Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 5. Juli 2009, 16:54

Ostfriedhof Aachen

Hi Leute, ich möchte mal mein erstes Pano hier zeigen. Entstand gestern, bevor mein 303 SPH sich anfing aufzulösen. :-) Sind 360x131 Grad. Eigentlich hatte ich vor ein richtiges HDRI zu machen. Die Bilder liegen auch vor. Allerdings haut mir Photomatix in einem weißen Bereich (wohl reines Weiß) anstatt Weiß, Schwarz rein. Warum weiß ich noch nicht genau. Also muss ich erstmal mit dieser Version vorlieb nehmen. IMG_1DsMkIII_01_5445-Panorama_klein.jpg

2

Sonntag, 5. Juli 2009, 18:59

ein friedhof? ist das ein no-go-for-photo ?

Hast Du da kein schöneres motiv gefunden ...anstatt so einem morbiden platz ? ... wir haben für uns mal geklärt, dass wir nie und nimmer friedhöfe fotografieren, obwohl es dort ja immer wieder schöne ecken und plätze gibt ... und es gibt noch andere orte, an denen wir unter keinen umständen ( auch für geld nicht fotografieren möchten) ... habt ihr auch no-go-for-photos ? fragt der mthrills
make tomorrow today.

3

Sonntag, 5. Juli 2009, 20:04

Tja wenn ich gewusst hätte, das die hier nicht erwünscht ist, hätte ich es nicht gezeigt. Für mich ist es kein No-Go. Zumal ich mich darauf spezialisiere.

4

Sonntag, 5. Juli 2009, 20:13

Zumal ich mich darauf spezialisiere.


In wieweit kann man sich darauf spezialisieren bzw. wie soll ich das verstehen? Ich bin mir nicht mehr sicher aber ist es nicht verboten dort Bilder zu erstellen?

5

Sonntag, 5. Juli 2009, 20:24

erst mal herzlich willkommen hier im Forum. Schönes Pano, auch Friedhöfe haben ihren Reiz als Pano vielleicht mit anderer Lichtstimmung.
Zum Thema HDR kann ich Dir nicht weiterhelfen, aber hier im Forum gibt es Spezalisten.

wir haben für uns mal geklärt, dass wir nie und nimmer friedhöfe fotografieren,

@mthrills mit wem ist das hier im Forum geklährt? oder ist das wieder Deine spezielle Art neue Mitglieder zu vergraulen?
Grüße vom Melmac, Alf

6

Sonntag, 5. Juli 2009, 20:38

Hallo ts-e, Du kannst vielleicht auf das nächste Update von Photomatix hoffen. Ich hatte vor etwas 1 1/2 Monaten Probleme mit Photomatix im DRI-Modus und der 360°-Option. Nach länger Besprechung mit dem (sehr netten) Support konnten sie das Problem reproduzieren und versprachen eine Lösung für das nächste Update. Seitdem warte ich eigentlich täglich auf selbiges. Da es so lange dauert, denke ich, dass man an mehreren Dingen schraubt. Zum Thema Friedhof: Natürlich gibt es Tabu-Motive. z.B. würde ich nie eine laufende Beerdigung fotografieren aber ansonsten fällt mir nicht ein, warum ich einen menschenleerer Friedhof nicht fotografieren sollte. Gruß, WALL*E

7

Sonntag, 5. Juli 2009, 21:39

erwünscht ... ausdrücklich !!!

@ts-e nein, nicht falsch verstehen .... UUUPPPSSS .... grand maleur ..... ich rede NICHT für das forum ..... no no no ... dafür gibt es forumsleiter,- gründer- und -moderatoren.... ich rede nur und ausschliesslich für meine person und meinen partner ...... ( wir, das sehe ich gerade, führt zum miss-verständnis und beschliesse soeben, nur noch von MIR zu schreiben, obwohl die fotos, die ich zeigen kann und will, nicht allein von mir als einzelperson, sondern von uns als paar gemacht und bearbeitet worden sind .... soviel zu UNS) @alf666... danach kannst du auch fragen, anstatt mir rüberzuschieben, dass ich 'vergraule'..... und wenn du gelesen hast, habe ich euch gefragt, ob IHR auch no-gos habt...... und an der stelle ist es wohl auch deutlich, dass ich eben nicht für HIER schreibe, sondern euch ALLE frage, oder ? mann, mann, mann ..... mthrills
make tomorrow today.

