Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 25. Juni 2009, 09:22

Einmal Sonne bitte

Hallo alle, nachdem es die Tage zumindest sonnenmässig recht gut mit uns meinen, hier ein Sonnenbild .... allerdings wissen wir nicht, wie spät es ist .... anregungen, comments, usw. sind natürlich willkommen ... in gross gibts das Bild unter http://www.modernthrills.com/pano/nice.html ... viel Spass.
»mthrills« hat folgende Datei angehängt:
  • nce6.jpg (21,08 kB - 579 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 16:57)
make tomorrow today.

2

Donnerstag, 25. Juni 2009, 09:44

Uhrzeit ???

schönes Pano, wegen der Uhrzeit hättest Du nicht retuschieren sollen, der Schatten vom Stativ macht's leichter.
Oder schau doch mal in die Exif's Deiner Aufnahmen.
Ich würde auf 8:45 tippen, vorrausgesetzt die Uhr wurde auf "Sommerzeit" umgestellt. Hier zu Lande gehen ältere Sonnenuhren im Sommer immer eine Stunde vor.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

lemon

Fortgeschrittener

Beiträge: 77

Wohnort: Eppan / Südtirol

Beruf: IT-Techniker

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 25. Juni 2009, 11:01

Tolles Pano, wo ist denn das?

4

Donnerstag, 25. Juni 2009, 11:15

RE: Uhrzeit ???

.... Hier zu Lande gehen ältere Sonnenuhren im Sommer immer eine Stunde vor.
In Köln gehen sie im Sommer eine Stunde nach, weil alle anderen Uhren eine Stunde vorgestellt wurden...
Gruß vom pano-toffel

5

Donnerstag, 25. Juni 2009, 11:48

Uhrzeit

@ pixhai .... :) weil wir retuschiert haben, wissen wir die uhrzeit ja auch nicht mehr - wäre das stativ zu sehen, hätts bestimmt mecker gegeben @ lemon ... na klar, hab's vergessen zu schreiben - Nizza im April.
make tomorrow today.

6

Donnerstag, 25. Juni 2009, 13:12

Die Sonne geht auf,

da wird man richtig neidisch, an so einem Platz wäre ich auch gerne mal.
Tolles Pano, schöne Farben und schöner Standort.
Ich vermisse den Stativschatten nicht, andere Bildteile werfen ja ihren Schatten.
Tippe so auf kurz vor 8:00 Uhr.
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

Rollrasen

Fortgeschrittener

Beiträge: 96

Wohnort: erlangen

Beruf: streuner

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 25. Juni 2009, 16:45

ich würde auf 10 halb 11 tippen

8

Donnerstag, 25. Juni 2009, 17:41

In Köln gehen sie im Sommer eine Stunde nach


...in Köln vielleicht, nee Du hast schon Recht, Denkfehler von mir.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

9

Samstag, 27. Juni 2009, 14:49

Uhrzeit?

... und wie spät war's denn?
Grüße vom Melmac, Alf

10

Samstag, 27. Juni 2009, 17:44

exif-zeit

Die Exif-Zeit lautet auf 11.30 Uhr schaute nach der mthrills
make tomorrow today.

11

Samstag, 27. Juni 2009, 20:31

Denkfehler?

Die Exif-Zeit lautet auf 11.30 Uhr


irgendwas stimmt da nicht. Entweder musst Du die Kamerauhr mal stellen, oder die Sonnenuhr muss zum Uhrmacher.
Frankreich hat doch die gleiche Zeit wie Deutschland, da es ein Stück westlicher liegt, müsste ist die Nordrichtung (auf der Sonnenuhr) auf 11:30 MEZ sein. Die Nordmarkierung ist aber auf 12:30, also Sommerzeit.
Wenn man im Pano ein Lot von der Sonne fällt, kommt man auf ca. 20:45. Genau gegenüber ist 8:45 (mein erster Tip)
Oder habe ich schon wieder einen Denkfehler?
»Pixhai« hat folgende Dateien angehängt:
  • UHR.jpg (161,53 kB - 284 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 16:57)
  • UHR2.jpg (177,25 kB - 253 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 16:57)

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

12

Sonntag, 28. Juni 2009, 17:10

tja ... guter Rat ist jetzt teuer

Pixhai ... ich möchte nicht derjenige sein, der dir einen Denkfehler bescheinigt :) eher schreibe ich an das Fremdenverkehrsamt in Nizza und lasse mir die Funktionsweise der Uhr nochmal erklären. Also wir haben nochmal geprüft und tatsächlich ist der EXIF Eintrag auf 10.31 Uhr / Winter sprich 11.31 Uhr / Sommer. Das kommt insodern auch hin, als dass wir zuerst am Morgen oben auf das Schloss gefahren sind, dort fotografiert haben und dann gemächlich zu Fuss um den Berg herum am Wasser bis zur Uhr gelaufen sind. Es MUSS 11.30 Uhr oder später gewesen sein, scjliesslich waren wir in Urlaub und am 08.00 Uhr garantiert noch bei Frühstück. Gleichwohl hast du mit Deinen Berechnungen recht, wie auch das Originalbild beweist. Und nun ? .... guckt er dumm, der mthrills
»mthrills« hat folgende Datei angehängt:
  • DSC_7202.JPG (79,89 kB - 237 mal heruntergeladen - zuletzt: 5. Mai 2025, 00:33)
make tomorrow today.

