Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 27. Juli 2009, 23:03

Gigapano mit Schnellschuss

Mir ist da kürzlich eine Idee eingefallen wie man ein Gigapano erstellen könnte. Einfach auf den Auslöser drücken und Kamera auf dem Stativ schwenken, ein Paar Aufnahmen zuviel kann nicht schaden, dürfen einfach keine fehlen. Also bei 300mm geht das nicht, aber bei 100mm hat es so halb funktioniert. Nur sind nicht alle Aufnahmen scharf aber das Pano hier wurde wirklich mit der Methode gemacht.



Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

2

Dienstag, 28. Juli 2009, 00:09

Wie viele Bilder bei wie vielen Rows waren das denn und wie lange hat es schätzungsweise gedauert? Ich bleibe aber bei 185mm am 1,6er Crop. Da kann ich mich noch wunderbar an den 2,5°-Markierungen des Rotators orientieren. Und alle 5° eine Row, so schafft man theoretisch bei einem vollen Equi etwa 25GP. Ich finde das ist ein ganz passabler Kompromiss. Letztens habe ich z.B. mit der D200 und dem 80-400mm VR eines Freundes experimentiert. Ich hatte bei dieser XXL-Tüte schon ein wenig Angst um meinen NN aber der hat es ohne zu murren ausgehalten. Als ich dann Spaßeshalber mal hochgerechnet habe was für eine Auflösung man mit diesem Equipment erreichen würde, dann kam ich pessimistisch gesehen auf mehr als 95GP. Währe auch mal interessant, dann hätte man einen schönen Jahreszeiten-Verlauf. Oben im Bild ist es Sommer und unten Winter, wenn denn die Kamera überhaupt so viele Auslösungen mitmacht Aber da sind Panografen ja sowieso etwas vorbelastet.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WALL*E« (28. Juli 2009, 04:46)


3

Dienstag, 28. Juli 2009, 07:45

Das waren 151 Bilder (für den Test habe ich JPG genommen) und ich glaube 5 Reihen AutoPanoGiga. Da ich ja absolut nicht auf die Markierung geschaut habe ging es recht schnell, pro Reihe ca. 5 Sekunden ;-) naja daher auch die eine oder andere unscharfe Aufnahme. Hatte den continuous AutoFokus an zudem braucht es bei so einer Bewegung eine recht schnelle Verschlusszeit.

Ich habe eine 5° Anzeige und das ist mir zu wehnig. Bei 300mm (crop 1.5 450mm) müssten 2° mit 30% Überlappung gehen, bei 2.5° halt zwischen den strichen ist zu wehnig Spielraum um es von Hand fotografieren zu können. Gibt es einen Drehteller mit 1° Anzeige?
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

4

Donnerstag, 13. August 2009, 15:12

Ich finde es klasse! Davon bin ich noch weit entfernt ...

Gruß, Thomas