Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 15:10

Gibts so eine Panosoftware????!!!!?!??

Hallo, ich habe heute entlang einer Fabrikmauer mit Stativ fotografiert. (gleicher Abstand zum Gebäude) Habe daher auch verschiedene Standorte bzw Nodalpunkte. Superskizze: Fabrikmauer ---------------------------------------- ICH ---------------------------------------- Habe nun etwa 20 Bilder die sich zu einem Drittel überlappen, und die ganze Fabrikmauer zeigen. Bin auf der Suche nach einer Möglichkeit die nebeneinander stitchen zu lassen, damit ich die Fabrikmauer von links nach rechts hinter als ein Bild vor mir habe. Ich hoffe ihr versteht was ich meine :) Gruß Thomas
»Newbiethomas« hat folgende Bilder angehängt:
  • 1.jpg
  • 2.jpg
  • 3.jpg
  • 4.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Newbiethomas« (18. Oktober 2006, 15:21)


2

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 16:14

RE: Gibts so eine Panosoftware????!!!!?!??

Ja. Kommt von einer amerikanische Softwarefirma namens Adobe und nennt sich Photoshop. Funktion File-Automate-Photomerge. Kann man aber auch mit vielen anderen Programmen hinkriegen. Realviz Stitcher macht sowas z.B. auch perfekt, nennt sich "Flat Stitch".

3

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 18:54

RE: Gibts so eine Panosoftware????!!!!?!??

Danke für den Tipp, noch nie von gehört "Adobe Photoshop". :D DU sagtest mit vielen anderen Programmen: die wären? Aber du verstehst mich schon richtig, dass es immer eine andere Perspektive ist, durch das rumlaufen mit der Kamera oder? gruß Thomas

4

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 19:39

RE: Gibts so eine Panosoftware????!!!!?!??

Alle Panorama Programme, die "Flat"-Panoramas erzeugen können.

5

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 19:48

RE: Gibts so eine Panosoftware????!!!!?!??

Hi, also ich hab die Frage ins Forum gestellt, da es mir mit Ptgui nicht möglich war, er hat mir immer sehr seltsame Panos ausgegeben, obwohl die Control Points "This is good" waren. Seltsame Panos soll bedueten er stitcht sie mir als Kugel, obwohl ich FLAT eingegeben habe und alle "falschen Control points entfernt habe. Komme nicht weiter.Er ändert auch das Ausgabeformat nicht, wenn ich zylindrisch oder Equireangle angebe, sie kommen immer als halbkreis etc, raus.:( Hast du sowas schonmal gemacht in PTgui? Ne "Anleitung" oder ähnliches wäre sehr sehr nett. Auch gern für Andere Programme wie RealViz. Es grüßt Thomas

6

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 19:50

RE: Gibts so eine Panosoftware????!!!!?!??

hab ich grad mit photos gemacht die lange nicht so exakt entstanden sind wie deine. aktuelle Software PTgui 6 . einfach die Fotos direkt von der Kamera in Ptgui und fertig. auf den button align pano dann den üblichen workflow mit optimieren und exportiern und fertig gruss Holger

7

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 20:06

RE: Gibts so eine Panosoftware????!!!!?!??

Hi Sunchaser, mir schon klar, wie man ein panorama erstellt mit PTgui 6.0 :) Ich gehe genauso vor als wenn ich ein zylindrisches erstellen würde. Aber irgendwo muss es einen Haken geben, denn es klappt nicht. Wie sind z.B. die FOV einzustellen also Vertikal und Horizontal? Liegts daran? gruß

8

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 20:46

RE: Gibts so eine Panosoftware????!!!!?!??

In Realviz Stitcher unter Properties Brennweite eingeben und Flat Stitch einstellen. Ausgabeformat: Planar

9

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 21:30

Programme...

Einfach zu bedienen: Panorama-Factory Panorama-Studio Das STudio ist wirklich simpel und macht hervorragende Flats !!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (18. Oktober 2006, 21:30)


10

Donnerstag, 19. Oktober 2006, 09:51

RE: Programme...

