Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 20. Juni 2009, 15:18

Hotspots in Pano2QTVR

Hallo,

also als erstes: ich bin nicht die größte Programmiererin und deshalb mögen meine Fragen euch wahrscheinlich banal vorkommen ;)

ich versuche gerade 2 Panoramen (beide mov dateien mit PTGui erstellt) mit einem Hotspot in Pano2QTVR zu verbinden.
ich öffne also mein erstes pano in Pano2qtvr und gehe auf den hotspotreiter, dort definiere ich die stelle. Klicke dort dann unter URL das Quicktime symbol an und suche meine zweite mov datei. Das Ding soll nur lokal auf meinem Rechner abgespielt werden. also was setzte ich da unter ziel?? ehrlich gesagt weiss ich grad garnicht was genau ich dort definiere :(
naja ich hab mal diverse sachen ausprobiert und mir dann die panoramen erzeugt. ich habe dann eine hotspot.png Datei und eine neue mov datei erzeugt.
Wenn ich mir die mov datei über den Quicktimeplayer anschaue und auf den hotspot klicke(hotspot und name des hotspots wird an der richtigen stelle angezeigt) stürzt der player sofort ab.
muss ich noch irgendwas mit dieser png Datei machen??

Vielleicht hat einer von euch ja nen nützlichen link zu einem tutorial oder ähnliches für mich.
vielen dank schonmal

2

Sonntag, 21. Juni 2009, 11:04

Wenn hier jemand aus dem Raum Köln ist würde ich auch gerne mal (bezahlte) Nachhilfe auf diesem Gebiet in Anspruch nehmen. Es ist leider sehr wichtig, dass ich das so schnell wie möglich verstehe und auch selbst hinkriege.

email:joesy_ko at yahoo.de

 


3

Sonntag, 21. Juni 2009, 12:46

auf der gardengnomesoftware-seite sind diesbezueglich mehrere tutorials, -englisch. ansonsten erstellst du mal einen ordner auf deinem z.b. schreibtisch. in diesem ordner befinden sich deine .mov dateien. die links deiner hotspots heissen dann einfach, von 01.mov nach 02.mov > url:02.mov, von 02.mov nach 01.mov > url: 01.mov. die hotspot.png muss sich auch in diesem ordner befinden. so sollte es erstmal klappen... gruss, -fredman

4

Montag, 22. Juni 2009, 22:56

ok, vielen dank. seltsamerweise klappt es wenn ich die dateien auf dem desktop speichere und nicht etwas tiefer im system.
habe jetz wirklich nichts anderes als den speicherplatz der Dateien geändert. hmmmm seltsam aber mir egal hauptsache es funktioniert. sogar 3 untereinandern ;)

vielen dank

5

Montag, 22. Juni 2009, 23:26

Manche Software mag keine Sonderzeichen (äöüß) oder Leerzeichen in Pfad- oder Dateinamen.
Vielleicht liegt es einfach nur daran...
Gruß vom pano-toffel

6

Montag, 22. Juni 2009, 23:42

merci, ich glaub die leerzeichen waren es schuld. Mensch und ich habe gestern schon an meinem Verstand gezeifelt