Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 14. Juli 2009, 18:29

Ich bin beruhigt, auch "Profis" haben Stitching-Probleme

Beim "Flug" über Europa via Googel Maps habe ich im WW (Weltweit)-Panorama auch einen Stitching-Error gefunden.

Siehe hier :
http://maps.google.de/maps?hl=de&ie=UTF8…4,0.004823&z=18

Dann bin ich ja beruhigt, dass es mir nicht alleine so geht.
Bedenke : Du fotografierst in der Gegenwart für die Zukunft und sieht auf den Fotos die Vergangenheit !

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 14. Juli 2009, 21:27

na ja, Profis? ;-)

3

Dienstag, 14. Juli 2009, 22:00

na ja, Profis? ;-)

naja, profis in Hinsicht auf Geld verdienen mit Panos.
Bedenke : Du fotografierst in der Gegenwart für die Zukunft und sieht auf den Fotos die Vergangenheit !

4

Donnerstag, 16. Juli 2009, 08:17

be-unruhigt

also ... ich bin eher beunruhigt, dass solche bilder überhaupt als panorama durchgehen und nicht klar von 'kindergarden-arbeit' gesprochen wird ... es ist schliesslich schwer genug, mit viel handarbeit ein anständiges bild zu machen und dann kommen solche kameraden daher, nölen ihre per automat geschossenen fotos durch ein mal-programm und tönen vollmundig: ' panorama ! ' da bin ich sehr be-unruhigt ... das niveau-schiff sinkt ängstigt sich der mthrills
make tomorrow today.

5

Donnerstag, 16. Juli 2009, 09:33

soll der Tread jetzt ein Aprilscherz werden?

Wie kann man die Map-Bilder denn mit einem Panorama gleichsetzen?
Da passt doch eher das Thema, dass hier auch immer wieder mit Panoramen verwechselt wird,
wenn einer eine Reihe Hausfronten im "dranvorbeilaufen" fotografieren will
und sich wundert, dass ein StitchProgramm nix damit anfangen kann.

Es sollte doch hier niemanden wundern, dass bei einer Serie von Luftaufnahmen,
bei den der "Nodalpunkt" keineswegs eingehalten worden ist, das zusammennähen nicht gut funktioniert.
Das zitierte Beispiel ist noch eines von der harmlosen Sorte.

Ich gehe weiterhin davon aus, dass digitalos einen Scherz machen wollte.

6

Donnerstag, 16. Juli 2009, 22:17

Ich gehe weiterhin davon aus, dass digitalos einen Scherz machen wollte.


Das Leben ist schon ernst genug, darum nehme ich auch nicht alles so ernst. In vielen Dingen lasse ich den vielleicht nötigen ernst beiseite. Und du hast es richtig erfasst, dass es nicht so ganz ernst gemeint war.


Aber zu den Luchtaufnahmen und dem Nodalpunkt, welcher nicht eingehalten wird oder werden kann, betrachte mal das menschliche sehen, da ist der Nodalpunkt doch auch weit daneben und die "Software" zu deiner "CPU" (Gehirn) wird damit super fertig.



lg HaNs
Bedenke : Du fotografierst in der Gegenwart für die Zukunft und sieht auf den Fotos die Vergangenheit !

7

Donnerstag, 16. Juli 2009, 22:32

Aber zu den Luchtaufnahmen und dem Nodalpunkt, welcher nicht eingehalten wird oder werden kann, betrachte mal das menschliche sehen, da ist der Nodalpunkt doch auch weit daneben und die "Software" zu deiner "CPU" (Gehirn) wird damit super fertig.
Hä? Beim menschlichen Sehen wird doch nichts gestitcht?! Ich glaube auch garnicht, das bei solchen "Luftaufnahmen" ein Nodalpunkt eingehalten werden muss, ich denke das ganze funktioniert mehr wie ein Scan. (Zumindest im größeren Maßstab, der sich aus kleineren normalen Panoramen zusammensetzt, bei denen der Nodalpunkt allerdings schon beibehalten wird) )

8

Freitag, 17. Juli 2009, 11:40

Hä? Beim menschlichen Sehen wird doch nichts gestitcht?!


aber selbstverständlich wird in "Schädel" gestitcht, dein linkes Auge hat doch einen anderen Blickwinkel als dein rechtes Auge, und die beiden Sehbereiche werden doch auch in der Mitte zusammengerechnet. Betrachte einen bestimmten Punkt mal mit dem rechten, mal mit dem linken Auge, der Punkt "springt", und dann schaue den Punkt mit beiden Augen an, top gestitcht von der eigenen CPU.
Bedenke : Du fotografierst in der Gegenwart für die Zukunft und sieht auf den Fotos die Vergangenheit !

