Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 5. August 2009, 21:52

Beispielbilder Walimex/Samyang 8mm an Canon 400D

Hallo Leute,

ich bin durch Bernd Dohrmann auf dieses Forum gekommen. Nachdem ich einige Zeit hier mitgelesen habe, habe ich mir nun als Pano Einstiegsobjektiv das Walimex/Samyang 8mm gekauft. Im Gegensatz zu den Beispielbildern von Michel Thoby an seiner 5D bildet es an der Crop Kamera (Faktor 1,6 bei meiner Canon 400D) formatfüllend über den ganzen Sensor ab. Ich war zunächst überrascht, da ich schon mal ein Sigma 8mm geliehen hatte und eigentlich erwartet hatte, einen Kreis mit schwarzen Rändern zu sehen. 4 Bilder rundherum und ein Zenith sind nötig für ein 360° Pano. Am Nadir muss dann aber geflickt werden.

Die Bildqualität finde ich prima, die Verarbeitung ist solide. Zur Belichtungsmessung stellt man per Hand die gewünschte Blende am Objetiv sowie die gewünschte Schärfe ein und kann dann in der Kamera im Programm Blendenvorwahl die passende Zeit ermitteln. Ich schalte dabei vorher auch auf "mittenbetonte Integralmessung", wie es auch Sigma für sein 8mm empfiehlt.

Unschön ist, dass das Walimex/Samyang den eingestellten Blendenwert nicht an die Kamera überträgt. In der Anzeige erscheint bei F dann 00 und auch später im Exif fehlt die Information. Die Bildqualität finde ich für den Preis sehr gut, ähnlich wie bei Michel auf der Page beschrieben.

Wer Interesse an Original RAW Beispielbildern hat, kann diese auf meiner Homepage im Bereich Download herunterladen.

 

Viele Grüße, Stefan


2

Mittwoch, 5. August 2009, 22:58

Ich schalte dabei vorher auch auf "mittenbetonte Integralmessung", wie es auch Sigma für sein 8mm empfiehlt.

 

Ich würde spontan raten, dass das aber nur bei diagonalen Fisheyes notwendig ist. Bei Fullframe hat man ja keine ungenutze Sensorfläche, die sicherlich irritiert bei der Messung.

 

Gruß,

WALL*E


Der Beitrag von »EmEss« (Donnerstag, 6. August 2009, 10:43) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 13:03).

4

Donnerstag, 6. August 2009, 11:45

Verzerrung..

So sieht es aus Martin,
Abbildung wie ein 10mm aber Verzerrung nicht gleichmäßig.
Da hilft nur ein guter Testaufbau um die Parameter manuell mal zu ermitteln.
Dann sollte es ja gut gehen.
Ich habe auch einfach den "Hau Drauf" Modus benutzt und ein ziemlich vereiertes Pano bekommen.
Das Motiv ist zum Vermessen nicht so gut geeignet, ein Raum mit Fliesen an Wand, Boden und Decke und plazierten Messpunkten
wäre natürlich besser.
-> Oder Fischernetze an der Decke :)

Der Beitrag von »EmEss« (Donnerstag, 6. August 2009, 11:53) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 19:53).

6

Donnerstag, 6. August 2009, 14:43

Einfach...

Die ne Papiernummer ist Superidee. - man kann Referenzpunkte einfach mal draufmalen.

Manchmal liegt das Einfache zu nahe  :)

7

Donnerstag, 6. August 2009, 14:45

Hab mir die Fotos auch mal auf die Schnelle angeschaut
(RAWs entwickelt und alles schnell durch PTGui gejagt).
Finde es für den Hausgebrauch eigentlich in Ordnung.
Jedenfalls lässt sich das Pano recht einfach stitchen.
Hab den Nadir mal weggelassen.
Das Loch ist schon rel. groß, aber ist ja machbar.
Ich war mal so frei das Beispiel verkleinert anzuhängen.
Was hast du dafür bezahlt?
Für den Einstieg jedenfalls sicher kein Fehler, denke ich!
Kommt halt drauf an, was für Erwartungen man hat,
aber so penibel wie hier im Forum wird ja auch nicht überall hingeschaut. ;-)

P.S.: das mit dem Blatt merk ich mir auch...
»-P-« hat folgende Dateien angehängt:
  • pano-klein.jpg (136,92 kB - 2 038 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 18:50)
  • pano_cube_5-klein.jpg (91,6 kB - 1 814 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 18:51)

8

Donnerstag, 6. August 2009, 19:16

@WALL*E Das werde ich mal testen. Bisher fahre ich mit der mittenbetonten Messung aber ganz gut. Danke für den Tip.

