Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 24. Juli 2009, 13:39

Wie es nicht sein sollte

Es ist manchmal schon erstaunlich mit was sich "Kunden" zufrieden geben. Wenn ich für ein Fliesen Geschäft Panoramen machen müsste würde ich schon mal den Nodalpunkt doppelt kontrollieren. Das sich ein Fliesen Geschäft mit so einem Panorama online traut ist schon verwunderlich. Was ist eure Meinung dazu?
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

2

Freitag, 24. Juli 2009, 13:45

Ich vermute dahinter das Motto: " Selbst ist der Chef!" (oder der Angestellte, Freund, Schwager, Kegelbruder...)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

3

Freitag, 24. Juli 2009, 13:47

Das Panorama ist so klein, man hätte es auch weglassen können. Ich bezweifle, dass Website Besucher die rechte Maustaste für die "Fullscreen" Option drücken daher erweckt sich für mich der Eindruck das es gewollt aber nicht gekonnt ist. Ob das jetzt dramatisch ist oder nicht will ich nicht beurteilen.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

4

Freitag, 24. Juli 2009, 14:06

Für ein Freihandpano ohne NPA gar nicht so schlecht. Jedenfalls stimmt die grobe Position der Einzelbilder, so dass der anspruchslose Betrachter einen Eindruck von der Räumlichkeit bekommen kann. Allerdings verstehe ich nicht, warum man ein Nadirbild schießt und den Zenit vergisst. Beim Puzzlespiel unterhalb der 0°-Reihe gibt es noch Mauselöcher, die man ohne großen Aufwand hätte stempeln können.

Naja, Schulnote: Mangelhaft.
Immerhin hätte "Erich" das noch schlechter hinbekommen...
Gruß vom pano-toffel

Rollrasen

Fortgeschrittener

Beiträge: 96

Wohnort: erlangen

Beruf: streuner

  • Nachricht senden

5

Freitag, 24. Juli 2009, 14:49

ich frage mich ob ich gerade das wort "laie" richtig geschrieben habe und ob der besagte bemerkt,das es da oben rechts ein vr pano ist.ich hätte zumindest noch buttons zur steuerung eingefügt.

6

Freitag, 24. Juli 2009, 15:07

Ich nenne den "Macher" hier nicht, es ist eine Webagentur mit eigentlich guten Webseiten, aber ich glaube sie sollten auch dabei bleiben ;-)
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

7

Freitag, 24. Juli 2009, 15:16

RE: Wie es nicht sein sollte

Es ist manchmal schon erstaunlich mit was sich "Kunden" zufrieden geben.


ich weiß gar nicht was ihr wollt:
der Kunde hat immerhin "FPS Fliesen pro Sekunde" einblenden lassen ...

ob SAP das realtime ans Kassensystem angedockt hat ?

fragt sich Paul

knapp vorbei ist auch daneben ...

8

Freitag, 24. Juli 2009, 15:32

aaaaaalllso...

.... das können die meisten von uns hier sicher besser machen ... vielleicht solltest du der agentur mal einen tip geben, dass sie dich buchen können ... so ko-operationen zahlen sich manchmal für alle seiten aus ... nur keine scheu - zeig denen ruhig, was du drauf hast ..... meint der mthrills
make tomorrow today.

9

Freitag, 24. Juli 2009, 17:08

you get what you pay for bzw. die verwandten, schwager, bruder, neffe, freund vom freund, ich kenn' da jemand der da einen kennt kiste. grausam. man stelle sich nur folgende situation vor, wo dein gegenueber meint er haette schon mal "solche" filme im internetz gesehen und dich dann fragt, ob eigentlich die schwarzen, sechseckigen loecher denn so sein muessen..... gruss, fred

10

Freitag, 24. Juli 2009, 17:13

Besser...

Besser machen heißt ja nun nicht gleich besser verkaufen.

Jedenfalls hat der "Panoverkäufer" allererste Qualität bewiesen - der sollte sich mal bei mir melden.

Das eben ist u.a. der Unterschied zwischen Profi und Amateuren, Profis machen nur soviel wie auch Kohle dafür rüberkommt.
"You get what you pay for", das sind eben kleinere Fehler "Pipifax" - auch wenn es ein "vergessener" Zenith ist.

Eine Begrenzung des VFOVs wäre allerdings dann angebracht.

11

Freitag, 24. Juli 2009, 18:03

Das zweite Beispiel (übrigens beide als Referenz unter dem Titel Kugelpanoramen) ist nicht besser, aber ich glaube das muss ich jetzt nicht auch noch zeigen. Interessant ist das man auf der Webseite mit Virtuellen Touren wirbt. Dabei scheint mit dir Agentur in sachen Webdesign OK zu sein, ausser das sind alles nur angepasste Vorlagen was auch sein kann.

