Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 31. Oktober 2006, 15:45

Hotspots in Pano2QTVR

Hallo ich habe 2 Panoramen auf dem Rechner lokal liegen. Wollte nun ein Pano mit einem Hotspot versehen. Habe mir ein Hotspot gesetzt (wird rot markiert). Daraufhin hat er mir folgende Datei erstellt: xxx_hs.png Ich verlinke nun die lokale Datei, welche durch das Klicken des Hotspot angezeigt werden soll. Speichere alles ab. und Erzeuge mir ein .Mov Nun funzt das nicht, bzw. mir wird der Hotspot-Klickpunkt nicht angezeigt. Wo liegt mein grundlegender Fehler? Denn irgendwas habe ich nicht beachtet. Gruß und Danke Thomas

2

Dienstag, 31. Oktober 2006, 18:26

RE: Hotspots in Pano2QTVR

Hallo Thomas ich vermute mal, da du lokal arbeitest, du dir das Pano im Quicktimeplayer anschaust. Die Hotspots, mit Ihren Einstellungen funktionieren in der Regel nur in der Browseransicht. Wird den eine kleine Weltkugel angezeigt, wenn du auf den Hotspot zeigst? Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

3

Dienstag, 31. Oktober 2006, 20:34

RE: Hotspots in Pano2QTVR

Hi Ralf, ich muss sagen "du bist genial!":) nun klappt alles, lag wirklich an dem Quicktimeplayer anstelle des InternetBrowsers. Danke und im nachhinein sei die Frage mir verziehen :) gruß Thomas

michifx

Power-User

Beiträge: 139

Wohnort: Hamburg

Beruf: Kommunikationsdesigner

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 2. November 2006, 16:17

Ich hätte da diesbezüglich auch eine Frage. Ich habe 4 *.mov's die ich per Hotspo verbinden möchte. Das Start-Mov habe ich in Pano2QTVRPro auf. Unter dem Reiter Hotspots habe ich mir ein Polygon auf eines der Bilder gesetzt. Dann habe ich unuter Titel einen Namen eingetragen und dachte, bei URL klicke ich rechts das Icon von Quicktime an, um den Hotspot mit einem weiteren MOV zu verbinden. Ein Klick auf das Icon und ich bekomme unendliche viele kleine Fenster geöffnet, die lediglich melden Pano2QTVY - GUI Error Der Prozess muß gekillt werden, da sonst mein Rechner abhebt. Was mache ich falsch bzw wie gehe ich vor?
Gruß - Michi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »michifx« (2. November 2006, 16:36)


michifx

Power-User

Beiträge: 139

Wohnort: Hamburg

Beruf: Kommunikationsdesigner

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 2. November 2006, 16:46

OK- halbwegs hinbekommen Aber in meinem HTML-Export ist nun ein Bereich im MOV in Graustufen und der Hotspot ist nicht zu sehen. Kann mir da keinen Reim drauf machen
Gruß - Michi

6

Donnerstag, 2. November 2006, 22:23

Zitat

Original von michifx Aber in meinem HTML-Export ist nun ein Bereich im MOV in Graustufen und der Hotspot ist nicht zu sehen.
Lass Pano2QTVR das MOV einfach noch einmal berechnen. Bei mir taucht das Problem auch manchmal auf, wenn ich zuviele Anwendungen parallel laufen lasse. Dann scheint sich P2Q gelegentlich zu "verschlucken".
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

michifx

Power-User

Beiträge: 139

Wohnort: Hamburg

Beruf: Kommunikationsdesigner

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 9. November 2006, 14:00

Es gibt da immer mal Panos zu sehen, in denen statt des kleinen Icons mit der Weltkugel eine viel größere Grafik, z.B. ein Pfeil nach oben oder unten, zu sehen ist. Ich dachte, ich wäre schlau wenn ich die PNG-Datei editiere und da eine Grafik einsetze. Dann wird aber der Export aus P2QTVR mit einem Fehler beendet. Weiß nicht, wie ich das genauer beschreiben könnte ?(
Gruß - Michi