8

Montag, 6. Juli 2009, 04:27

Ich habe zwar noch keinen Friedhof fotografiert, aber ich hätte absolut nichts dagegen einzuwenden, solange niemand dabei gestört wird, oder gefühlsverletzende Szenen gezeigt werden. Wie auf dem oben gezeigten Bild kann man einen Friedhof reinen Gewissens darstellen.

no-go?
- Menschen, die nicht fotografiert werden wollen
- Kinder, deren Eltern nicht gefragt wurden
- Verkehrsunfälle, bei denen noch kein anderer Helfer vor Ort ist
- intime Bilder jeglicher Art
- eben alles, wobei man selbst auch nicht auf dem Bild erscheinen mag.
Gruß vom pano-toffel

9

Montag, 6. Juli 2009, 08:46

wenn du gelesen hast, habe ich euch gefragt, ob IHR auch no-gos habt

wenn Du das wirklich wissen willst dann stelle die Frage in einem neuen Thread, hier gehört sie definitiv nicht hin.
Aber ich denke Du willst es gar nicht wissen.
No-Go definiere ich auch wie der Pano-Toffel, dazu kommen noch Bilder mit Rechts,-bzw. Linksextemer Bildaussage.
Grüße vom Melmac, Alf

10

Montag, 6. Juli 2009, 09:22

(Alte) Friedhöfe sind IMHO dankbare Motive.

Immer seltener findet man heutzutage so ein (ruiges) Stück Natur mit z.B. altem Baumbestand oder älteren Bauwerken.
Im Verhältniss zur näheren Umgebung der Friedhöfe, bleibt dort die Zeit eher stehen.

Wenn man sich an die Regeln hält, die ein solcher Ort verlangt, spricht für mich eigentlich nichts dagegen dort auch Panos/Fotos zu machen.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

11

Montag, 6. Juli 2009, 09:28

Moin!

Hamburg hat den größten Parkfriedhof der Welt. Dieser ist mit dem Auto befahrbar und es gibt viele wunderschöne Plätze dort und großartige alte Gräber mit kunstvollen alten Statuen. Ein perfekter Platz für Fotografen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich jemand unter der Erde an einem Fotografen über der Erde stören würde.

Man sollte vielleicht nur gut aufpassen, wo man seinen Pole absetzt sonst ist der plötzlich 2 Meter kürzer !

Original Zitat aus der Web Information der Friedhofsverwaltung:

.......

Hier weitere Fakten zum Friedhof :
  • Sie können auf dem Friedhof gerne ohne weitere Genehmigung durch die Friedhofsverwaltung zu privaten Zwecken fotografieren. Bitte stören Sie dabei jedoch keine Trauerzüge oder andere Gäste;

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

12

Montag, 6. Juli 2009, 09:56

Zitat

Grüße vom Melmok, Alf
ich weiss ja nicht wo du her kommst, aber gordon shumway kam vom planeten melmac. :-)) spass beiseite. friedhoefe halte ich auch fuer grenzwertig. ausnahme waeren fuer mich die "richtig" alten, wo die letzte trauerzeremonie so vor 100jahren statt gefunden hat. siehe beispiel muenchen gruss, -fredman

13

Montag, 6. Juli 2009, 10:56

Hallo ts-e,

ich möchte Dich in Deinem Vorhaben bestärken.

