Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 21. Juni 2009, 12:34

Photoshop: Fluchtpunktwerkzeug zur Nadirretusche verwenden

Hallo!

Habe gerade ein sehr schönes Videotutorial entdeckt, was prima als Hilfe bei der Nadirretusche auch bei gekachelten, gefließten usw. Untergründen helfen kann:
http://photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=4669
Man muss sich zum abrufen allerdings vorher (kostenlos) registrieren.

Viele Grüße
Daniel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ubertin« (21. Juni 2009, 18:53)


2

Sonntag, 21. Juni 2009, 18:13

Hi Daniel!

Vielen Dank für den Tip! Super interessant!

Gruß,

Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

3

Montag, 22. Juni 2009, 17:40

suuuuuuuuper

Hallo Daniel,
nein, das darf nicht sein. Scheibenkleister, da muss ich mir vielleicht doch noch PS kaufen?
LG
Jürgen

4

Montag, 22. Juni 2009, 19:27

Schöne Funktion, aber kein Argument, um von PaintShopPro auf PS aufzurüsten. Mit Kopieren und Verzerren bekomme ich das genauso gut hin, auch wenn es 2 Minuten länger dauert. Für den Preisunterschied kaufe ich lieber 2 neue Objektive und gehe vom Rest Eis essen...
Gruß vom pano-toffel

5

Dienstag, 23. Juni 2009, 09:43

Das Fluchtpunktwerkzeug in Verbindung mit Pano2VR (Korrektur der Quelle) ist IMHO die ideale Kombination nicht nur zur Nadirretusche.
Das schöne bei "Korrektur der Quelle" ist, dass im Gegensatz zu Superune der Ausschnitt, ähnlich dem guten alten PTEditor frei gewählt werden kann.

@pano-toffel:
Das zweite Beispiel mit den Bahngleisen zeigt schon deutlich wo die Grenzen zu "kopieren und verzerren" liegen.
Es wäre schon ein erheblicher und zeitlicher Mehraufwand die Schwellen (als Kopiergrundlage) alle passgenau in die korrekte Richtung zu zerren, so das es auch noch in der Perspektive und optisch passt.

Aber natürlich wäre diese Funktion alleine, nicht unbedingt ein Grund für den Mehrpreis wenn es nur um ein paar Pflastersteine geht.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de