von 12 - 17 mm muß man verschiedene Nodalpunkte nehmen (oder gehts mit einem) hat jemand die werte mir scheint das die chromatische Aberration mehr ist als beim sigma 8 , ist das korrekt gibts noch praxiserfahrung ?
Ja, die chromatische Aberration ist recht kräftig (ich vergleiche mit dem Nikon 10.5), aber das lässt sich mit Lightroom ganz gut korrigieren.
Das 10-17 nutze ich an Vollformat mit einem Ringadapter (
http://www.langebilder.de/nodalpunktringe.php) den ich wirklich empfehlen kann. Mit einer Neigungseinhelt (siehe gleiche Website weiter unten) wird aus dem Ring dann quasi ein Multirowkopf. Singlerow mache ich mit dem 10-17 die Bilder bei 12mm, Multirow bei 17mm.
Ein (oberflächlicher) Test zeigte, dass der Nodalpunkt bei beiden Brennweiteneinstellungen gleich zu sein schien, daher kam die Idee mit der Neigungseinheit.
Und in der Praxis bestätigt sich das. Durch den Ring ist die Einstellung des Nodalpunktes ja bei beiden Brennweiten zwangsweise gleich, trotzdem habe ich noch keine keine Stitch-Probleme festestellen können.