Sie sind nicht angemeldet.

Panobobby

Neu im Forum

  • »Panobobby« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Wohnort: München

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 30. Juni 2009, 14:51

Verkaufe Nkon FC-E9, auf Wunsch mit mrotator

Ich hätte ein gut erhaltenens FC-E9 zu verkaufen. Gebraucht, in einwandfreiem Zustand. Da es ja nicht mehr hergestellt wird ist es nicht immer leicht zu bekommen, die Qualität ist besser als bei FC-E8, das FC-E9 hat nicht diesen blauen Lichtsaum und ist etwas grösser. Damit man damit passgenaue Kugelpanoramen machen kann (das geht ab 2 Shots!!!) braucht man eine Befestigung die genau auf den Nodalpunkt dieser Optik justiert ist. Der mrotato von Agnos ist genau für diese Optik hergestellt. Beim Drehen rastet dann die Kamera in sogenannten "Klickstops" ein, man kann den Kreis so dritteln, vierteln oder halbieren, alles mit Gradangaben und Einrastpositionen. Falls gewünscht gibts auch gern die passende Kamera dazu: Lumix LZ8...RAW-tauglich und besonders gut in die Kombi passend. Zum Beispiel ist die weiteste Weitwinkel-Zoomposition dieser Lumix mit Leica-Optik genau passend um den vollen Kreis des FC-E9 abzubilden. Mit dieser Kombination kann man Kugelpanoramen machen, von denen schon viele nicht glauben wollten dass ich sie mit einer solch kompakten Ausrüstung gemacht habe. Macht Euch doch hier ein Bild: www.rundumpanoramen.de Alles mit genau dieser Ausrüstung fotografiert! Das passende Knowhow dazu gebe ich dann auch gerne weiter, da gibts schon ein paar Tricks :-) 8) Wenn jemand am kompletten Set interessiert ist, würde ich den Abgabepreis wie folgt vorschlagen: 260 für das FC-E9 (ich habe es selber gebraucht für 355 gekauft) 120 für den mrotator (der kostet neu netto 180) 100 für die Lumix (anfänglich für über 400) + einem Abstands-Tubus aus Metall, etwas kürzer als die Plastikvariante die standardmäßig der Lumix beiliegt (auch dabei). und einem ehemals unverschämt teurem Filter Adapter von Heliopan (braucht man auch). Originalschachtel der Kamera. Ich würde die Kamera aber montiert verschicken, das macht eher Sinn. Die Kamera ist nur für Panoramen gebraucht worden, und Sept.2007 gekauft (ist wirklich in sehr gutem Zustand). Ich habe das FC-E9 an verschiedenen Kameras getestet (Nikons , Lumix LZ28, Minolta)...an der LZ8 brachte mir die besten Ergebnisse. Wenn es jemand selbst in München abholen mag wär toll. Sonst kommt noch 6,90 fürs Postpaket dazu. Mein Angebot tut mir ziemlich weh, was wohl nur bedeuten kann dass es ein wirkliches Schnäppchen darstellt! Bei Einzelabgabe der Teile wäre neu zu verhandeln. Grund für die Abgabe: Ich brauche Geld für Ausrüstung für einen anderen Job! Gruß Bobby 0177 305 4005

2

Montag, 13. Juli 2009, 18:13

Hallo Bobby,

ich hätte prinzipiell Interesse (aber nur am FC-9E). Zwei Fragen hierzu.

1) Ich möchte das FC-E9 an SLR Wechselobjektiven verwenden. Welches Anschlussgewinde hat es; Serie 7 Adapter, Filtergewinde (Durchmessser?) oder nikonspezifischen Anschluss?

2) Bei Digitalkamera-Land steht es z.Zt. neu für 289 Euro in der Liste; wie kann das sein?

Gruss

Ralf 

 

 


3

Montag, 13. Juli 2009, 21:01

@Flarg62: Bei Agnos gibts dafür noch ein paar Adapter: http://www.agnos.com/prodotti.htm?v_ling…sta=P0000-P0009

4

Dienstag, 14. Juli 2009, 18:37

Hallo Thomas,

vielen dank für die Info. Leider scheinen die dort angebotenen Adapter nur Schaumstücke zur lichtdichten Adaption an den Rotator zu sein.

Was ich benötige ist das FC-9E Anschlußgewinde um mir notfalls einen Adapter zum Filtergewinde des Objektives (Festbrennweite) drehen zu lassen.

Besser wäre natürlich wenn man einen Standardfilteradapter oder Serie 7 Adapter verwenden könnte.

 

Gruss Ralf 

 


5

Dienstag, 14. Juli 2009, 19:45

Der FC-E9 (wiegt 580g)hat ein 46mm Anschlußgewinde, Filteradapter gibts bei Hama. Die Qualität der Bilder dürfte aber bei der Vergewaltigung deiner SLR-Objektive mit dem Konverter relativ bescheiden ausfallen, denke ich mal. Meiner Meinung nach die bessere Lösung wäre eine gebrauchte Consumercam, die vielleicht sogar im RAW-Format speichern kann.

6

Mittwoch, 15. Juli 2009, 20:57

Nochmals vielen Dank Thomas!

46mm Gewinde sollten für die Adaption kein Problem darstellen.

Vieleicht eine kurze Erläuterung zu meiner speziellen Anwendung. Ich möchte Astro-Aufnahmen anfertigen, hierfür ist eine Consumercam nicht geignet.

Jetzt könnte ich natürlich auch direkt ein Fisheyeobjektiv von Sigma oder Canon anschaffen. Den Vorsatz benötige ich aber trotzdem, da geplant ist die Aufnahmen oder Planetariumssoftware über einen WUXGA-Beamer (1200x1920Pixel) an eine Kuppel zu projezieren. Hierbei gleichen sich sogar manche Bildfehler (außer chromatische Abberation) des Fisheye-Vorsatzes wieder aus. Das diese Lösung nicht perfekt ist, ist mir bewußt. Aber professionelle Projektionslösungen in diesem Bereich kosten ab 50.000 Euro aufwärts. Mit der oben geschilderten Variante liege ich bei etwa 5.000 Euro.

Gruss Ralf 

 


Panobobby

Neu im Forum

  • »Panobobby« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Wohnort: München

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

7

Freitag, 11. September 2009, 23:50

dieses FC-E9 ist sammt mrotator und lumix verkauft aber es sind noch weitere erhältlich

Die Kombi war (ist ) wirklich ideal aufeinander abgestimmt. Bequemer kann man 360-Panos kaum herstellen. Die Grenzen beim FC-E9 liegen eher auf Seite der Kameras, bislang leider nur Kompakte, und die rauschen wenn es wenig Licht hat. Sinnvollerweise fotografiert man deshalb immer mit 100 ASA, auch wenn die Belichtung mal mehrere Sekunden dauert. Wenn jemand an FC-E9 + mrotator interessiert ist, gerne weiterhin melden. Ich muss jetzt mal gucken wo man hier die email-benachrichtigung anstellt, ich habe Eure letzten Beiträge verpasst. Aber bei Interesse ist der Kontakt per Telefonat eh sinnvoller. 0177 305 4005 viele Grüsse Bobby

8

Montag, 4. Januar 2010, 12:19

Nikon FC-E9

Hallo Bobby,

gibt es noch ein FC-E9 und ggf. zu welchem Preis?

 

Gruß Urbanus