrungen gemacht. Es kursieren von uns hunderte Fotos, die illegal verwendet wurden. Das geht soweit, dass ich dutzende tShirts mit von mir erstellen Fotos auf der Straße gesehen habe, wo die Bilder eben auch nicht bezahlt wurden. Auch im Internet sehe ich hunderte "geborgte" Fotos.
Entscheidend für eine Verfolgung ist immer, dass der Verwendung von nicht lizenziertem Bildmaterial ein wirtschaftlicher Gedanken folgt. Die anderen Dinge werden als Bagatell-Delikte meist von Gerichten schnell zu den Akten gelegt. Anwälte rümpfen die Nase, weil sie nichts verdienen, weil der Streitwert zu gering ist.
In anderen Fällen hat sich die Vorgehensweise einer moderaten Nachlizenzierung bewährt. Einfach eine Rechnung schreiben, die im bezahlbaren Bereich liegt. In dem Fall der Prospekte würde ich mal so um die 400 Euro ansetzen. Wichtig: Foto-Rechte mit 7% MwSt berechnen! Bewährt haben sich Formulierungen in der Rechnung, wie "Diese Rechte gelten einmalig nur für den vereinbarten Verwendungszweck. Eine wiederholte oder anderweitige Verwendung des Fotos erfordert eine erneute Lizenzierung. Das Urheberrecht verbleibt davon unbeschadet bei XYZ...". Der Verwendungszweck und die verwendeten Fotos müssen natürlich ebenfalls auf der Rechnung erscheinen. Dann ab in den Postkasten damit. In 80% der Fälle wird die Rechnung bezahlt. Der Rest wird mit einem folgeden Anruf erledigt. Die Rechtsposition des Fotografen ist da relativ sicher. Die Aussage, dass der Kunde sich bitte mal von einem Anwalt beraten lassen sollte und der Hinweis darauf, dass Rechtsverletzungen in diesem Falle bis zu 50 TEUR kosten können hilft dann gut weiter. Wenn dies nicht hilft, alles zum Anwalt geben und Klage einreichen.
Das ist jetzt keine Rechtsberatung, sondern nur eine Schilderung eigener Erfahrungen. Vielleicht hilft es ein wenig?
Viele Grüße
Holger Schulze
---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dortmund
Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf
ich hatte ein anfrage, ob ich die bilder für diesenpropekt zur verfügung stelle, habe aber damals nicht auf diese anfrage reagiert.
Müssen erweiterte Nutzungsrechte nicht aktiv freigegeben werden? Ein stillschweigendes Einverständnis gibt es hier eigentlich nicht.
Eine "Nichtreaktion" ist manchmal eine gute Variante, damit man nicht permanent den "Erklärbär" machen muss. Viele denken halt, dass es nur bunte Bilder sind. Wenn man immer und immer erklären muss, dass man für diese Bilder 40.000 Kilometer im Jahr im Auto fahren, Technik im Wert von 20.000 Euro einsetzen und unzählige Stunden bearbeiten und verschlagworten muss, dann kann das manchmal echt nerven.
Grüße
HS
---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de
@holgerS.... so sehe ich das auch, zumal auf der webseite ein copyright-hinweis und unsere schriftliche genehmigung vorhanden sind ...
@pixhai ... vorauseilender gehorsam ... nö... es war ausserdem nicht des diebes webseite .... er hat sich dort nur bedient ....
@dirk ... das sind mal vernünftige und realistische zahlen, ansonsten sind ja sehr viele traumtänzer unterwegs, die an honorare wie gettyimages & co. glauben ....
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dortmund
Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf
Wenn ich das hier so lesen habe ich ein wenig das Gefühl, dass es eine blöde Idee ist meinen ersten kommerziellen Auftrag einfach ohne jeglichen Vertrag laufen zu lassen. (Ich hoffe bald mit meinem Stadt-Theater etwas ausmachen zu können)
Das wird wohl die beste Lösung sein. Ich wollte eigentlich einfach vorher erklären, dass die Panoramen nur auf dieser bestimmten Seite genutzt werden dürfen und auf mich als Erstellter hingewiesen werden muss. Und bei "Übergabe" wird dann bezahlt. Aber wenn ich eure Geschichten hier alle so höre... Vielleicht doch keine so gute Idee. Gruß, WALL*EWenn mündlich, dann sende einfach einen Brief, in dem Du alles nochmals aufführst und bittest einfach um schriftliche Bestätigung.
© 2006-2025