Da gebe ich Panotoffel recht.
Rein Interesse halber würde mich jetzt aber mal interessieren, ob dies auch passiert, wenn man das Objekt mit einem Einstellschlitten positionierbar macht und dann am 3-Wege-Kopf nur die Neigung verstellt.
Rein Interesse halber würde mich jetzt aber mal interessieren, ob dies auch passiert, wenn man das Objekt mit einem Einstellschlitten positionierbar macht und dann am 3-Wege-Kopf nur die Neigung verstellt.
Das stimmt nicht ganz. MAn kann auch bei einem Einstellsschlitten den Panoramakopf so drehen, das sich das Objektiv um 45 Grad gedreht im Nodalpunkt befindet. Das würde für Einreihige Panoramen z.B, mit Fisheye okay sein. Die Nodalpunktfindung wird dann aber sehr nervig, weil man mehrere Achsen gleichzeitig bewegen muss. Ich habe vor langer Zeit dazu mal einen Post hier im Forum gemacht, nämlich hier überraschend einfachWeiterer Nachteil der Methode: Die Kamera lässt sich nur im Querformat verwenden. Das gibt bei breiten Panoramen ein sehr flaches Bild.
Hallo Peter
wilkommen hier im Panorama-Forum. Eine tolle Sache. Ich bin noch nicht lange hier im Forum unterwegs, habe aber schon eine Menge gelernt.
Auch diese Seite hat mir sehr viel geholfen:
www.pixelrama.de/panorama/aufnahme/aufnahme-4.html
Also bei der Gelegenheit Danke an Jan.
Freundliche Grüsse
Rolf
© 2006-2025