Sie sind nicht angemeldet.

willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 29. März 2006, 18:34

Panoramen in Homepage einbinden?

Wie bindet ihr eure Panoramen in eure Homepage ein? Ich erstelle für jede Version (QT klein, QT Vollbild, PTViewer) eine extra Seite. Lade dann die Seiten, die MOVs und die JAVA Version per FTP hoch und binde das dann in meine Homepage ein. Ist alles sehr zeitaufwändig. Was gibt es denn noch für Möglichkeiten?

2

Mittwoch, 29. März 2006, 19:27

Ich habe mir zum letzten Jahreswechsel ans Bein gebunden, alles über Datenbank zu machen. So besteht meine Site kubische-panoramen.de nur aus wenigen Einzelseiten. Ist alles aus php selbst programmiert, ich habe keine fremden php-Snippets verwendet, deshalb ist es genau so, wie ich es wollte. Jedes meiner ca. 400 Panoramen gibt es bei mir in 8 Versionen: Faces 6x Tiff unkomprimiert 3200x3200 Equirectangular Tiff 3000x1500 Masterpanorama 3200x3200 Quicktime JPEG max Fürs Internet: High Res: 2048x2048 Quicktime Sorensen medium Low Res: 1024x1024 Quicktime Sorensen medium PTViewer: 3000x1500 JPEG Equirectangular: 800x400 JPEG Thumb:180x90 JPEG Nachdem die Retusche in Photoshop gemacht ist, sind die 8 Versionen in ca. 10 Minuten fertig. Die Quicktime-Versionen und das equirectangulare Tiff erstelle ich mit CubicConverter, das ist das Panorama-Supertool. Faces, Java und Equiversion entstehen in Photoshop automatisiert, 1 Knopfdruck. Dann muss ich nur noch die 5 Internet-Dateien per FTP in ihre jeweiligen Ordner verteilen. Datenbankeintrag machen (Link, Bezeichnung und Oberbegriff) und fertig. Ach ja, und den Link in meine Landkarten eintragen. Die "Neu hinzugefügt"-Seite und auch der kubische-panoramen.de-Kasten hier in der Panorama Community werden automatisch upgedatet.


willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 29. März 2006, 19:54

Gibt es überhaupt irgendwo fremde php-Snippets für solche Zwecke? Ich habe etliche fertige Panoramen auf meinen Computer aber keine Zeit diese auf meiner Homepage einzubinden. Den CubicConverter gibt es leider bloß für den Mac. Ich benutze Pano2QTVR, geht aber auch sehr gut.

4

Mittwoch, 29. März 2006, 20:26

Das Internet ist voll von php-Snippets für Bilder-Galerien, man kann sogar php-Movie-Galerien finden. Ein Skript direkt für eine Panorama-Galerie habe ich allerdings nicht gefunden. Ich habe mehrfach versucht, schon vorhandene Bilder-Galerien an meine Vorstellungen anzupassen, um die Sache etwas zu erleichtern, es kam aber nicht das heraus, was ich wollte. Javascript sollte möglichst vermieden werden, die verschiedenen Browser reagieren da manchmal recht unterschiedlich, z.B. bei Aufklappmemüs. Es scheiterte ansonsten meist schon an fundamentalen Dingen. Ich wollte z.B. unbedingt ein sich an die Seitenbreite anpassendes 100%-Layout. Außerdem eine zentrale Umschaltung, um zwischen Low Res, Hi Res, Java und Equirectangular umzuschalten. Sowas findet man nicht. Der Aufwand des Selbst-Programmierens hat sich unbedingt gelohnt, alles im Griff und genau auf Panorama-Bedürfnisse angepasst (so wie ich mir das vorstelle).

5

Mittwoch, 29. März 2006, 23:27

deiner hp sieht man diese mühen auch an :D *thumb up!*, aber was machen leute wie ich, die in sachen web-programmierung nicht so bewandert sind??? ?( :(

6

Donnerstag, 30. März 2006, 01:26

Zitat

Original von Refuman deiner hp sieht man diese mühen auch an :D *thumb up!*, aber was machen leute wie ich, die in sachen web-programmierung nicht so bewandert sind??? ?( :(
Leider gibt es keine ganz einfache Lösung mit Datenbankanbindung. Deine Seite sieht sehr vielversprechend aus, interessante Orte... Melde Dich, wenn Deine Panoramen online sind oder poste doch hier einfach Deine Panoramen!

7

Montag, 1. Mai 2006, 22:00

Auflösung ..

@Malum: ich habe festgestellt, das es bei PTViewer irgenwelche Größenmaximas gibt. Allerdings habe ich das nur auf dem lokalen PC erfahren - im Netz sind mir 3000-der zu groß, 800-er zu schlecht. 2400/2600-er gehen so. Gibt´s da ne Lösung ??? Vielleicht auf DVelVR oder Immervision umsteigen ??? Dann passt das gesamte Softwarepacket nicht merh - oder teilweise wenigstens.

8

Dienstag, 2. Mai 2006, 10:00

RE: Auflösung ..

Zitat

Original von mhc1 .... Gibt´s da ne Lösung ??? Vielleicht auf DVelVR oder Immervision umsteigen ??? Dann passt das gesamte Softwarepacket nicht merh - oder teilweise wenigstens.
Hallo mhc1, ich habe zwar keine Lösung parat, jedoch habe ich mir Deine Links mal angeschaut. Wenn Du schon bereits Panos in der Größe um die 1,5-2 mb zeigst, warum nicht QuickTime ? Alle die sich für Panoramen interessieren, haben dieses kostenlose PlugIn auf ihrem Rechner !!! Gruß Bernd PS: Das Pano auf dem Zahnarztstuhl mit Bohrer ist klasse ;-)

9

Dienstag, 2. Mai 2006, 11:03

RE: Auflösung ..

Ich schließe mich Bernd an. Wenn es um Qualität geht, ist Quicktime immer noch erste Wahl. Größere Darstellungen auf dem Computer, z.B. Fullscreen, sind kein Problem. Die Möglichkeit, mit dem Sorensen3 Codec zu komprimieren macht Quicktime beim Verhältnis Qualität/Dateigröße unschlagbar. Sinnvoll erscheint es, eine (kleinere) Java-Version und eine qualitativ hochwertige Quicktime-Version bereitzustellen, so wie auf den meisten großen VR-Seiten üblich. Das Immervision-Plugin scheint mir noch recourcenhungriger zu sein als PTViewer, das ist das Problem bei allen Java-Anwendungen. Ich stelle die Java-Panoramen auf kubische-panoramen.de in der Größe 3000x1500 bereit. Nach meiner Erfahrung besser groß und stärker komprimiert als kleiner und schwächer komprimiert, wenn es um die Dateigröße geht

10

Dienstag, 2. Mai 2006, 20:39

Java..

@BerndD ich benutze eigentlich das JAlbum mit dem Aeneid Skin. (Auf der Homepage unter "Album") Damit kann man Galerien ohne viel Theater erstellen - Bild ins Verzeichnis kopieren - JAlbum aufrufen, updaten , fertig. Sogar mit SmartUpload - funzt. Nun mit Quiecktime - was gibts denn da ??? Qualität und Geschwindigkeit sind natürlich besser - aber auch nur, weil der Client das PlugIn hat. Dann kann ich auch DvalVR nehmen - das ist deutlich flexibler und frei von Obst :-))- oder Immervision usw. DevelVR stellt (so ich weiss) Java UND Quicktime dar. Aber auch hier, in diesem Forum, sind die Pnos ja auch nur Rechtecke - keine Sphären. Gibt´s denn für Quicktime auch so was ?????