Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 2. August 2009, 19:37

Was sagt euch dieses Bild?

Moin, wenn ihr euch mal bitte das angehängte Bild anguckt: Was sagt euch das? Kann ich davon ausgehen, dass ich meinen Nodalpunkt noch nicht gefunden habe, da der Schriftzug "verwackelt" ist, die Madenschraube ich der Mitte total rumeiert und im Rand des Stativkopfs Stitchingfehler sind? :-/ Gruß Andreas
»AOlbertz« hat folgende Datei angehängt:
  • screen-capture.jpg (87,98 kB - 360 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. April 2025, 00:59)

2

Sonntag, 2. August 2009, 19:48

Wie sieht denn der Rest vom Panorama aus? Wenn da keine Stitchingfehler sind ist alles okay. Das Stativ soll ja im fertigen Panorama sowieso nicht zu sehen sein.

Rollrasen

Fortgeschrittener

Beiträge: 96

Wohnort: erlangen

Beruf: streuner

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 2. August 2009, 19:49

das mit dem verwackeln kann auch an der nahstellgrenze vom objektiv abhängen?

4

Sonntag, 2. August 2009, 20:07

Also, ansonsten konnte ich keine Fehler ausmachen. Ich bin soweit zufrieden. Was mir allerdings negativ aufgefallen ist, sind "Matschflecken" wie auf dem Bild. Keine Ahnung, woran das liegt. Hat der Wind die Blätter verrausch. Hat das mit jpeg-Kompression zu tun? Aber ansonsten sind die Bäume, die Brücke, das Ufer, ... super passend zusammengesetzt.
»AOlbertz« hat folgende Datei angehängt:

5

Sonntag, 2. August 2009, 20:14

Hast du bei den Einzelbildern eine feste Belichtung verwendet? Könnte sonst ein möglicher Grund sein.

6

Sonntag, 2. August 2009, 20:20

Erwischt :-) Nein, habe ich nicht, weil ich mit HDR experimentieren wollte und dachte, dafür kann man die Kamera vielleicht auf Automatik lassen. Scheint mir aber ein Irrtum zu sein. Und das wirkt sich dann so aus? Seltsam ...

7

Sonntag, 2. August 2009, 20:30

das mit dem verwackeln kann auch an der nahstellgrenze vom objektiv abhängen?

 

Nein, eigentlich nicht. Das verhindert nur, dass man auf das Stativ fokussieren kann aber mit dem NP hat das ja nichts zutun. (Jaja, es hat etwas damit zutun, aber lassen wir jetzt mal den Unterschied den verschiedene Fokuspunkte machen außer acht)

 

AOlbertz, du fotografierst mit einem Fish? Dann solltest du dir darum keine Sorgen machen, denn dann hast du den NP bei 5 Bildern ja wahrscheinlich für 72° gewählt. Dann ist es ja logisch, dass bei 180° die Bilder auseinanderlaufen. (bitte korriegiert mich,  wenn ich doch einen Fehler bei der NPP-bei-Fish-Sache gemacht habe)

 

Gruß,

WALL*E


8

Sonntag, 2. August 2009, 20:35

Nein, kein Fish. Ein Nikon 17-35; 2,8 Es handelt sich um ein dreireihiges Pano. Zehn Aufnahmen in der Mitte, und je fünf mit 45 Grad nach oben und unten.

9

Montag, 3. August 2009, 15:16

Der Matsch in den Bäumen kommt von deren Bewegung, und entsteht unweigerlich an den Überlappungsstellen.
Merke: Ein Baum hält niemals still.
Bei HDR-Belichtungsreihen vergrößert sich das Problem nochmals, und wirkt sich dann auf nicht nur auf die Nahtstellen aus.
Gruß vom pano-toffel