Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 10. Juli 2009, 13:45

... sailing ...

Hallo zusammen,

wie der Titel schon sagt, ich hab mich mal am Motiv Segeln versucht.
Als echte Landratte von der Küste war ich dann doch echt überracht wie wendig,
schnell und vor allem extrem kippelig diese kleinen Sportboote sind.

[

Interaktiv kann man das Panorama natürlich auch betrachten: VR-Pano Sailing

Kritik, Anregungen und Co. sind wie immer gern gesehen ;-)

Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (10. Juli 2009, 14:05)


2

Freitag, 10. Juli 2009, 14:03

Segeln..

Klasse Bernd !!!!

Ich hätte es ein wenig niedriger aufgenommen um den Mast mehr Höhe zu geben - aber das ist eben reine
Geschmackssachen.

Das ist - wie immer- voll gelungen.

Pole, 4 Aufnahmen + 1 Nadir ? - oder wie ?

3

Freitag, 10. Juli 2009, 14:20

Toll !!

Auch das dritte Element wieder stark dargestellt.
Finde alles super gelungen.
Ich habe eigentlich nur ein Problem mit dem Bild, nämlich dass ich sowas nicht so professionell hin bekomme.
Hut ab und danke für den Ansporn sich noch mehr anzustrengen.
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

Rollrasen

Fortgeschrittener

Beiträge: 96

Wohnort: erlangen

Beruf: streuner

  • Nachricht senden

4

Freitag, 10. Juli 2009, 14:22

was soll man da noch kritesieren??einfach sagenhaft.+++

5

Freitag, 10. Juli 2009, 14:23

...bilder gibt's...

solche bilder gibt's doch gar nicht ..... :) ... unglaublich gut gemacht .... neidet der mthrills
make tomorrow today.

6

Freitag, 10. Juli 2009, 14:27

Grosses Kino Bernd!

Tolle Szene, klasse Position und tolle Schaerfe und Tiefe.

 

Mir ist aufgefallen, dass im Flash (bei mir?!) bei Rotation so ein Flickern auftaucht, was ungefaehr wie Ueberschaerfen aussieht. Im Deval sehe ich das nicht. Hmm?!


7

Freitag, 10. Juli 2009, 14:29

sensationell !!!!!!!!!!!!!!!!

8

Freitag, 10. Juli 2009, 15:50

Vielen Dank für Euer schnelles und positives Feedback ;-)

Und ja, es ist per Pole entstanden. Nach dem Zuruf:"... so jetzt liegt das Boot einigermaßen stabil".
Bin ich einige Male möglichst schnell aktiv geworden und hab mal stehend, hockend, sitzend mich am Motiv versucht.
Das hier gezeigte Panorama ist die stehende Variante (gefällt mir persönlich vom Aufnahmestandpunkt am meisten)
Die Kamera leicht zum Nadirbereich geneigt, so daß möglichst wenig Bildinfo vom Rand des Fisheye für das Hauptmotiv
Boot genutzt werden muß und ein zwei zusätzliche Nadirfotos zur späteren eigenen Retusche ... fertig ;-)



Gruß Bernd

9

Freitag, 10. Juli 2009, 16:28

Wie immer ganz ganz großes Kino! Toll was du aus dem Sigma noch an Qualität herausholst und wie du es immer schaffst so einen großen Nadir-Bereich so gut zu retuschieren. Gruß, WALL*E

10

Freitag, 10. Juli 2009, 17:28

Super gelungen, bei einem vergleichbaren Versuch wäre ich warscheinlich mindestens 3x über Bord gegangen und das Boot
hätte sich in der Zwischenzeit 5 Seemeilen entfernt (bei 8 + 1 + 1).
Auch sehr gut deine Nadir-Bea. Danke auch für´s zeigen deiner Nadir-Fotos (vorher/nachher), da hat man mal einen Vergleich,
wie es bei anderen anschaut und wie man sich selbst abmüht.

MhaG

HaNs
Bedenke : Du fotografierst in der Gegenwart für die Zukunft und sieht auf den Fotos die Vergangenheit !

11

Freitag, 10. Juli 2009, 18:13

manche antworten ...

... ersparen langwierige fragen .... @bernd ... hier der diskutierte DANKE(-button) für das hervorzeigen deiner nadirs ... ich habe lange geschaut und doch nicht erkannt, wo du fotografiert hast .... sehr saubere arbeit ... schreibt daumenhebend mthrills
make tomorrow today.

