Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 23. Oktober 2006, 20:43

Sigma 8mm Fisheye für Nikon

Hallo, verkaufe mein SIGMA 8mm F4 Fisheye für NIKON Kameras. Allerbester Zustand: keine Macken. Funktioniert tadellos- bin aber auf Nikon 10.5 umgestiegen. Natürlich in Originalverpackung, Objektivdeckel Front, Objektivdeckel Bajonet, Filterschablone, Anleitung. Preisvorstellung: 450,- € VHB Bei Interesse: mhc1(at)gmx.de --> Ist verkauft!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (10. November 2006, 16:05)


2

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 19:58

RE: Sigma 8mm Fisheye für Nikon

mal eine technische Frage, gibt es einen technischen Grund für Deinen Umstieg ? Gruss holger

3

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 21:24

Technischer Grund...

Hallo Holger, 1. Abbildungsmaßstab ist 30% größer. 2. Nikon 10.5 ist "rattenscharf" 3. CA usw. kann mit Capture NX optimal rediziert werden. 4. Max Auflösung 10600 * 5300 Leider sind die Dateigrößen für den PTEditor zu groß - echt schade. Kann nicht mehr extrahieren und einfügen so wie ich will. Bin noch am Suchen, welches der max. FOV ist - bei 80° gehts noch .

4

Freitag, 27. Oktober 2006, 08:07

RE: Technischer Grund...

Hallo Mike,

Zitat

Original von mhc1 Leider sind die Dateigrößen für den PTEditor zu groß - echt schade. Kann nicht mehr extrahieren und einfügen so wie ich will. Bin noch am Suchen, welches der max. FOV ist - bei 80° gehts noch .
Wie groß sind denn Deine Dateien? Oder wo liegt nach Deiner Meinung die Beschränkung? Interessiert mich sehr weil ich mir auch ein 10,5 bestellt habe und ähnliche Probleme auf mich zukommen könnten. Viele Grüße Fritz

5

Freitag, 27. Oktober 2006, 16:51

Dateigrösse..

Meine Auflösung liegt bei 10600 * 5300 px und etwa 560 MB TIF. Ein Extrakt aus PTEditor bei fov 83° ca. 200 MB. Da klappt so gerade eben - bin aber noch am experimentieren. Wenn ich eine Zenithaufnahme bearbeiten will - FOV 136° - dann kann ich zwar exportieren, aber beim Import mosert PTEditor permanent rum "Error allocating xxx KB of memory". Hab PTEditor mit 512/768 und 1024 MB Ram parametrisiert:- immer der gleiche Kram. Auch schon in PS den Mist gehabt: musste PS dann erst schliessen und wieder öffnen - dann gings. Es gibt ein workaround dafür - ist mir aber VIEL zu aufwendig: - Extrakt aus PTEditor - retuschieren - rein in PTGUI - raus als 360 * 180 - beide Bilder in PS - über Layertechnik reinbringen Oha - kann ich keine Layertechnik so richtig !!! Ich muss mal eine andere Aufnahemeinstellung testen: statt 10° down besser 10° up und 1 oder 2 Nadir Aufnahmen. Diese defished dann reinretuschieren oder so. PTGUI hat bei mir schon oft den Zenith sauber reingestitched: aber wenn man in ca. 2.5m Abstand nur ne Decke hat findet man keine CP`s - auch manuell nicht. Dann spielt Vignetierung ne mordmäßige Rolle. Capture NX nimmt- wie Malum schon schreibt- CA´s super weg, das macht Silkypix aber mit´m Sigma 8 auch (DXO ebenfalls). Nikon 10 und 1.5 Crop -> keine Freihandaufnahme gelingt. Sigma 8 ja. Ich denke an ner 5D gehts wieder - aber der Adapterring macht irgendwie jedem Fokusprobleme, deswegen will ich da gar nicht bei. Denn gerade die knackige Schärfe des Nikon 10 war der Kaufgrund. Wie machst du deine Aufnahmen denn ??

6

Freitag, 27. Oktober 2006, 19:58

RE: Dateigrösse..

Hallo Mike,

Zitat

Original von mhc1 Meine Auflösung liegt bei 10600 * 5300 px und etwa 560 MB TIF. Ein Extrakt aus PTEditor bei fov 83° ca. 200 MB. Wie machst du deine Aufnahmen denn ??
Also mein Nikkor kam erst heute mittag weswegen ich noch nicht so viel sagen kann. Aber sicher ist, daß ich Deine Dateigröße nicht erreiche. Bei 10052 x 5028 Pixel ergeben sich ca. 187,5 MB. Vielen Dank für Deinen Workflow, der sich mir allerdings noch nicht so recht erschließen will. Muß nochmal genau nachlesen und probieren. Meine Nadiroperationen finden erst nach Pano2QTVR auf einer Würfelfläche statt. Wobei die Nadiraufnahme mit adjust bzw PTAdjust vorher zurechtgebogen wird. Scheint mir am besten zu funktionieren. Viele Grüße Fritz

7

Freitag, 27. Oktober 2006, 20:28

PTadjust..

Wie geht das ?? Ich habe vorher auch Pan2Qtvr benutzt - PTEditor ist WESENTLICH eleganter. Welche Kamera benutzt du ?

8

Freitag, 27. Oktober 2006, 21:25

RE: PTadjust..

Hallo Mike,

Zitat

Original von mhc1 Wie geht das ??
Meinst Du PTAdjust? Hier hab ich einen Screenshot gemacht, der vielleicht weiterhilft, wenn überhaupt nötig.

Zitat

Original von mhc1Welche Kamera benutzt du ?
Canon 20D. Viele Grüße Fritz