Ich möchte jedenfalls als "macher" dem Kunden nicht erklären müssen warum das so ist wie es ist.
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

12

Freitag, 24. Juli 2009, 18:41

Eine Begrenzung des VFOVs wäre allerdings dann angebracht.
Am besten auf 1° Grad und horizontal ebenfalls Aber hier ist wohl wirklich das Problem, dass die Leute "Profis" sind, Geld damit verdienen wollen und dann bei einigen wohl jeglicher Anspruch verloren geht, wenn nicht ordentlich Geld fließt. Ich habe schon einigen Touren für Freunde umsonst gemacht aber soetwas wäre mir doch peinlich. Ich mache das doch auch zum "Spaß", ich möchte besser werden und selbst zufrieden sein. Und wenn man nur Geld damit verdienen will, dann kann ja nur soetwas bei herauskommen.

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

13

Freitag, 24. Juli 2009, 18:44

Hier habe ich noch ein schickes Beispiel....! Aber das dürfte den Hardcore-Usern hier bekannt vorkommen!

http://www.psychiatrie-herten.de/front_content.php?idcat=842

Grüße vom

Figo

Rollrasen

Fortgeschrittener

Beiträge: 96

Wohnort: erlangen

Beruf: streuner

  • Nachricht senden

14

Freitag, 24. Juli 2009, 18:59

lol stimmt,was der wohl so treibt

15

Freitag, 24. Juli 2009, 23:39

.... Dabei scheint mit dir Agentur in sachen Webdesign OK zu sein, ....
Ich habe mir nicht nur das Pano sondern auch die Bilder der Galerie angesehen, und bei jedem die Frage gestellt, was der Fotograf wohl zeigen wollte. In den wenigsten habe ich eine befriedigende Antwort gefunden, die eine Auskunft in Richtung Fliesen gibt. Das sieht nach Heimwerker-Qualität aus.
Gruß vom pano-toffel

16

Sonntag, 26. Juli 2009, 17:44

Hier habe ich noch ein schickes Beispiel....! Aber das dürfte den Hardcore-Usern hier bekannt vorkommen! http://www.psychiatrie-herten.de/front_content.php?idcat=842 Grüße vom Figo


Oh das gibt es wirklich?! ich dachte das sei ein Fake gewesen. Man oh man was denken die sich nur dabei?
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

17

Sonntag, 26. Juli 2009, 17:49

Zitat von »crohammer« .... Dabei scheint mit dir Agentur in sachen Webdesign OK zu sein, .... Ich habe mir nicht nur das Pano sondern auch die Bilder der Galerie angesehen, und bei jedem die Frage gestellt, was der Fotograf wohl zeigen wollte. In den wenigsten habe ich eine befriedigende Antwort gefunden, die eine Auskunft in Richtung Fliesen gibt. Das sieht nach Heimwerker-Qualität aus.


Ich habe mit webdesign eher die Webauftritte gemeint. Auch ein paar andere angeschaut die ganz ok sind. Aber ich frage mich auch was das Ziehl der Bilder ist, aber das kommt sehr oft vor das mal kurz geknipst wird... ist doch alles drauf... haha.
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

18

Freitag, 18. Dezember 2009, 11:56

es geht doch hier nicht um perfektion, sondern dass der kunde sieht was möglich ist. du musst mal bedenken welches budget so ein fliessenleger für einen webauftritt hat??? und wer schaut sich schon die decke an bei einem fliessenleger? grösser könnte das pano schon sein, aber wie gesagt: selbst ist der chef.

19

Freitag, 18. Dezember 2009, 12:16

es geht doch hier nicht um perfektion, sondern dass der kunde sieht was möglich ist....
Nein, das sehe ich entschieden anders. Im Handwerksberuf des Fliesenlegers geht es immer um Präzision, saubere Fugenbilder, spiegelebene Flächen und Ästhetik. Dieses Erscheinungsbild muss durchgängig sein. Auch in der Web-Präsentation. Es ist besser gar keine zu haben als eine schlechte!
Gruß vom pano-toffel

20

Freitag, 18. Dezember 2009, 14:35

^^ Yupp. Eine Website nebst Inhalt ist ein 24 Stunden offene Präsentation eines Unternehmens, wenn die Qulität da nicht so stimmt, so sagt dies doch einiges über das Unternehmen aus. In der Regel ist es schwerer einen ruinierten Ruf wieder ins Rein zu bringen. Inwiefern eine "schlecht" gemachte Panoramatour sich auf einen "Ruf" auswirkt kann ich nicht beurteilen aber vllt. sollte man dann eher darauf verzichten. 
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti