Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 22. Juni 2009, 11:18

WTC Dresden und Rauensteinaussicht

Nun möchte ich auch endlich mal einen Beitrag mit Bildern leisten.

War ja etwas verregnet gestern nachmittag.
Also dachte ich, ich produzier mal ein zeigbares Flashpano.
Die Korrektur im Bodenbild wollte ich mir sparen und nur einen Kreis einfügen. Aber so richtig gefällt mir das nicht. Vor allem in der flachen Darstellung sieht das bescheiden aus. Hat jemand bessere Tipps dafür bitte?

Und wie fürgt man eigentlich hier eine kleine Vorschau ein?
Da ich nichts so richtig gefunden habe, mach ich das mal über URL.

WTC Dresden Flasdatei ist ein HDR (3er Belichtungsreihe)
WTC Dresden JPG

Und jetzt spreng ich mal eure Bildschirme:
Panorama vom Rauenstein
Aufgenommen mit 50mm, sind 17 bilder. Zur Fehlerbeseitigung rechts im Baum hatte ich noch keine Lust, das es nur ein Probestitch war mit aus RAW extrahierten JPG Dateien. Deshalb ist die Qualität auch nicht die allerbeste.


Meinen Dank an Zille und willybear, die mir erste und wichtige Dinge gezeigt haben!
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Knipsi« (22. Juni 2009, 11:30)


2

Montag, 22. Juni 2009, 12:00

Hallo Marion,

die Arbeit sieht für den Anfang schon recht ordentlich aus.
Einige Punkte kannst Du jetzt noch verbessern:
- der Horizont taumelt etwas. Der lässt sich nachträglich noch ausrichten.
- Das Kreislogo sitzt nicht exakt im Nadirzentrum, deshalb sieht das im Equi so geschwungen aus.
Beide Probleme sind voneinander abhängig, also in der genannten Reihenfolge korrigieren!
- Weißabgleich: sieht ziemlich gelb aus, das könnte aber so gewesen sein...

Was Du jetzt nicht mehr ändern kannst:
- Durch den niedrigen Aufnahmestandort (geschätzte Höhe 1,20-1,30 m) wirkt der monotone Fliesenboden zu mächtig. Mit einem höheren Stativ hebt sich der Horizont, und die Bildfläche des Bodens wird etwas kleiner.
Gruß vom pano-toffel

3

Dienstag, 23. Juni 2009, 09:15

Hallo Marion,

die Arbeit sieht für den Anfang schon recht ordentlich aus.
Einige Punkte kannst Du jetzt noch verbessern:
- der Horizont taumelt etwas. Der lässt sich nachträglich noch ausrichten.
- Das Kreislogo sitzt nicht exakt im Nadirzentrum, deshalb sieht das im Equi so geschwungen aus.
Beide Probleme sind voneinander abhängig, also in der genannten Reihenfolge korrigieren!
- Weißabgleich: sieht ziemlich gelb aus, das könnte aber so gewesen sein...

Was Du jetzt nicht mehr ändern kannst:
- Durch den niedrigen Aufnahmestandort (geschätzte Höhe 1,20-1,30 m) wirkt der monotone Fliesenboden zu mächtig. Mit einem höheren Stativ hebt sich der Horizont, und die Bildfläche des Bodens wird etwas kleiner.


Danke sehr pano-toffel!
Tja, wa die Aufnahmehöhe betrifft, da kann ich nichts ändern. Eine Stange werde ich mir nicht extra zulegen, eine Erhöhung gibts dort nicht und meine Augenhöhe ist nicht höher.

Mit dem Horizont muss ich nachfragen. Ich hab mir das gestern in PS mit Hilfslinien angesehen. Aus meiner Sicht ist der Horizont gerade. Wo genau soll der taumeln? Ich wüsste jetzt ehrlich nicht, was und wo ich da was noch besser ausrichten muss. Hast du bitte einen genaueren Hinweis?
Was das Logo betrifft, wusste ich vorher schon, dass es nicht genau mittig ist aber nicht, dass sich das so auswirkt. Das werde ich auf jeden Fall ändern. Danke
Gelbstich, es ist gelblich, aber so sehr wirklich nicht - das hat hauptsächlich 2 Gründe. Der erste bei der Aufnahme - ich hab mit "Schatten" fotografiert, da produziert die Kamera leider gern einen Gelb/grünstich. Dann wurde dieser Effekt durch das HDR noch verstärkt. Hast schon recht, ich könnte es bequem wegmachen. Aber noch besser ist wohl, ich widme beim nächsten Mal dem Weißabgleich bei der Aufnahme etwas mehr Aufmerksamkeit.
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

5

Mittwoch, 24. Juni 2009, 08:48

WA/Höhe/Zentrum

Marion:
1. WA:wenn du RAW fotografierst hat zu alle Möglichkeiten, den WA im Nachhinein zu beeinflussen.
    Ich habe Aufnahmen welche eindeutig zu warm sind: dem Kunden war es noch nicht warm genug.
    Also: das ist in gewissen Maße auch eine Geschmacksfrage
2. Aufnahmehöhe: Stativ kann nicht höher ?  Oder hast du Freihand aufgenommen ?
    Natürlich wirken die Fliesen mächtig - geben dadurch MA aber auch ein wenig Spannung in das Bild.
3. Logo im Zentrum: das muss nicht immer sein, ich habe schön öfters Panos gesehen bei denen das Logo ganz bewusst ein wenig
   außerhalb gelegt wurde.

6

Mittwoch, 24. Juni 2009, 08:56

Moin Marion!

Für ein Anfangspano finde ich die Einkaufspassage schon ganz gut gelungen.

Dresden im Kaufrausch. Da war ja richtig viel los !

pano-toffel hat Recht. Da stimmt irgend etwas in der Perspektive nicht. Wenn man die Senkrechten Wände gerade stellt, ist irgendwie zu viel Boden zu sehen und es wirkt so, als würde die Kamera nach unten geneigt- und nicht horizontal ausgerichtet zu sein.

Auf welche Höhe war denn Dein Stativ ausgezogen bei der Aufnahme?

Den Gelbstich kannst Du mit der Tonwertkorrektur / Gradationskurve ja noch ausgleichen.

Was mich aber am meisten stört, ist die Unschärfe im gesamten Panorama.

Wie sieht es hier mit Deinen einzelnen Bildern aus? Sind die scharf?

Stitch das Panorama doch mal mit den mittleren Aufnahmen aus deiner Belichtungsreihe! Immer noch gelb, flau und unscharf?

Interessant wäre noch zu erfahren, womit Du die Aufnahmen gemacht hast (Kamera / Objektiv / Panoramakopf / Stativ).

Gruß aus dem Norden,

Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (24. Juni 2009, 09:06)


7

Mittwoch, 24. Juni 2009, 09:53

Zitat von »Knipsi«

.... Mit dem Horizont muss ich nachfragen. Ich hab mir das gestern in PS mit Hilfslinien angesehen. Aus meiner Sicht ist der Horizont gerade. Wo genau soll der taumeln? Ich wüsste jetzt ehrlich nicht, was und wo ich da was noch besser ausrichten muss. Hast du bitte einen genaueren Hinweis?
Ja, den Hinweis gebe ich Dir. Die Ausrichtung von Gebäuden kann man im Gegensatz zu reinen Naturaufnahmen sehr gut kontrollieren.

1. senkrechte Kanten, die in der Bildmitte angezeigt werden, stehen immer genau senkrecht, egal ob der Blick nach oben, geradeaus oder nach unten gerichtet ist.

2. Bei einem exakt ausgerichteten Pano kann man senkrechte Kanten an der linken und rechten Bildkante gleichzeitig senkrecht stellen.