 

Der Tod ist etwas ganz normales und gehört zum Leben wie die Geburt. Die Bestattung der Toten ist eine Kulturleistung in allen Kulturen der Menschheit und zu allen Zeiten. Friedhöfe sind Kultstätten wie z.B. Kirchen, Klöster oder Moscheen. Natürlich ist es fotografisch äußerst reizvoll, zu versuchen, die Ausstrahlung eines solchen Ortes einzufangen. Rein optisch betrachtet sind Friedhöfe oft eine interessante Mischung von Natur und Kunstwerken (Grabmäler, Skulpturen). Es gibt also viele Gründe dafür - und aus meiner Sicht keinen einzigen dagegen - einen Friedhof fotografisch abzubilden. 

 

Hinzu kommt, dass jeder Friedhof anders ist. Es gibt alte und neue, "Waldfriedhöfe" und "Feldfriedhöfe", Friedhöfe im Zentrum um die Kirche herum und Friedhöfe weit außerhalb, Friedhöfe im Morgennebel, Friedhöfe in der Abendsonne, Friedhöfe im Schnee, usw. usw. Es spricht also nicht nur vieles dafür überhaupt auf einem Friedhof zu fotografieren, es kann auch sehr interessant und reizvoll sein, diese Vielfalt von Friedhöfen und die Vielfalt der Stimmungen auf Friedhöfen darzustellen. 

 

Und genau so verstehe ich Deine Aussage, Dich "darauf spezialisieren zu wollen". Ich kann Dich darin nur bestärken und bin gespannt auf weitere Panos von Dir hier in diesem Forum ! Und wenn Du diese Panos auf einer extra Website präsentieren würdest, wäre ich ein regelmäßiger und interessierter Besucher - und wer´s nicht sehen will, kann´s ja sein lassen.

 

Selbstverständlich setze ich dabei voraus, dass Rücksicht und Respekt dem Ort und den Menschen gegenüber gewahrt werden - wie es ja bei allem fotografischen Tun sein sollte. Natürlich keine identifizierbaren Menschen ohne deren ausdrückliche Zustimmung, usw. usw. Aber ich denke, das ist so selbstverständlich, dass es hier nicht diskutiert werden muss. Genauso wie auch die Frage, was der eine oder andere als no-gos betrachtet, zwar diskussionswürdig ist, aber nicht in diesem Thread.

Gruß Dieter

 

Edit: Dass mein Text grau hinterlegt ist, hat keine besondere Bedeutung. Ich weiß gar nicht, woher das kommt und wie ich es abstellen könnte :-)

 

Edit 2: Fast hätte ich es vergessen: In Deinem gezeigten Beispiel, wenn es auch in mancher Hinsicht (technisch) noch entwicklungsfähig ist, ist ja alles schon vorhanden, von dem ich gesprochen habe: die Ausstrahlung des Ortes, der Respekt vor dem Ort, Kombination von Natur und Kunstwerken, Kontrast zwischen sonnigen und schattigen Plätzen usw.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »dmy« (6. Juli 2009, 11:15)


14

Montag, 6. Juli 2009, 11:59

eben alles, wobei man selbst auch nicht auf dem Bild erscheinen mag.
Das ist der springende Punkt. Man sollte sich immer fragen, ob man als Fotografierter selbst auf dem Foto sein wollte. Und ich denke, dabei muss man sich auch in die Lage jedes Lebewesens versetzten. Solange man darüber hinaus mit der Botschaft des Bildes einverstanden ist, kann man es auch veröffentlichen.

15

Montag, 6. Juli 2009, 15:29

Und ich denke, dabei muss man sich auch in die Lage jedes Lebewesens versetzten.


Jedes Lebewesens?

Ist das Dein Ernst?

Ich werde sicher nicht die Ameise, die mir durchs Bild läuft, um Erlaubnis fragen, abgelichtet zu werden. Zumal es mir doch recht schwer fallen würde, mich in die Lage selbiger zu versetzen. Ich unterstelle ihr einfach mal, es ist ihr völlig egal. Gleiches gilt für die Toten auf einem Friedhof obgleich der Begriff Lebewesen hier doch nicht so ganz treffend ist. Auch käme allerdings noch hinzu, dass ich mich nicht einmal in deren Lage versetzen will.

