es hat schon einige Fehler aber ich hatte da schon massive Schwierigkeiten das Stativ in einem Fenster im 3. Stock so zu platzieren dass 2 Beine auf dem äußeren Sims und 1 Bein innen auf dem Boden stand, denn nur so konnte ich auch die immerhin über 100m hohen Turmspitzen mit dem langen Rohr erreichen. Dann noch per Hand drehen und schwenken.
Das nächste Problem - wie bekomme ich die Bilder, bei denen es ja auch viel einfarbig blauen Himmel gibt genau so platziert, wie ich sie auch geschossen habe. Da hat mir die neueste Version von APP geholfen, die jetzt einen Importassistenten mitliefert.
Allerdings war ich vom Stitchingergebnis nicht überzeugt, da es viele hässliche dunkle Stellen an den Übergängen zwischen Turmspitze und Himmel gab. Man muss dazu sagen dass die Aufnahme der 475 Bilder über eine halbe Stunde gedauert hat und es immer wieder zu massiven Helligkeits- und Farbtemperaturschwankungen kam, wenn Wolken drüber zogen. Da hat APP scheinbar ziemliche Probleme mit. Aber zum Glück kann man ja das definierte Bilderraster aus APP im PTGui-Format speichern und dann dort importieren. Dieses PRogramm liegt mir wesentlich besser und ich habe dann da ein paar Tage dran optimiert. Leider hat die Überdeckung nicht immer so gut gepasst, deshalb sind auch einige Fehler drin aber was solls.....
Da ich auf einem Mac arbeite benutze ich die Uploader-Version 0.4.4468.
Das .raw-File hatte dann eine Größe von 14GB. Das hab ich dann die ganze Nacht über hochladen lassen. Aber es hat geklappt. Das ist die Hauptsache und ich habe jetzt einen passenden Workflow mit dem ich auskomme.
Die KLM-Geschichte nutze ich nicht. Ich binde über iFrame oder über eine lightbox ein. Das geht genau so gut, da ich keine Snapshots nutze, bietet aber den Vorteil, man kann es mit allen möglichen Betriebssystemen betrachten und ist nicht an Microsoft gebunden. Das ist mir sehr wichtig.
Gruß
Matthias