In einem schiefen Pano wird man immer einen Nord- und Südblick finden, der in der Mitte senkrecht steht. Der Blick nach Ost und West kippt aber einmal nach links und einmal nach rechts. Aus Deinem Pano habe ich 4 Mittelausschnitte der Himmelsrichtungen nebeneinander gestellt (siehe Methode 1). Drehe Dein Pano einmal in West- oder Ostrichtung, und probiere selbst die Methode 2. Es wird nicht gelingen...

taumel
Gruß vom pano-toffel

8

Mittwoch, 24. Juni 2009, 12:58


Für ein Anfangspano finde ich die Einkaufspassage schon ganz gut gelungen.

danke
Dresden im Kaufrausch. Da war ja richtig viel los !

na ja, zum Sonntag.
Ich musste mich dennoch beeilen, denn eine Vorstellung des Theater drohte sich an!

pano-toffel hat Recht. Da stimmt irgend etwas in der Perspektive nicht. Wenn man die Senkrechten Wände gerade stellt, ist irgendwie zu viel Boden zu sehen und es wirkt so, als würde die Kamera nach unten geneigt- und nicht horizontal ausgerichtet zu sein.
Auf welche Höhe war denn Dein Stativ ausgezogen bei der Aufnahme?

Stativ auf Augenhöhe geschätzt knapp unter 1,4m
Wasserwaage war aus meiner Sicht perfekt auch beim Drehen immer in Mitte geblieben am Stativkopf.

Den Gelbstich kannst Du mit der Tonwertkorrektur / Gradationskurve ja noch ausgleichen.

Ja, ich beherrsche es auch, aber irgendwie... ---- ich gelobe Besserung!

Was mich aber am meisten stört, ist die Unschärfe im gesamten Panorama.
Wie sieht es hier mit Deinen einzelnen Bildern aus? Sind die scharf?

Könnte da Pano2VR einen Beitrag dran haben? Irgendwie sehen meine Versuche danach immer unschärfer aus als das, was ich in PS sehen kann.

Stitch das Panorama doch mal mit den mittleren Aufnahmen aus deiner Belichtungsreihe! Immer noch gelb, flau und unscharf?

Mach ich, kann aber vorher schon sagen, dass das Gelb nur geringer ist, da es eindeutig der WA Schatten ist, der so was öfter mal produziert und an flau bin sicher ich schuld – zu wenig Nachbearbeitung, da ich glaube die Original JPGs nahm (hatte RAW+ eingestellt), Schärfe ist am PC eigentlich in Ordnung. Aber ich machs trotzdem auf alle Fälle!

Interessant wäre noch zu erfahren, womit Du die Aufnahmen gemacht hast (Kamera / Objektiv / Panoramakopf / Stativ).

Das WTC-Pano:
Pentax K20, Fishzoom 10-17 bei 10mm, NN5, Velbon Sherpa Pro CF 645 mit Manfrotto MA488RC0
Einstellungen alle Manuell mit Blende 8.

Das Rauensteinpano:
Nur Objektiv anders, das DA* 16-50 bei 50mm

@mc1:

Nein, Stativ kann nicht höher, eine Stange lege ich mir nicht zusätzlich zu, es ist keine Erhöhung vorhanden, auf einen Tisch möchte ich mich nicht stellen und ich bin nicht gerade sonderlich in die Höhe gewachsen ;) ---  Muss also damit leben

 

@pano-toffel:

Danke, diese Abweichungen hatte ich dann doch bemerkt, da es aber genügend gerade Stellen gibt, für nicht relevant gehalte, da die Horizontale unten sehr gerade verläuft und ich denke, dass man das wohl eher nicht so einfach dann korrigieren kann. - So dacht ich zumindest.

Wie korrigiere ich das? Über manuelles Definieren von senkrechten Punktenpaaren in PTGui bei allen 3 Belichtungen? Oder machst du das über die Horizontlinie?

Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

9

Mittwoch, 24. Juni 2009, 14:26

Hallo Marion,

waagerechte Linien ändern ihre Ausrichtung beim Pano-Drehen immer. Man muss sie schon genau parallel betrachten, wenn sie wirklich waagerecht aussehen sollen. Zum Ausrichten sind die Vertikalen viel besser geeignet.
Die Stitcher die ich kenne, bieten dafür ein Vertikalenwerkzeug. PTGui vermutlich auch.
Soviel ich weiß, kann man ein fertig gestitches Pano sowohl mit PTGui als auch mit Pano2VR nachträglich ausrichten.
Gruß vom pano-toffel