Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
8mm an einer Crop-Kamera wie der 350D geben kein kreisrundes Bild, die Ecken sind schwarz und an den Rändern wird ein Teil abgeschnitten. Ein kreisrundes Bild gibt es an einer Vollformatkamera - zum Rand wird die Bildqualität allerdings schlechter, da reichen zwei Aufnahmen für ein gutes Bild nicht.
Mit 8mm an einer Cropkamera solltest Du immer mindestens vier Aufnahmen Hochformat einplanen.
Doch, es sind große Unterschiede. Man kann die Brennweiten hier keineswegs vergleichen. Das Samyang erzeugt am 1,5er Crop keine schwarzen Ecken. Das Sigma dagegen beschneidet das Bild nur an 2 Seiten.
Zitat
.... die Unterschiede von Sigma zu Sanyang .... Kann mir aber nicht vorstellen, dass da große Unterschiede sein können…
Das ist nur mit Objektiven machbar, die 1. Vollkreis und 2. mehr als 180° abbilden..... Und: Komme ich damit wirklich mit 2 Aufnahmen hin? Bringt das genügend Überlappungsbereich fürs Stitchen? Optimal wäre es ja für die bewegten Orte...
Es kommt auf das Motiv an. Bei blauem Himmel und weißen Zimmerdecken reicht eine ungefähr-Freihandaufnahme. Sonst nicht.
Zitat
Und: Muss für das Zenit-Bild das Objektiv auch exakt im Nodalpunkt geschwenkt werden (d.h. brauche ich hierfür zwingend einen Mulitrow-Nodalpunkt-Adapter oder reicht heir ein gewöhnlicher Schwenk nach oben?).
© 2006-2025