Hi,
möchte hier mal eins meiner ersten Werke zeigen und gleich eine Frage anhängen. Bin hier wahrscheinlich ein Exote, da ich meine Panoramen mit Mamiya 7 Mittelformat 6x7 aufnehme, außerdem unerfahren bin und bisher mit Photoshop meine Aufnahmen zusammensetze. Wundert euch also nicht über seltsame Fragen. Jetzt steht natürlich die Urlaubszeit an und ich überlege ob es überhaupt möglich ist Langzeitaufnahmen mit Wasser zusammenfügen bzw. ob es möglich ist das Stichen zu erzwingen.
Gruß Markus
Welcome im Forum! Exoten sind doch nichts außergewöhnliches - wir sind doch alle Exoten ...
Dein Bild find ich gelungen; es gefällt mir ausgesprochen gut! Ich vermute auch, dass das fließende Wasser keine Probleme bereiten dürfte, solange Du entsprechendes Umfeld mit genügend Punkten zum Stitchen hast (Steine im Wasser, Uferböschung, ...). Meer dürfte problematisch werden, es sei denn, das Schiff liegt ruhig im Wasser, der Leuchtturm wird zwischen den Aufnahmen nicht gesprengt und die Wolken ziehen nicht allzu schnell ;-)
Sowas mit einem Bach habe ich nämlich auch gerade in Planung und neulich die Stelle dafür mal vorausgewählt. Der Bach ist herrlich moosbewachsen - es ist der Auslauf der (an dieser Stelle nicht sichtbaren) Kläranlage ... ;-)
Mach mal hinne, damit ich was abkucken kann ;-)
Viele Grüße
Wolfgang
Tolles Panorama und auch die anderen Werke auf deiner Internetseite sind grandios. Unbedingt anschauen!
Hi,
Danke für die Blumen. Meine Aufnahmen digitalisiere ich entweder mit einem Trommelscanner oder mit Epson V750 Pro. In diesem Fall gestiched aus drei Aufnahmen. Da ich ausschlieslich analog fotografiere kann ich wenig Vergleiche zum digitalem Workflow anstellen. Mir gehts nur um die höchstmöglich erreichbare Qualität bei großformatigen Ausdrucken. Und um 70MP aus einem 6x7 Dia rauszuholen ist es natürlich nicht damit getan mal eben den Flachbettscanner drüberrutschen zu lassen. Analog lässt sich halt der Sensor (Film) an die Aufgabenstellung anpassen, muß aber auch dazu sagen, das das Scannen eine Wissenschaft für sich ist.
Sehe schon das die angesprochenen Stichingpunkte das entscheidende Stichwort sind um Langzeitbelichtungen zu verbinden. d.h. Felsen im Wasser, oder die gegenüberliegende Insel sind hilfreich für die Software.
Gruß Markus
d.h. Felsen im Wasser, oder die gegenüberliegende Insel sind hilfreich für die Software.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »crohammer« (14. Juli 2009, 15:47)
hätte was crohammer. bin gerade sehr am staunen was überhaupt alles möglich ist, habe da wohl bischen was verschlafen. stelle aber auch fest, das ich durch mein System etwas gehandicaped (nur 10 Aufnahmen / Film, 21mm Brennweite als extremstes Weitwinkel (auf Kleinbild bezogen)) bin. Da könnte mir bei mehrzeiligen Panoramen schon mal die Luft ausgehen. verwende das VR-System PROII von Novoflex
© 2006-2025