Nun glaube ich fast, dass es keinen perfekten Nodalpunkt gibt. Oder hat jemand noch eine Idee?
Das glaube ich (fuer's Fisheye) auch ;-)
Und eine Erklaerung haette ich u.U. auch:
http://www.panorama-community.de/index.p…29066#post29066
Zu den unterschiedlichen Ergebnissen:
Ich denke mal, dass hier unterschiedliche Blender unterschiedliche 'beste' Loesungen finden.
Trotzdem sollte es Dir moeglich sein eine Einstellung zu finden, die die Fehler minimiert. Wenn es eine fast perfekte Loesung fuer Dein Bildmaterial gibt, dann finden in der Regel die verschiedenen Programme auch die gleiche. Ich vermute mal, dass bei Dir eventuell die seitliche Ablage (Kamera guckt, wenn 90 Grad Richtung Boden geneigt nicht auf die Drehachse) nicht stimmt. Wenn das der Fall ist kannst Du vorwaerts/rueckwaerts schieben, bis Du schwarz wirst.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dortmund
Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf
...Der Nodalpunkt stimmt, aber trotzdem gibt es Stitchingfehler. ...
...Die Kamera ist nicht wirklich richtig in der Mitte montiert, bzw. sie ist nicht exakt ausgerichtet. Fehler war ca. 1mm...
Gruß
Dirk
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dortmund
Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf
...Der Nodalpunkt stimmt, aber trotzdem gibt es Stitchingfehler. ...
...Die Kamera ist nicht wirklich richtig in der Mitte montiert, bzw. sie ist nicht exakt ausgerichtet. Fehler war ca. 1mm...
Gruß
Dirk
wie passt das zusammen?
Nach den bekannten und von den meisten angewendeten Regeln sollte das doch nicht passieren, wenn der "Nodal"Punkt auf die Rotationsachse ausgerichtet ist.
Könnte das bedeuten, dass die Methode zum Bestimmen der Kameraposition überdacht oder ergänzt werden sollte?
Bei einigen Kameras ist das Stativgewinde nicht exakt unter der Optischen Achse des Objektivs. Vor allem dann, wenn ein Batteriegriff verwendet wird.
Mit dem Nodalpunktadapter wird Objektiv mit Kamera so ausgerichtet, dass um den No Paralax Point geschwenkt wird. Selbst wenn dieser stimmt, kann es sein, dass die Kamera selbst nicht absolut korrekt auf dem Nodalpunktadapter sitzt...
Zumindest hat man dazu diese T-Adapter erfunden. NN-Store Ich glaube aber was Dirk meint ist eher, dass die mm-Einstellung an der oberen Schiene stimmt, dafür aber die Kamera z.B. schief montiert ist. (Damit habe ich gestern auch schon einige Stunden gekämpft, da das Objektiv im Extremfall 5° Spiel hatte! Gleich geht's weiter, wünscht mir Glückgrrr,... um das anzupassen, hat man Nodalpunktadapter erfunden!
Zumindest hat man dazu diese T-Adapter erfunden. NN-Store Ich glaube aber was Dirk meint ist eher, dass die mm-Einstellung an der oberen Schiene stimmt, dafür aber die Kamera z.B. schief montiert ist. (Damit habe ich gestern auch schon einige Stunden gekämpft, da das Objektiv im Extremfall 5° Spiel hatte! Gleich geht's weiter, wünscht mir Glückgrrr,... um das anzupassen, hat man Nodalpunktadapter erfunden!)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dortmund
Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf
Bei einigen Kameras ist das Stativgewinde nicht exakt unter der Optischen Achse des Objektivs. Vor allem dann, wenn ein Batteriegriff verwendet wird.
grrr,... um das anzupassen, hat man Nodalpunktadapter erfunden!
Zitat
Mit dem Nodalpunktadapter wird Objektiv mit Kamera so ausgerichtet, dass um den No Paralax Point geschwenkt wird. Selbst wenn dieser stimmt, kann es sein, dass die Kamera selbst nicht absolut korrekt auf dem Nodalpunktadapter sitzt...
??? Das ist ein Widerspruch in sich.
Naja, wenn wir es jetzt wirklich genau nehmen dann hat hbo1944 natürlich schon Recht. Wenn die Kamera um den Nodalpunkt gedreht wird, dann ist der in allen Achsen richtig. Wenn die Kamera schief montiert ist, dann stimmt der Nodalpunkt ja schließlich nicht.Nein. Auch wenn die Kamera selbst nicht richtig ausgerichtet ist, kann der NPP richtig eingestellt sein. Der wird ja mit der üblichen Methode nur in der Horizontalen Achse ausgerichtet.
Wenn ich dich richtig verstehe, dann ist ein T-Adapter ja was du "suchst". Ob man den jetzt zum NPA zählt oder nicht, naja.Ach ja, und da ja ein Nodalpunktadapter auch dazu da ist, die Kamera richtig auszurichten, wenn die Montageschraube nicht unter der optischen Achse liegt, wie genau kann man das einstellen? Wie kontrollieren?
© 2006-2025