Hi, habe mal die Nacht ausprobiert und nun die fertigen Panos. Bin ich auf dem richtigen WEG? Was ist noch zu beachten? Die fertigen Panoramen sind von der Qualität her inakzeptabel. Z.B. Habe ich bei PTGui viele Control Points gesetzt mit dem Resultat "This is good!" Mich wundert nur das Ergebnis. Links Panorama Studio Mitte Photoshop Rechts PTgui
»Newbiethomas« hat folgende Bilder angehängt:
  • Panorama Studio.jpg
  • Photoshop.jpg
  • PTgui.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Newbiethomas« (19. Oktober 2006, 10:01)


11

Donnerstag, 19. Oktober 2006, 10:24

RE: Programme...

Interessante Aufgabe, an der die von Dir benutzten Programme alle gescheitert sind. Empfehlenwert ist hier die rein manuelle Arbeit in Stitcher oder aber Photoshop. Bei jedem Bild musst Du überlegen, wie es von der Position her am besten anzufügen ist, Automatiken versagen hier. Die Übergangsbereiche zwischen den Bildern musst Du manuell durch Masken festlegen, auch hier versagt die automatische Blendung. So kannst Du auch verhindern, dass das Auto zweimal im Bild vorkommt. Grobe Fehler im Boden werden trotzdem nicht zu vermeiden sein. Hier das Resultat aus 5 Minuten Arbeit mit Stitcher:

12

Donnerstag, 19. Oktober 2006, 10:46

RE: Programme...

Vielen Dank Malum. Beeindruckende Arbeit mit dem Stitcher. Überlege den mir nun zuzulegen. Welcher Stitcher von Realviz ist denn genau gemeint, weil auf der Herstellerseite es folgende drei: Sitcher Extpress 2.0 60$ Stitcher Pro 5.5 230$ Stitcher Unlimited 5.5 250$ Bei jedem Produkt steht das gleiche dabei, wofür es ausgelegt ist. Finde keine Unterschiede, exclusiv des Preises natürlich. Wo liegen denn die Unterschiede für die 3 oben genannten Programme? Gruß

13

Donnerstag, 19. Oktober 2006, 11:10

RE: Programme...

Wenn es Dir wirklich nur um die Erstellung eines derartigen "Flat"-Panoramas geht, ist der Hinweis auf Photoshop absolut ernst gemeint. Ich habe das zwar mit Sticher gemacht, das war mein erstes Panorama dieser Art, würde weitere garantiert direkt in Photoshop machen. Dort einfach alle Bilder als Layer übereinanderlegen, positionieren und mit Ebenenmasken die Blendbereiche festlegen. Das ist alles keine Arbeit, für die man ein Stich-Programm braucht, in Photoshop wird es besser. Ansonsten benutze ich Sticher 4. Der Unterschied von Sticher 5.5 Unlimited zu 5.5 ist hauptsächlich, dass Fisheye-Bilder verarbeitet werden. Sticher Express ist überall etwas eingeschränkt, u.a. bei den Ausgabeformaten probiers doch einfach aus, eine Testversion steht bereit. Für Deine Zwecke müsste es schon reichen. Ich benutze PTGui für Fisheyes und Weitwinkelpanoramen, Stitcher 4 für Multirows mit Normalobjektiv, auch für Panoramen, an denen PTGui scheitert. Stitcher ist insgesamt etwas unpräziser.

14

Donnerstag, 19. Oktober 2006, 11:54

RE: Programme...

Zitat

Original von Malum ... in Photoshop machen. Dort einfach alle Bilder als Layer übereinanderlegen, positionieren und mit Ebenenmasken die Blendbereiche festlegen. Das ist alles keine Arbeit, für die man ein Stich-Programm braucht, in Photoshop wird es besser. Habs in Photoshop mal probiert, Ergebnis ist unten. Verstehe deinen Punkt mit Ebenenmasken und Blendbereiche nicht so wirklich. Habe wenn ich im Photomerge bin keine Werkzeugpalette zur Hand. Muss ich die Bilder bevor ich mergen lasse, noch bearbeiten?
»Newbiethomas« hat folgende Bilder angehängt:
  • Photomerge.jpg
  • Photomerge_Palette.jpg

15

Donnerstag, 19. Oktober 2006, 13:20

RE: Programme...

Du kannst auf Photomerge verzichten, was angesagt ist, wenn Photomerge keine Übereinstimmung in den Photos finden kann. Würde ich ziemlich sicher machen, alles einfach in Photoshop von Hand machen. Oder aber Du kreuzt im Photomerge-Dialog "Keep Photoshop Layer" (Als Ebenen behalten) an. Dann kannst Du die Einzelbilder weiterhin auf einzelnen Ebenen bearbeiten.