@-P- Super Ergbebnis, kannst Du mal die verwendeten Einstellungen posten? Das Walimex/Samyang kriegste in Deutschland für 299,-, auch ohne Versandkosten. Wenn Du in Polen bestellst, ist es aber auch schon für 227,- plus Versand zu bekommen.

 Gruß, Stefan


9

Donnerstag, 6. August 2009, 19:55

Stitch...

Wenn ich die 4 horizontalen Bilder stitche und einige CPs manuell setze kommt da schon ein passabeles Ergebnis raus.
Stark an ein 10mm @ Crop erinnernd (gleich ???).
Mich stutzt, wie MArtin, der gebogene Zenith/Nadir - den man natürlich mit einem Z & N wegbekommen kann.
Das Loch ist eben ein 10mm@Crop.


10

Donnerstag, 6. August 2009, 20:17

@mhc1 Auch ziemlich gut, hier zum Vergleich mal meine Variante. Die Löcher im Zenith und Nadir finde ich aber auch recht groß. IMG_2179 Panorama.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stefan Bock« (6. August 2009, 22:25)


Der Beitrag von »EmEss« (Donnerstag, 6. August 2009, 23:24) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 13:03).

12

Freitag, 7. August 2009, 08:45

Hier mal mein Versuch.

Das Bild zeigt den Panoeditor, direkt nach der Grundbehandlung und ohne weitere Eingriffe.
Es sind keine Verzerrungen zu sehen.

Probleme gabs bei der Übernahme der Bilder. Die Optikbrennweite wurde nicht angegeben.
Bei den Einstellungen habe ich deshalb Fullframe und 8mm gewählt.

Gruß
Ralf
»Blockbuster« hat folgende Datei angehängt:
  • panotest.jpg (134,02 kB - 1 437 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 18:50)
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

13

Freitag, 7. August 2009, 09:36

so macht es Autopano Pro

8mm FE eingestellt und los ...

APP 2.03

und kein Nadirloch ....
ohne Loch
knapp vorbei ist auch daneben ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pa.ul« (7. August 2009, 16:07)


14

Freitag, 7. August 2009, 09:50

@-P- Super Ergbebnis, kannst Du mal die verwendeten Einstellungen posten? Das Walimex/Samyang kriegste in Deutschland für 299,-, auch ohne Versandkosten. Wenn Du in Polen bestellst, ist es aber auch schon für 227,- plus Versand zu bekommen.

 Gruß, Stefan


Danke für die Info.
Womit arbeitest du?
Die Einstellungen von PTGui 8.02 Pro könnte ich anhängen.
Das könntest du dann als Template anwenden.
Wie gesagt, eigentlich hab ich es aber auch nur automatisch stitchen lassen
und danach optimiert (mit horizontal u. vertical shift) und schlechte Kontrollpunkte entfernt.
Hat eigentlich auf Anhieb gut funktioniert. Der Optimizer bringt schnell ein "very good" als Ergebnis.

15

Freitag, 7. August 2009, 18:16

@-P- Super Ergbebnis, kannst Du mal die verwendeten Einstellungen posten? Das Walimex/Samyang kriegste in Deutschland für 299,-, auch ohne Versandkosten. Wenn Du in Polen bestellst, ist es aber auch schon für 227,- plus Versand zu bekommen.

 Gruß, Stefan


Danke für die Info.
Womit arbeitest du?
Die Einstellungen von PTGui 8.02 Pro könnte ich anhängen.
Das könntest du dann als Template anwenden.
Wie gesagt, eigentlich hab ich es aber auch nur automatisch stitchen lassen
und danach optimiert (mit horizontal u. vertical shift) und schlechte Kontrollpunkte entfernt.
Hat eigentlich auf Anhieb gut funktioniert. Der Optimizer bringt schnell ein "very good" als Ergebnis.
@-P- Ich teste gerade Autopano, ptgui, Realviz Stitcher und Hugin. Am besten scheint alles mit ptgui zu klappen. Hugin geht auch, ist aber viel Handarbeit. Den Tip mit horizontal und vertical shift werde ich mal testen. @Ralf 8 mm muss ich auch immer angeben, allerdings wähle ich circular und lassen den crop Kreis so, wie er ist. @EmEss Da bin ich ja beruhigt :-) Gruß, Stefan

Gazu

Mega-User

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

16

Montag, 28. Dezember 2009, 13:24

Habe auf meiner Page auch 2 Motive die mit dem Samyang 8mm fotografiert wurden.
www.mypano.eu -> Galerie

Finde das Objektiv auch Klasse, die Bilder die es ausspuckt finde ich Klasse!

Für den Preis, 0 Mecker!

Empfehle ich weiter!

17

Montag, 1. Februar 2010, 19:10

@Gazu Ja, schöne Bilder von Dir. Ich bin auch nach wie vor begeistert von dem Ding: Gruß, Stefan