Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 26. Juni 2009, 13:17

krpano - pano2vr

Helft mir mal bitte ein paar Fragen klar zu stellen.

 

Wie dunkelbraun muss man werden um als Hellblonde krpano zu verstehen?

Ich kann ein paar Grundbegriffe in html, sehe meistens auch den Unterschied zwischen php html css und kann mir ein paar wenige Zeilen selbst anpassen. Wenn ich ne Weile google, dann kann ich vielleicht noch ein paar mehr Zeilen ändern. Nur englisch dürfen die Seiten dann nicht sein, mein englisch reicht nicht aus um mir ernsthaft Hintergründe zu erarbeiten.

Ist man mit diesen Kenntnissen (oder Unkenntnissen) in der Lage sich durch krpano durchzuwurschteln?

 

Pano2VR schreibt aus meiner Sicht in die Datei – ich wills mal so nennen – den Player gleich mit rein, also kann man die Dateien problemlos in einen GoogelBlog einbinden ohne Plugin. Ist das richtig? Hat das zeitliche Begrenzungen? Ist das bei krpano auch so?

 

Pano2VR kann mehrere Formate ausgeben. Krpano nur flash?

Pano2VR kann ein quadratisches Bodenbild herausarbeiten. Kann das Krpano auch?

 

Würdet ihr mir mit meinen Unkenntnissen krpano trotzdem empfehlen?
Und ganz lieb wäre, wenn ihr mir sagen würdet warum ich mich damit doch quälen und mir das zutrauen sollte.
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

2

Freitag, 26. Juni 2009, 14:18

Pano2VR schreibt aus meiner Sicht in die Datei – ich wills mal so nennen – den Player gleich mit rein, also kann man die Dateien problemlos in einen GoogelBlog einbinden ohne Plugin. Ist das richtig? Hat das zeitliche Begrenzungen? Ist das bei krpano auch so?

Pano2VR erstellt unter anderem eine SWF Datei (Flash Datei) die sowohl Panoramabild als auch Player beinhaltet. KRpano ist eine SWF Datei die mit dem Panoramabild und der Konfigurationsdatei XML das Pano darstellt. Mit dem KRpano Tool kann man aber auch eine SWF Datei oder sogar EXE erstellen die SWF beinhaltet dann auch alles und muss nur noch dargestellt werden wie bei Pano2VR auch.

Pano2VR kann mehrere Formate ausgeben. Krpano nur flash?

Pano2VR kann einiges mehr oder vor allem über ein GUI bedienbar erstellen. Trotzdem verwende ich den KRpano Player für die Paoramadarstellung, meiner Meinung nach der beste Flash Panorama Player, der noch ein bisschen Zeit braucht und vor allem ein GUI.

Pano2VR kann ein quadratisches Bodenbild herausarbeiten. Kann das Krpano auch?

Mit den KRpano Tools kannst du equirectangulares in kubisches Bilder wandeln und umgekehrt. Für das Bodenbild ist das ganz ok, aber für andere Stellen nicht so, da kann Pano2VR mehr.

Würdet ihr mir mit meinen Unkenntnissen krpano trotzdem empfehlen? Und ganz lieb wäre, wenn ihr mir sagen würdet warum ich mich damit doch quälen und mir das zutrauen sollte.

Bei Pano2VR ist die Erstellung eines Flashpanoramas fast nebensächlich, bei KRpano geht es nur um die Darstellung der Panoramen als Flash und kann dazu noch paar Sachen. Eigentlich nicht zum vergleichen, ich würde sagen es sind zwei unterschiedliche Programme wo sich einige Funktionen überschneiden. Wenn du Pano2VR für DEINEN Workflow brauchst dann ist es ein super Tool, für die Darstellung der Panoramen als Flash ist KRpano für mich führend, auch wenn nicht ganz einfach. Wenn dir die Darstellung der Panoramen im Internet wichtig sind nimm KRpano und ev. Pano2VR als Zusatztool und wenn dir die Darstellung der Panoramen im Internet so wie es Pano2VR erstellt genügt brauchst du KRpano nicht.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

3

Freitag, 26. Juni 2009, 14:27

Ich würde auch sehr sehr gerne krpano nutzen, aber ich habe mit HTML oder sonstigem Code überhaupt nichts am Hut. Vorallem die Qualität im Verhältnis zur flüssigen Darstellung ist absolut gigantisch. Und auch sonst gibt es sehr viele interessante Features (Multi resolution Panos, Fisheye-View, Lens flares, etc.) @crohammer: Ist es denn in Planung krpano ein GUI zu verpassen? Das wäre was! Ich würde liebend gerne das doppelte Zahlen.

4

Freitag, 26. Juni 2009, 23:58

Google hilft ;) Angeblich gibt es vielleicht schon in einigen Tagen eine Alpha! Es wird sicherlich noch lange dauern bis ich mich traue umzusteigen aber es ist auf jeden Fall alles andere als aussichtslos. :) Thread im Autopano Forum

5

Samstag, 27. Juni 2009, 07:21

krpano ist auch in Autopano Tour integriert, einfach mal ausprobieren:
http://www.autopano.net/en/photo-stitchi…opano-tour.html
http://www.autopano.net/en/photo-stitchi…ons/krpano.html

Oder mal in Verbindung mit JATC: http://www.panoclub.de/jatc/

6

Samstag, 27. Juni 2009, 17:08

Ich habe einen Anwendungsfall, da will ich es so haben, dass das gesamte Panorama inkl. Player aus nur einer Datei besteht.
Ich habe aber auch einen Fall, indem ich froh bin, dass sich mit krpano alles ueber lesbare Dateien (html und xml) steuern laesst, da mir dieses erlaubt mittels Scripten die benoetigen Dateien automatsch erzeugen zu lassen.