Ich denke, hier sollte es jeder so machen, wie er es für richtig hält und andere machen lassen, was diese für richtig erachten.

Gruß,
Andreas


Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

16

Montag, 6. Juli 2009, 15:33

Ok ok, für Ameisen können wir eine Sonderregelung einrichten. Ich dachte bei "Lebewesen" eher an welche die auch ein Hirn und nicht nur einen Nervenknoten haben Mir würde es als Hund nicht gefallen jederzeit fotografiert werden zu können.

17

Montag, 6. Juli 2009, 18:21

Zumal ich mich darauf spezialisiere.


In wieweit kann man sich darauf spezialisieren bzw. wie soll ich das verstehen? Ich bin mir nicht mehr sicher aber ist es nicht verboten dort Bilder zu erstellen?
Ich hole mir immer die Genehmigungen von den entsprechenden Ämtern ein, sonst fotografiere ich dort nicht. Bisher hatte ich noch nie Probleme damit, diese zu bekommen. Was ich generell nicht auf einem Friedhof fotografiere sind Beerdigungen und Kindergräber. Letzteres geht mir persönlich auch zu weit. Meine Interesse gilt, der Architektur, die man auf den Friedhöfen findet, besonders auf alten Friedhöfen. Interessant ist aber auch zu beobachten wie sich die Gräber in den letzten Jahrzehnten, -hunderten verändert haben. @all, danke an diejenigen, die mein Vorhaben unterstützen. In der Tat gibt es schon eine Website von mir, direkt zu dem Thema. Allerdings noch im Aufbau und bin auch mit der Gestaltung noch nicht so zufrieden. Dort werden dann auch die Panos zu sehen sein. Das hier in Aachen, war mein erstes dieser Art. Werde aber bestimmt noch weitere bringen. Für alle die es interessiert und mir vielleicht noch Anregungen geben können/würden hier die Adresse meiner Seite: Friedhoffotografie

18

Montag, 6. Juli 2009, 18:54

Hallo ts-e,

wird sicher eine interessante Website, wenn weitere Bilder und dann auch Panos erscheinen.

 

Es gibt hier in der Nähe von Stuttgart einen rührigen "Verein zur Förderung der Bestattungs- und Trauerkultur e.V." (z.Zt. rd. 80 Mitglieder) der auch viel in der Öffentlichkeit zu diesem Thema macht. (Website: http://www.bestattungs-und-trauerkultur.de/ u.a. mit vielen Informationen und vor allem sehr vielen Texten).

Vielleicht gibt es für Dich da Anregungen oder Anknüpfungspunkte.

 

Gruß Dieter


19

Montag, 6. Juli 2009, 19:26

Hallo ts-e,

wird sicher eine interessante Website, wenn weitere Bilder und dann auch Panos erscheinen.

 

Es gibt hier in der Nähe von Stuttgart einen rührigen "Verein zur Förderung der Bestattungs- und Trauerkultur e.V." (z.Zt. rd. 80 Mitglieder) der auch viel in der Öffentlichkeit zu diesem Thema macht. (Website: http://www.bestattungs-und-trauerkultur.de/ u.a. mit vielen Informationen und vor allem sehr vielen Texten).

Vielleicht gibt es für Dich da Anregungen oder Anknüpfungspunkte.

 

Gruß Dieter

Danke Dieter. Werd da mal hinschauen. Ich hatte so etwas ähnliches aus Kassel gefunden und diese auch entsprechend angeschrieben bezüglich Fotografie auf einem Friedhof. War schon interessant was der Justiziar geschrieben hatte. In Aachen gibt es einen Förderverein zum Erhalt des Ostfriedhofs. Mit denen hatte ich schon mal Kontakt. Damals aber noch keine Bilder. Wird sich dann demnächst ändern. Gruß Thomas