Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Leute,
ich bin durch Bernd Dohrmann auf dieses Forum gekommen. Nachdem ich einige Zeit hier mitgelesen habe, habe ich mir nun als Pano Einstiegsobjektiv das Walimex/Samyang 8mm gekauft. Im Gegensatz zu den Beispielbildern von Michel Thoby an seiner 5D bildet es an der Crop Kamera (Faktor 1,6 bei meiner Canon 400D) formatfüllend über den ganzen Sensor ab. Ich war zunächst überrascht, da ich schon mal ein Sigma 8mm geliehen hatte und eigentlich erwartet hatte, einen Kreis mit schwarzen Rändern zu sehen. 4 Bilder rundherum und ein Zenith sind nötig für ein 360° Pano. Am Nadir muss dann aber geflickt werden.
Die Bildqualität finde ich prima, die Verarbeitung ist solide. Zur Belichtungsmessung stellt man per Hand die gewünschte Blende am Objetiv sowie die gewünschte Schärfe ein und kann dann in der Kamera im Programm Blendenvorwahl die passende Zeit ermitteln. Ich schalte dabei vorher auch auf "mittenbetonte Integralmessung", wie es auch Sigma für sein 8mm empfiehlt.
Unschön ist, dass das Walimex/Samyang den eingestellten Blendenwert nicht an die Kamera überträgt. In der Anzeige erscheint bei F dann 00 und auch später im Exif fehlt die Information. Die Bildqualität finde ich für den Preis sehr gut, ähnlich wie bei Michel auf der Page beschrieben.
Wer Interesse an Original RAW Beispielbildern hat, kann diese auf meiner Homepage im Bereich Download herunterladen.
Viele Grüße, Stefan
@WALL*E Das werde ich mal testen. Bisher fahre ich mit der mittenbetonten Messung aber ganz gut. Danke für den Tip.
@-P- Super Ergbebnis, kannst Du mal die verwendeten Einstellungen posten? Das Walimex/Samyang kriegste in Deutschland für 299,-, auch ohne Versandkosten. Wenn Du in Polen bestellst, ist es aber auch schon für 227,- plus Versand zu bekommen.
Gruß, Stefan
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stefan Bock« (6. August 2009, 22:25)
@-P- Super Ergbebnis, kannst Du mal die verwendeten Einstellungen posten? Das Walimex/Samyang kriegste in Deutschland für 299,-, auch ohne Versandkosten. Wenn Du in Polen bestellst, ist es aber auch schon für 227,- plus Versand zu bekommen.Gruß, Stefan
@-P- Ich teste gerade Autopano, ptgui, Realviz Stitcher und Hugin. Am besten scheint alles mit ptgui zu klappen. Hugin geht auch, ist aber viel Handarbeit. Den Tip mit horizontal und vertical shift werde ich mal testen. @Ralf 8 mm muss ich auch immer angeben, allerdings wähle ich circular und lassen den crop Kreis so, wie er ist. @EmEss Da bin ich ja beruhigt :-) Gruß, Stefan@-P- Super Ergbebnis, kannst Du mal die verwendeten Einstellungen posten? Das Walimex/Samyang kriegste in Deutschland für 299,-, auch ohne Versandkosten. Wenn Du in Polen bestellst, ist es aber auch schon für 227,- plus Versand zu bekommen.Gruß, Stefan
Danke für die Info.
Womit arbeitest du?
Die Einstellungen von PTGui 8.02 Pro könnte ich anhängen.
Das könntest du dann als Template anwenden.
Wie gesagt, eigentlich hab ich es aber auch nur automatisch stitchen lassen
und danach optimiert (mit horizontal u. vertical shift) und schlechte Kontrollpunkte entfernt.
Hat eigentlich auf Anhieb gut funktioniert. Der Optimizer bringt schnell ein "very good" als Ergebnis.
© 2006-2025