Das ist schon nett, dass man mit Pano2VR auch ohne Kenntnisse in HTML sehr huebsche Praesentationen hinbekommt.
Wenn die Wuensche aber individueller sind und (z.B. uer eine originelle Tour) sowieso etwas Hirnschmalz in HTML und Co gewandelt werden muss ist es vielleicht sinnvoller sich mit krpano auseinander zu setzen.

Die mitgelieferten Beispiele bei krpano sind gut. Was fuer den Einsteiger vielleicht fehlt ist eine ansprechende Einzelpano-Praesentation (aehnlich dem fullscreen-Beispiel), die alles Notwendige beinhaltet und sich sofort aus dem Kontext herauskopiert verwenden laesst (ohne Abhaengigkeiten aufzuloesen).
Aber wie alle guten Dinge wird auch krpano erst dann richtig gut, wenn man sich intensiv damit auseinander setzt (da muss ich selbst auch noch ran).
 

7

Sonntag, 28. Juni 2009, 11:29

Ist es denn in Planung krpano ein GUI zu verpassen? Das wäre was! Ich würde liebend gerne das doppelte Zahlen.

Auch KRpano plant nach einigen berichten in Foren ein GUI, aber es gibt ja schon einige Ansätze von anderen und eine open source GUI für KRpano würde vermutlich am schnellsten zum Erfolg führen und den KRpano Coder entlasten um am Viewer selber witer machen zu können.

Ich finde KRpano kann fast jeder nutzen, kommt halt auf die Wünsche drauf an. Die Software kann vermutlich mehr als die meisten "nutzen oder bedienen" können.
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

8

Montag, 29. Juni 2009, 09:19

Vielen Dank für die Antworten.
Wie es scheint, empfehlt ihr mehr oder weniger doch krpano.
Ehrlich gesagt hab ich ziemlich Respekt davor. Die englische Dokumentation ohne Beispiel erschwert mir das ganze noch erheblich.

...Wenn du Pano2VR für DEINEN Workflow brauchst dann ist es ein super Tool, für die Darstellung der Panoramen als Flash ist KRpano für mich führend, auch wenn nicht ganz einfach. Wenn dir die Darstellung der Panoramen im Internet wichtig sind nimm KRpano und ev. Pano2VR als Zusatztool und wenn dir die Darstellung der Panoramen im Internet so wie es Pano2VR erstellt genügt brauchst du KRpano nicht.
Gruss Daniel


Beide wollte ich mir auf keinen Fall für den Anfang leisten.
Im Moment wäre ich mit beiden auf jeden Fall absolut überfordert.
MEINEN Workflow, wie du sagst, kann ich noch gar nicht beurteilen. Ich hab im Moment vielleicht 5 Kugelpanos zusammengesetzt und mich dabei mit Pano2VR auseinandergesetzt.
Ich kann also beim besten Willen nicht sagen ob mir das so genügen wird. Die im Internet dargestellte Qualität der 5 Panos genügt mir nicht! Aber ich kann dazu noch nicht mal genau sagen - lag es an meinen Aufnahmen mit der Kamera? - lag es am HDR (Belichtungsreihen)? - lag es an Fehlern beim Stitchen? - lag es an Fehlern und Unkenntniss mit Pano2VR? - oder liegt es doch einfach nur an der mich nicht befriedigenden Ausgabequalität von Pano2VR?
Ich tippe schon erst mal noch auf meine Fehler.

Kann man das denn in vertretbarer Zeit allein und ohne Hilfe "erlernen"?
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

9

Montag, 29. Juni 2009, 09:26



Das ist schon nett, dass man mit Pano2VR auch ohne Kenntnisse in HTML sehr huebsche Praesentationen hinbekommt.
Wenn die Wuensche aber individueller sind und (z.B. uer eine originelle Tour) sowieso etwas Hirnschmalz in HTML und Co gewandelt werden muss ist es vielleicht sinnvoller sich mit krpano auseinander zu setzen.
 


Das sind meine Befürchtungen.
Individuelle Wünsche werden nicht auf sich warten lassen nur weis ich eben nicht, ob mein Hirnschmalz ausreichen wird. :(
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

10

Montag, 29. Juni 2009, 11:00

Zitat von »Knipsi«

.... Kann man das denn in vertretbarer Zeit allein und ohne Hilfe "erlernen"?
Du bist hier niemals "ohne Hilfe"! :-)
Kannst Du uns ein Ergebnis zeigen, mit dem Du nicht zufrieden bist? Und die wichtigsten Einstellungen dazuschreiben!
Gruß vom pano-toffel

11

Montag, 29. Juni 2009, 11:13

Du bist hier niemals "ohne Hilfe"! :-)

Das stimmt, hier und auch im KRpano Forum gibt es einige Lösungen, oft halt in englisch.
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

12

Montag, 29. Juni 2009, 13:20

Du sagtest, dass du mit deinen bisherigen Panos nicht zufrieden bist. Sieh dir doch mal die Tutorials auf der GardenGnome-Seite an und setze dich etwas mehr mit Pano2VR auseinander. Ich kann mir nämlich beim bestem Willen nicht vorstellen, dass es an Pano2VR liegt. Die Vorteile von krpano liegen nämlich eher im Detail und man kann mit Pano2VR sehr sehr gute Flashs und QTVRs erzeugen.