Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 4. Juli 2009, 16:36

Novoflex VR-System Pro II - Qualität

Hi Leute, ich lese schon einige Zeit hier mit. Da ich heute ein Problem bekommen habe, während einer Panos-Session, habe ich mich entschlossen hier mal aktiv mitzuschreiben. Nun zu meiner Frage. Wie ist denn die Qualität des oben beschriebenen NPA? Lässt sich damit gut arbeiten? Ich bin stark am überlegen, mir dieses Teil zu kaufen. Denn ich war heute mit einem Manfrotto 303 SPH unterwegs. Während der Session löste sich das Teil dann leider auf. So drehte sich die Nivellierplatte vom Schnellspann-Adapter. Am NPA löste sich das Teil, welches auf der Schiene A befestigt ist. Musste dann meine Fototour abbrechen, da ich kein Werkzeug mit hatte. Deshalb würde ich gerne auf das Novoflex Teil umschwenken. Ich mache Panos im Moment mit FF-Kamera und 12-24 Sigma. Möchte aber auch die Möglichkeit habe, mit 50er, 85er oder gar 135er Objektiv Panos zu machen. Ich dank Euch für Eure Antworten.

2

Samstag, 4. Juli 2009, 17:46

Hey ts-e, So sieht man sich wieder. Ich habe dir ja gleich gesagt, dass der Manfrotto nicht gerade solide wirkt. Ich habe den Novoflex zwar noch nie selbst in der Hand gehabt aber bis jetzt nur gutes gehört. Er wirkt simpel und stabil. (genau wie die NodalNinjas) Mein NN5 unterstützt Schritte bis zu 7,5°. Das ist gerade passend um mit 135mm am VF zu fotografieren. Edit: Man hatt dann ziemlich genau 1/3 Überlappung bei 0° Neigung. Also sollten ca. 7° mindestens drinn sein. Gruß, WALL*E

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »WALL*E« (4. Juli 2009, 17:54)


3

Samstag, 4. Juli 2009, 18:01

Hi Wall*E, also hier treibst Du Dich auch rum. :) Ich habe den Novoflex zwar auf dem dforum Festival gesehen. Aber gesehen und arbeiten damit ist halt ein Unterschied. Billig ist die Lösung ja auch nicht. Es wird sicherlich auch nicht beim 12-24 Signa bleiben. Für Panos gefällt es mir nicht so richtig. Bei direkter Sonne hat so starke Flares. :( Dann wohl über kurz oder lang ein Fish. Oder noch besser das 17er TS-E. :D

4

Samstag, 4. Juli 2009, 19:06

Wäre denn angesichts des Preises ein NodalNinja keine Alternative? Ich brauche dir eigentlich nicht nochmal anzupreisen, dass der NN5 die Stabilität in "Person" ist. In Sachen Lens Flares kann ich zum Sigma 12-24 nichts sagen, aber Fishs sind auch nicht gerade Reflections-resistent. Durch die Bauweise ist es ja klar das sie sogar ziemlich anfällig sind. Darüber kann ich in den nächsten Tagen aber genaueres sagen. (Mein Sigma 8mm 3,5 ist auf dem Weg )

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WALL*E« (4. Juli 2009, 19:11)