9

Freitag, 17. Juli 2009, 12:15

Aber zu den Luchtaufnahmen und dem Nodalpunkt, welcher nicht eingehalten wird oder werden kann, betrachte mal das menschliche sehen, da ist der Nodalpunkt doch auch weit daneben und die "Software" zu deiner "CPU" (Gehirn) wird damit super fertig.
Hä? Beim menschlichen Sehen wird doch nichts gestitcht?! Ich glaube auch garnicht, das bei solchen "Luftaufnahmen" ein Nodalpunkt eingehalten werden muss, ich denke das ganze funktioniert mehr wie ein Scan. (Zumindest im größeren Maßstab, der sich aus kleineren normalen Panoramen zusammensetzt, bei denen der Nodalpunkt allerdings schon beibehalten wird) )


nö, das glaube ich nicht. Warum sollte man Panoramen machen, die man dann wieder aneinanderreihen muss?
Da ist der Unterschied an den Nahtstellen ja noch wesentlich größer, weil die Abstände zwischen den Aufnahmepositionen auch wesentlich größer sind als zwischen vielen Einzel-Aufnahmen.
Der Vergleich mit dem Scannen kommt dem Ideal sicher ganz nahe. Nur macht man eben keine EinZeilenBilder, weil vermutlich eine solche Kamera nebst der synchronen Ankoppelung an die Fluggeschwindigkeit zu aufwendig ist.

Schau mal die Aufnahmen einer Großstadt mit Hochhäusern an, wie z.B. NewYork an
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_…004506&t=k&z=19
Da sieht man bei nebeneinanderstehenden Gebäuden einmal die Vorder- und beim anderen die Rückseite.

Was die menschliche CPU aus den zwei Bildern der Augen macht, ist aber ein ganz anderes Thema:
Das ist dann 3D bzw. "Plastisches Sehen"

10

Freitag, 17. Juli 2009, 17:18

Schau mal die Aufnahmen einer Großstadt mit Hochhäusern an, wie z.B. NewYork an http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_…004506&t=k&z=19 Da sieht man bei nebeneinanderstehenden Gebäuden einmal die Vorder- und beim anderen die Rückseite.
Deshalb würde ich sagen, dass diese Einzelbilder vielleicht doch wieder Panoramen sind. Kann aber natürlich auch sein, das es einfach nur sehr große Fotos sind Man weiß es nicht

11

Freitag, 17. Juli 2009, 20:19

Was die menschliche CPU aus den zwei Bildern der Augen macht, ist aber ein ganz anderes Thema: Das ist dann 3D bzw. "Plastisches Sehen"


Da haben wir doch ein neues oder anderes Thema.....3D-Panorama......gips das schon?
Bedenke : Du fotografierst in der Gegenwart für die Zukunft und sieht auf den Fotos die Vergangenheit !

12

Freitag, 17. Juli 2009, 20:57

Da haben wir doch ein neues oder anderes Thema.....3D-Panorama......gips das schon?
Darüber grübel ich schon seit einigen Wochen. Eigentlich bräuchte man ja nur eine dieser Videobrillen. Dann kommt auf das eine Display ein Flash-Pano und auf das anderen ein zweites im Abstand von vielleicht so 10cm aufgenommen. (dafür müsste man die Brille wohl irgendwie modifizieren) Dann muss man es irgendwie so programmieren, dass sich das eine Flash simultan zum anderen bewegt. Damit sind natürlich nur so 160° FoV möglich. Und für die richtigen Freaks: theoretisch könnte man das ganze ja auchnoch mit einem Neigungs-Sensor ausstatten. Dann kann man sich selbst im Pano umsehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WALL*E« (17. Juli 2009, 21:08)


13

Samstag, 18. Juli 2009, 01:35

… Muss aber sagen, dass ich "3D Panoramen" schon gesehen hab… Hab jetzt zwar keinen Link bei der Hand, aber Panoramen mit den klassischen Rot / Cyan Brillen ab ich schon gesehen! Schaut wirklich gut aus. Das einzige Problem dabei ist, dass Zenit und Nadir nicht richtig dargestellt werden. Ist aber auf jeden Fall etwas besonderes!
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

14

Samstag, 18. Juli 2009, 02:53

… Muss aber sagen, dass ich "3D Panoramen" schon gesehen hab… Hab jetzt zwar keinen Link bei der Hand, aber Panoramen mit den klassischen Rot / Cyan Brillen ab ich schon gesehen! Schaut wirklich gut aus. Das einzige Problem dabei ist, dass Zenit und Nadir nicht richtig dargestellt werden. Ist aber auf jeden Fall etwas besonderes!
Wirklich fotografierte? Gerenderte Panos habe ich nämlich auch schon mit der Farbfiltertechnik gesehen. Es gibt sogar ein Plug-In für Google Earth, das mit eben dieser Technik alles verarbeitet. Sehr sehr witzig!