13

Sonntag, 28. Juni 2009, 19:17

Im Urlaub ticken die Uhren einfach anders...
Ich hatte den Verdacht, dass die Uhr dort drehbar ist, aber der Nordpfeil zeigt schön nach Norden, wie das Vergleichsbild zeigt. Die langen Schatten der Balkone, die Beleuchtung der runden Gebäudeecken und die parkenden Autos im Schatten sprechen alle für einen Sonnenstand, wie er auch auf dem Bild zu sehen ist: kurz vor 9, das bedeutet in Sommerzeit: kurz vor 10. Das würde nach meinem Gefühl auch mit der Sonnenhöhe im April besser passen als eine Stunde vor Mittag.

Da war ganz einfach die Uhr in der Kamera verstellt. Hast Du während der Zeit irgenwo eine Kirchturm- oder Bahnhofsuhr mit drauf?

sonnenstand
Gruß vom pano-toffel

14

Sonntag, 28. Juni 2009, 20:01

jetzt werden ideen gesucht

@all ... wir haben jetzt nochmal die ganze serie nachvollzogen, also alle bilder von dem tag und die zeitangabe bleibt richtig 11.31 Uhr ... ( wir haben gerade auch aktuelle bilder von vorgestern auf die exif-echtheit geprüft.) aber während ich das hier schreibe, keimt mir der verdacht, dass die sonnenuhr möglichweise noch nicht gültig ist ende april ... kann so etwas sein ? ... dass die angaben z.b. nur vom 15.mai bis zum 15. august gilt oder so ? ausserdem ist vor der uhr eine platte in den boden eingelassen, die veränderungen über die monate anzeigt .... und noch eine frage stellt sich gerade : welcher standpunkt ist den massgeblich für die richtige zeitanzeige ... standen wir mit dem stativ an der 'richtigen' Stelle ? und wenn ich jetzt mal ehrlich bin, möchte ich auf diese frage tatsächlich eine antwort finden .... wer hat noch eine idee dazu ? rätselt der mthrills
make tomorrow today.

15

Sonntag, 28. Juni 2009, 20:29

guckst du hier

knapp vorbei ist auch daneben ...

16

Sonntag, 28. Juni 2009, 20:39

RE: jetzt werden ideen gesucht

.... ausserdem ist vor der uhr eine platte in den boden eingelassen, die veränderungen über die monate anzeigt ....
Die Korrekturwerte im April reichen von +5 bis -3 Minuten, also eigentlich sehr genau. Dazu kommt lediglich die Sommerzeit-Stunde. Der richtige Standort sollte da sein, wo sich die aufgezeichneten Sonnenstrahlen treffen. Insofern stand das Stativ schon genau richtig.

Die Sonnenuhr liegt bei 7° 16' 45" Ost. Dort steht die Sonne um 12h31 im Zenit. Der Nordpfeil ist also auch an der richtigen Stelle eingezeichnet. Und wenn man ihn in Google Earth mitten im Bild anschaut, stimmt die Ausrichtung ebenfalls exakt. (Verschiebt man den Nordpfeil an den linken oder rechten Bildrand, dann kippt die Darstellung nach außen).

Es spricht also alles dafür, dass das Bild tatsächlich um kurz vor zehn Uhr Sommerzeit entstanden ist.
Es gibt also eine gute halbe Stunde Differenz, wenn ich davon ausgehe, dass die Kamera mit 10h31 schon die Sommerzeit anzeigte. Bei Kamera-Winterzeit wäre die Differenz eineinhalb Stunden.

Ich kann es mir nur so erklären, dass die Uhrzeit der Kamera nicht gestimmt hat.
Gruß vom pano-toffel

17

Sonntag, 28. Juni 2009, 21:01

kurz vor 9, das bedeutet in Sommerzeit: kurz vor 10.
Ich kann es mir nur so erklären, dass die Uhrzeit der Kamera nicht gestimmt hat.

...genau, das denke ich auch. Du hast natürlich recht, dass die Uhr MEZ, und nicht wie ich annahm MESZ, anzeigt. Dort steht die Sonne halt ne halbe Stunde später im Zenit.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

18

Sonntag, 28. Juni 2009, 21:24

aha ...

...also.... wir waren dort am 18.april.... gabs da schon sommerzeit ? ... dann wären wir bei 10.31 Uhr .... bliebe ne halbe stunde differenz .... der schatten steht aber vor 10 Uhr .... und wir haben soeben in dieser minute nochmal die uhrzeit der kamera gescheckt... sie stimmt auf 1 minute .... wundert sich der mthrills
make tomorrow today.

19

Sonntag, 28. Juni 2009, 21:47

Da hilft nichts anderes, mthrills, Du musst im nächsten April noch einmal dort hin... ;-)
Gruß vom pano-toffel

20

Montag, 29. Juni 2009, 07:49

Aber du solltest uns alle unbedingt mitnehmen, damit wir die Zeit auch bestätigen können

Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau