Ich gehe weiterhin davon aus, dass digitalos einen Scherz machen wollte.
Hä? Beim menschlichen Sehen wird doch nichts gestitcht?! Ich glaube auch garnicht, das bei solchen "Luftaufnahmen" ein Nodalpunkt eingehalten werden muss, ich denke das ganze funktioniert mehr wie ein Scan. (Zumindest im größeren Maßstab, der sich aus kleineren normalen Panoramen zusammensetzt, bei denen der Nodalpunkt allerdings schon beibehalten wird) )Aber zu den Luchtaufnahmen und dem Nodalpunkt, welcher nicht eingehalten wird oder werden kann, betrachte mal das menschliche sehen, da ist der Nodalpunkt doch auch weit daneben und die "Software" zu deiner "CPU" (Gehirn) wird damit super fertig.
Hä? Beim menschlichen Sehen wird doch nichts gestitcht?!
Hä? Beim menschlichen Sehen wird doch nichts gestitcht?! Ich glaube auch garnicht, das bei solchen "Luftaufnahmen" ein Nodalpunkt eingehalten werden muss, ich denke das ganze funktioniert mehr wie ein Scan. (Zumindest im größeren Maßstab, der sich aus kleineren normalen Panoramen zusammensetzt, bei denen der Nodalpunkt allerdings schon beibehalten wird) )Aber zu den Luchtaufnahmen und dem Nodalpunkt, welcher nicht eingehalten wird oder werden kann, betrachte mal das menschliche sehen, da ist der Nodalpunkt doch auch weit daneben und die "Software" zu deiner "CPU" (Gehirn) wird damit super fertig.
Deshalb würde ich sagen, dass diese Einzelbilder vielleicht doch wieder Panoramen sind. Kann aber natürlich auch sein, das es einfach nur sehr große Fotos sindSchau mal die Aufnahmen einer Großstadt mit Hochhäusern an, wie z.B. NewYork an http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_…004506&t=k&z=19 Da sieht man bei nebeneinanderstehenden Gebäuden einmal die Vorder- und beim anderen die Rückseite.
Was die menschliche CPU aus den zwei Bildern der Augen macht, ist aber ein ganz anderes Thema: Das ist dann 3D bzw. "Plastisches Sehen"
Darüber grübel ich schon seit einigen Wochen. Eigentlich bräuchte man ja nur eine dieser Videobrillen. Dann kommt auf das eine Display ein Flash-Pano und auf das anderen ein zweites im Abstand von vielleicht so 10cm aufgenommen. (dafür müsste man die Brille wohl irgendwie modifizieren) Dann muss man es irgendwie so programmieren, dass sich das eine Flash simultan zum anderen bewegt. Damit sind natürlich nur so 160° FoV möglich. Und für die richtigen Freaks: theoretisch könnte man das ganze ja auchnoch mit einem Neigungs-Sensor ausstatten. Dann kann man sich selbst im Pano umsehen.Da haben wir doch ein neues oder anderes Thema.....3D-Panorama......gips das schon?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WALL*E« (17. Juli 2009, 21:08)
Wirklich fotografierte? Gerenderte Panos habe ich nämlich auch schon mit der Farbfiltertechnik gesehen. Es gibt sogar ein Plug-In für Google Earth, das mit eben dieser Technik alles verarbeitet. Sehr sehr witzig!… Muss aber sagen, dass ich "3D Panoramen" schon gesehen hab… Hab jetzt zwar keinen Link bei der Hand, aber Panoramen mit den klassischen Rot / Cyan Brillen ab ich schon gesehen! Schaut wirklich gut aus. Das einzige Problem dabei ist, dass Zenit und Nadir nicht richtig dargestellt werden. Ist aber auf jeden Fall etwas besonderes!
Ich glaube da hat sich einfach jemand mit PS (oder PaintWie man die aber genau macht, weiß ich nicht… Is einmal was anderes : )
Ich glaube da hat sich einfach jemand mit PS (oder Paint ) hingesetzt und die Farbsäume "hineingemalt"
Du hast natürlich recht, ich habe mir das ganze vorhin nur kurz auf meinem PowerBook angesehen, da hatte ich nur sehr wenig von den Farbrändern gesehen. Jetzt an meinem 24" sehe ich, dass ja wirklich überall (auch im Gras) die Farbränder sind. Das hat sicherlich keiner gemaltnaja, so einfach ist das auch wieder nicht, hab das Panorama schon mit einer Brille getestet und es ist schon 3D
Das verstehe ich auch noch nicht so ganz. Deshalb habe ich mir bis jetzt nur Gedanken über max. 160° gemacht, weil darüber hinaus muss man ja quasi "den Kopf drehen". Sehr mysteriössonder eher, wie man diese Aufnahmetechnik beim Erstellen von Panoramen Verwendet. Schließlich muss ja für jedes Auge ein Bild in einem bestimmten Abstand gemacht werden. Und wie man das im Kreis realisiert ist mir (noch) ein Rätsel.
Also ich finde auf die Schnelle nichts. Hast du vielleicht einen Link parat?das 3D-Pano-Thema gibt es doch hier im Forum schon.
Malum hat sich vor einiger Zeit mal damit befasst.
Die Suchfunktion müsste doch dort hin führen
Also ich finde auf die Schnelle nichts. Hast du vielleicht einen Link parat?
© 2006-2025