Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 2. Juli 2009, 07:28

ROUNDSHOT VR-Drive Motor mit 3/8" Gewinde

Hallo! Wir haben einen Adapter gebaut, mit dem viele Panoramaköpfe anderer Marken auf den ROUNDSHOT VR-Drive Antrieb montiert werden können. Dies ist sinnvoll für kleine Halter für Fishaugenobjektive aber auch größere Nodalpunktadapter als der Standard sowie für Anwender, die bereits Ihren vorhandenen VR Head nutzen möchten. Der Drive ist auch als Set mit Adapter und Kamerakabel erhältlich. Viele Grüße, Marc http://www.vr-head.com

2

Donnerstag, 2. Juli 2009, 08:39

Der Drive ist auch als Set mit Adapter und Kamerakabel erhältlich.


Moin Marc!

Ein Foto des VR-Drive mit Adapter an z.B. Sigma 8mm Ring und Preis wären interessant gewesen!

Dank,
Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

3

Donnerstag, 2. Juli 2009, 08:39

Photokina

als ich mir letztes Jahr auf der Photokina den Roundshot VR-Drive angesehen habe, war ich einigermassen enttäuscht:

- dass bei dem nicht gerade geringen Preis so viel Spiel im Getriebe war (gefühlt sicher ein halbes Grad, leider weder vor Ort noch aus den Unterlagen in Erfahrung zu bringen)
- das Programm vom Anwender nicht modifizierbar ist
- 200mm Brennweite schon zuviel sind für den VR-Drive
- es keine Fernbedienung gibt

hat sich da zwischenzeitlich etwas geändert?
knapp vorbei ist auch daneben ...

4

Donnerstag, 2. Juli 2009, 08:43

Preis wäre interessant gewesen!


die Website meldet: 1517,25 € VR-Drive (nur Motor ohne Panohead) und 3/8-Adapter
knapp vorbei ist auch daneben ...

5

Donnerstag, 2. Juli 2009, 09:00

- dass bei dem nicht gerade geringen Preis so viel Spiel im Getriebe war (gefühlt sicher ein halbes Grad, leider weder vor Ort noch aus den Unterlagen in Erfahrung zu bringen) - das Programm vom Anwender nicht modifizierbar ist - 200mm Brennweite schon zuviel sind für den VR-Drive - es keine Fernbedienung gibt


Das halbe Grad wäre mir egal, da es insbesondere auf dem Pole keine Rolle spielt!

Die vier oder sechs Schritte sind sicher zu programmieren. Da brauche ich keine Modifizierung.

Dass es keine (Funk-) Fernbedienung gibt, habe ich nicht gesehen und schließt die Pole-Verwendung damit ja auch aus.

Und für EUR 1.500,00 (mehr als eine "halbe" 5D MKII) kurbel ich dann lieber mit der Hand!

Ich habe mir das Teil auch auf der Photokina angesehen und finde es durch die geringe Größe und das geringe Gewicht interessant für den Pole-Einsatz. Die Preispolitik von Seitz ist aber meiner Meinung nach nicht mehr so ganz auf dem Stand der Zeit.

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

6

Donnerstag, 2. Juli 2009, 09:58

Hallo! Kurz einige Anmerkungen zu: Andreas - ein Foto mit VR-Drive, Adapter und montiertem MK PanoHead findest Du unter ROUNDSHOT auf unserer Website (mit 360precision Atome in Vorbereitung). Paul - mein eigener VR-Drive läuft sehr präzise - richtig, das Programm ist im Gegensatz zu unserer MK PanoMachine nicht so einfach modifizierbar - ein 200mm Teleobjektiv ist von der Tragkraft kein Problem - ich habe Tests mit dem MK PanoHead II auf dem Drive gemacht - wir bieten einen 30m Funkfernauslöser für den VR-Drive an EUR 119,- (EUR 100,- netto) - der Preis für den Drive mit Adapter, Ladegerät sowie Kamerakabel (Nikon o. Canon) beträgt EUR 1428,- (EUR 1200,- netto) Andreas Der Preis ist wie immer relativ zu betrachten - das Gerät wird in Kleinstserie handmontiert in der Schweiz - auch eine mechanische schweizer Uhr gibt es nicht zu Schnäppchenpreis...

7

Donnerstag, 2. Juli 2009, 11:31


- mein eigener VR-Drive läuft sehr präzise
- ein 200mm Teleobjektiv ist von der Tragkraft kein Problem
- wir bieten einen 30m Funkfernauslöser für den VR-Drive an EUR 119,- (EUR 100,- netto)
- der Preis für den Drive mit Adapter, Ladegerät sowie Kamerakabel (Nikon o. Canon) beträgt EUR 1428,- (EUR 1200,- netto)


- präzise hatte ich ja nicht in Frage gestellt, aber ein halbes Grad backlash ist bei langem Tele zu viel
- was nutzt die Tragkraft, wenn das Programm zu wenig Stops bietet, um genügend Overlap bei Brennweiten => 200mm sicherzustellen ?
- was kann denn der Funkfernauslöser? den VR starten, einstellen, Kamera auslösen ?
- den höheren Preis hatte ich so auf der Website gefunden, habe ich übersehen, dass der Adapter schon dabei ist, oder stand es heute morgen noch nicht so klar da?

- gibt es auch ein Kabel VR an Olympus E-5xx, E-620, E-30, E-P1 Kabel und wenn ja zu welchem Preis ?



knapp vorbei ist auch daneben ...

8

Donnerstag, 2. Juli 2009, 11:57

Hallo Paul: - Die genaue Auflösung kenne ich nicht - müßte ich bei SEITZ nachfragen - Beim VR-Drive kannst Du bis zu 72 Aufnahmen / 360° einstellen Ich finde den VR-Drive aufgrund seiner Bauform sehr geeignet für sphärische Panoramen mittels FishEye! Unsere MK PanoMachine hat eine Auflösung von bis zu 0,1° - einstellbar sind bis zu 3600 Aufnahmen / 360°! Einige unserer Kunden machen mit dem Gerät Giga-Pixel-Panoramen, viel öfterer Landschaftspanoramen, dort werden auch gern Telebrennweiten eingesetzt... Der Funkfernauslöser weckt den VR-Drive auf und löst diesen aus, der dann die Kamera. Die Settings sind zuvor am Gerät einzustellen. Der Adapter war schon heute früh mit eingerechnet. MK PanoMachine sowie VR-Drive haben einen ähnlichen Preis. Für beide Geräte gibt es auch Auslösekabel für fast jede Kamera, die mittels Auslösekabel fernauslösbar ist, die PanoMachine hat für Kameras ohne Buchse noch die Möglichkeit per Infrarotsignal - Preis für fast alle Kameras ähnlich - oder schnell selber "basteln" - spart Geld !!! Liebe Grüße, Marc

9

Donnerstag, 2. Juli 2009, 13:02

Ich hatte auch mal über den VR-Drive Motor nachgedacht aber der Preis war dann die Hürde. Ist ein wenig OT aber ich habe mich ja nach wie vor in die Roundshot 28-220 verliebt. Eine tolle Kamera. Schade, dass sie eingestellt wurde und nun so schwer zu bekommen ist.