15

Samstag, 18. Juli 2009, 10:28

Also ich hab jetzt doch noch ein bisserl gesucht und ein 3D Panorama aus der schönen Wachau auf 360cities gefunden. Mit den Klassischen 3D Anaglyph-Brillen Kommt der 3D Effekt dann zur Geltung. Bin sicher, dass es noch einen Haufen mehr solcher Panoramen gibt. Wie man die aber genau macht, weiß ich nicht… Is einmal was anderes : )

http://www.360cities.net/image/apricot-b…chau-3d-austria

Christian
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

16

Samstag, 18. Juli 2009, 18:39

Wie man die aber genau macht, weiß ich nicht… Is einmal was anderes : )
Ich glaube da hat sich einfach jemand mit PS (oder Paint ) hingesetzt und die Farbsäume "hineingemalt". Aber das ist, finde ich, nicht wirklich das wahre. Auch wenn es natürlich den Vorteil hat, dass man damit volle 360° darstellen kann. Ich glaube wirklich interessant werden 3D-Panos erst in vielleicht 10 oder 15 Jahren wenn diese neuartigen 3D-Displays für die man keinerlei Brille braucht nennenswert verbreitet sind.

17

Samstag, 18. Juli 2009, 19:26

Ich glaube da hat sich einfach jemand mit PS (oder Paint ) hingesetzt und die Farbsäume "hineingemalt"

naja, so einfach ist das auch wieder nicht, hab das Panorama schon mit einer Brille getestet und es ist schon 3D. Nur Säume nachmalen bringt da nicht das gewünschte Ergebnis. Da könnte man ja dann auch fast schon bei Panoramen mit starken CAs von 3D Panos sprechen. 
Mit der Technik von den neuen 3D Filmen wie zb Ice Age 3 ist das aber natürlich nicht zu vergleichen. Da wird ja für das linke und rechte Auge ein jeweils anders Polarisiertes Bild projiziert, das halt dann mit der Brille richtig freigegeben wird. Aber so ein 3D Monitor wär natürlich auch nix schlechtes…
Was ich gemeint hab, mit ich weiß nicht wie man solche Panos macht hat sich nicht generell auf die Technik mit den rot cyan 3D Bildern bezogen, sonder eher, wie man diese Aufnahmetechnik beim Erstellen von Panoramen Verwendet. Schließlich muss ja für jedes Auge ein Bild in einem bestimmten Abstand gemacht werden. Und wie man das im Kreis realisiert ist mir (noch) ein Rätsel.
Irgendwie sind wir aber jetzt ganz schön vom Thema abgedriftet. Trotzdem irgendwie spannend… 
Christian
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

18

Samstag, 18. Juli 2009, 19:36

das 3D-Pano-Thema gibt es doch hier im Forum schon.
Malum hat sich vor einiger Zeit mal damit befasst.
Die Suchfunktion müsste doch dort hin führen

19

Samstag, 18. Juli 2009, 19:58

naja, so einfach ist das auch wieder nicht, hab das Panorama schon mit einer Brille getestet und es ist schon 3D
Du hast natürlich recht, ich habe mir das ganze vorhin nur kurz auf meinem PowerBook angesehen, da hatte ich nur sehr wenig von den Farbrändern gesehen. Jetzt an meinem 24" sehe ich, dass ja wirklich überall (auch im Gras) die Farbränder sind. Das hat sicherlich keiner gemalt Wirklich schon sehr sehr cool das ganze mit Brille. Würde mich mal interessieren wie man sowas hinbekommt.
sonder eher, wie man diese Aufnahmetechnik beim Erstellen von Panoramen Verwendet. Schließlich muss ja für jedes Auge ein Bild in einem bestimmten Abstand gemacht werden. Und wie man das im Kreis realisiert ist mir (noch) ein Rätsel.
Das verstehe ich auch noch nicht so ganz. Deshalb habe ich mir bis jetzt nur Gedanken über max. 160° gemacht, weil darüber hinaus muss man ja quasi "den Kopf drehen". Sehr mysteriös
das 3D-Pano-Thema gibt es doch hier im Forum schon.
Malum hat sich vor einiger Zeit mal damit befasst.
Die Suchfunktion müsste doch dort hin führen
Also ich finde auf die Schnelle nichts. Hast du vielleicht einen Link parat?

20

Samstag, 18. Juli 2009, 21:18

Also ich finde auf die Schnelle nichts. Hast du vielleicht einen Link parat?

Hab ein bisserl gesucht und mit "Stereo" einen Thread gefunden: klix
Werd mir einmal, wenn ich Zeit hab, die Links durchschaun, ob ich sowas auch machen kann…

Wie ich sehe, hamma das selbe Equipment! PB und 24"er : )
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"