12

Freitag, 10. Juli 2009, 18:39

Da kann ich mich den Vorschreibern nur anschließen. Wie immer perfekt!

13

Freitag, 10. Juli 2009, 19:02

Als begeisterter Segler: absoluter Hammer!

Ich wäre unheimlich gerne mal bei soetwas dabei, da ich mir einfach nicht vorstellen kann wie das funktioniert (außer man macht alle Bilder gleichzeitig). Vielleicht kann es ja mal jemand beschreiben. Die Nachbearbeitung war sicher auch nicht ohne...

Soetwas vielleicht noch von einem richtig schönen alten Holzsegelboot und es wäre für mich was fürs Wohnzimmer.

Mit höchstem Respekt,
liebe Grüße,
Karotte

14

Freitag, 10. Juli 2009, 19:24

Tolles Pano!
Ich bin auch beeindruckt ich wäre wohl auch mehrmals über Bord gegangen.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

15

Freitag, 10. Juli 2009, 19:30

Hallo Bernd,
mein erster Gedanke war. Außer daß der Kerl fliegen kann, geht er jetzt sogar auch noch übers Wasser ::))
Klasse Pano und danke für das kleine Making of. Ist leider nicht mehr so selbstverständlich seit dem "was ist ein gui wert" thread. Schade daß Martin seine Making of Bilder von seiner Page genommen hat.
Trotzdem nochmals Dank an Dich und wie immer größten Respekt vor Deinen immer neuen Ideen.

Grüße
Edgar

16

Freitag, 10. Juli 2009, 20:21

Hallo Bernd,

bin heute mal wieder spät dran ;-)

Klasse.

Du machst einfach immer die Sachen, die einem selbst nur so durch den Kopf gehen. Ich habe bisher an größere Yachten gedacht und da würde ich möglichst hoch gehen wollen - dann allerdings näher am Mast. Das ganze azf einer Jolle zu machen ist schon Wahnsinn. Die KÖNNEN doch gar nicht ruhig liegen :-)

Gruß,
Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

17

Freitag, 10. Juli 2009, 20:51

bisschen OT

Außer daß der Kerl fliegen kann, geht er jetzt sogar auch noch übers Wasser ::))


Weil es so schön passt:

Angler zu einem Fremden: Scheißegal wer Dein Vater ist, solange ich hier angle geht mir hier keiner übers Wasser!

SCNR,
M.

18

Freitag, 10. Juli 2009, 21:07

Ich wäre unheimlich gerne mal bei soetwas dabei, da ich mir einfach nicht vorstellen kann wie das funktioniert (außer man macht alle Bilder gleichzeitig). Vielleicht kann es ja mal jemand beschreiben.
Soweit ich weiß hat Bernd ja eine 400D und das Sigma 8mm. Er kann eben schnell drehen Solche Zusatzgriffe wie Kamera in den Nadir neigen und Nadir-Bilder sind dann eben die letztens Tricks die aus 4 Bilder+Nadir so ein geniales Pano machen.

19

Freitag, 10. Juli 2009, 21:28

Danke für die Tipps, ich denke mir es könnte folgendermaßem funktionieren (bitte berichtigen falls ich falsch liege):

4 Bilder etwas nach unten geneigt und der Zenit ist retuchiert (eventuell ein extra Zenit Foto für die Retuche).

Trotzdem finde ich es ziemlich genial wie man so schnell und präzise drehen kann das man nicht arge Probleme beim Stichen bekommt (zumal ich weiß wie es auf einem Segelboot im Regelfall zugeht).

Ist aber trotz allem der Hammer weil die kleinst Änderung bei Wind oder Steuerung den Fotografen ohne weiteres über Bord werfen würde. Ohne Zweilfel können die Leute auch recht gut segeln...
Die Boote die ich in dieser Klasse kenne sind zudem nicht kentersicher (es sei denn es ist ein Kieljolle) und da hätte ich schon eine Menge Schiß bzgl. des Equitements.

Wie gesagt: GROßES KINO

Viele Grüße,
M.

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

20

Freitag, 10. Juli 2009, 21:39

nu ja, geht so... sind noch ne Menge Stitchingfehler im Wasser :-) !

Spaß beiseite! Högschten Reschpekt! Högschten!!!


Klasse, Bernd! Wie immer!!!

Gruß
Figo