Du bist nicht angemeldet.

1

Freitag, 26. Juni 2009, 18:32

Nodalpunkt falsch oder zu doof für PTGui...oder beides?

Hallo!

Sicherlich ist meine Frage schonmal irgendwann beantwortet worden, konnte aber mit der Suchfunktion nichts finden.

Bin mit meinem Equipment (Manfotto 190XProB, Panoramakopf Manfrotto 300N, pano4you, EOS450D, Tamron 17-50) losgezogen um die Bilder für ein Kugelpano zu schießen.
Dazu habe ich mit einer Brennweite von 17mm 12 Bilder bei 0 Grad, 12 Bilder bei + 35 Grad, 12 Bilder bei - 35 Grad sowie oben und unten jeweils ein Bild gemacht.

Beim zusammen bauen mit PTGui bekomme ich im unteren Bereich Stitching-Fehler.
Das komische ist, dass jede Ebene für sich vollkommen sauber gesticht werden kann.

Bei dem Versuch alles manuell zu machen blieb ich auch ohne Erfolg, habe aber folgende Erkenntnisse gewonnen:
Packe ich zur sauber gestichten 0 Grad Ebene die +35 Grad Ebene hinzu, bekomme ich die ersten Probleme, welche ich aber durch manuelles setzen von Kontrollpunkten beheben kann.
Packe ich dann noch die -35 Grad Ebene dazu werden die Stitchingfehler unbeherrschbar.

Ist es so, dass wenn ein zylindrisches Pano bei einem bestimmten Nodalpunkt ohne Probleme funktioniert, dies auch bei einem Kugelpano so ist, oder habe ich da einen Denkfehler?
Was könnte der Grund dafür sein, dass die Probleme erst beim Schwenk nach unten auftreten?
Was mache ich falsch bzw. bei welchen Punkten kann ich auf Fehlersuche gehen?

Gruß
DirG

P.S.: Mit dem gleichen Nodalpunkt habe ich schon ein vollkommen problemloses Kugelpano vom Wohnzimmer erstellen können.

2

Freitag, 26. Juni 2009, 21:58

Hallo DirG,

die Winkel die Du verwendest sind ziemlich ungewöhnlich. Die 0°-Reihe überlappt mit den ±35°-Reihen fast um 50%, aber Zenit und Nadirbild finden an der Schmalkante fast keine Überlappung. Ändere die Aufnahmereihen einmal so:
12 Bilder bei 0°
je 8 Bilder bei ±50°
je 1 Bild Z+N

Bringt das bessere Ergebnisse?
Gruß vom pano-toffel

3

Samstag, 27. Juni 2009, 11:48

Hallo pano-toffel,

danke für Deine Anregung.
Dazu folgende Frage:
Sehe ich durch den Sucher und Vergleiche dann die Bildausschnitte bei 0° und bei +/-50° erscheint mir die Überlappung zwischen den Ebenen recht gering.
Reicht diese geringe Überlappung zwischen den Ebenen aus? Gilt die 30%ige Überlappungsregel also dann nur für die Bilder auf einer Ebene?
Bekomme ich bei Landschaftskugeln dann keine Probleme mit dem Himmel?

Um den Nodalpunkt als Fehlerquelle ausschließen zu können nochmal nachgefragt:
Wenn ich eine Ebene (z.B. 0°) ohne Probleme zusammen stitchen kann, ist der Nodalpunkt richtig eingestellt?

Gruß
DirG

Der Beitrag von »EmEss« (Samstag, 27. Juni 2009, 15:54) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 16:43).

5

Samstag, 27. Juni 2009, 16:21

Hallo Martin,

erstmal Danke das Du mir den richtigen Nodalpunkt annähernd bestätigen konntest
Was bedeutet manuell (numerisch) anordnen?
Muß ich hier das Himmelbild einfach im Reiter "Source Images" an die entsprechende Stelle verschieben und danach auf "Align Images" klicken?

Ich hänge mal die gestichte 0°-Reihe an - das Geländer hat eine Entfernung von ca. 1m - oder ist das zu weit entfernt um es beurteilen zu können?
Ausgehend davon, dass der NPP stimmt...wo könnte die Fehlerquelle noch zu finden sein?

Gruß
DirG
»DirG« hat folgende Datei angehängt: