Also eigentlich bin ich ja mittlerweile ganz zufrieden mit der Qualität meiner Panoramen. Trotzdem habe ich oft das Gefühl......da muß noch was gehen. Ich meine damit nicht Stitchfehler oder Retouchierbereiche. Nein, es geht mir mehr um die Qualität des Bildes ansich. Ich habe das Gefühl, daß meine Panoramen nicht so knackig scharf und brillant sind wie manche hier im Forum zu bewundern sind. Aktueller Anstoß dieser Gedanken ist das Wettbewerbspano "The Race" (naja von Bernd halt ;-). Glückwunsch bei der Gelegenheit nochmal den Gewinnern!
Habe schon vieles probiert.......RAW, HDR, ExposureBlending und.....und......und. Trotzdem erreiche ich nicht dieses kräftige Erscheinungsbild (insbesondere bei Innenpanoramen fehlt mir oft die Brillanz im finalen Bild). Mit Photoshop bin ich einigermaßen fit und bearbeite darin auch alle Panoramen am Ende nochmal.
Gibt es da vielleicht einen Tipp, wie man die (speziell Innen-) Panoramen leuchtender, kräftiger, brillanter, knackiger hinbekommt? Muß vielleicht schon vor dem Stitchen mit den Einzelbildern was passieren?
(Habe Canon 40D/Sigma8mm)
Gruß Rajko
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Astroman« (19. Juni 2009, 01:33)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »panorama-kontor« (19. Juni 2009, 10:35)
Es mag sein, dass auch Exemplarstreuungen bei der Sigma Optik und ein Unterschied zwischen 40D und 400D bzw. die Kombination mit diesem Objektiv eine Rolle Spielt. Das läßt sich allerdings nur durch "Kreuztausch" z.B. mit anderen Sigma 8mm f/3.5 verifizieren.
Darüber habe ich auch schon oft nachgedacht. Aber sagte mir dann, das kann doch gar nicht sein. Das gleiche Objektiv und die Kamera Canon 40D sollte nicht schlechter sein als die klassenmäßig tiefer angesiedelte 400D (nicht abwertend gemeint). Auch ich arbeite bei der Schäfeeinstellung mit dem gezoomten Liveview.
Also ich schätze mal das Geheimnis liegt nicht in der Technik, sondern am Bearbeitungsworkflow nach den Aufnahmen.
Kreuzvergleich wäre natürlich super, auch mit der 400D.
Gruß Rajko
Vielleicht sollte man mal einen Praxisworkshop suchen .....
Da wäre ich gern dabei.
Leider kann ich deine Einstellungen nicht nachvollziehen, entwickle die RAWs immer mit Photoshop. Aber ich werde mal mit Kontrast, Sättigung u.s.w. etwas übertreiben. Mal sehen was dabei heraus kommt. Was ich nicht mag, ist dieses Flimmern im bewegten Pano, was oft durch Überschärfen auftritt.
Ist schon ein Thema für sich.
Gruß Rajko
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (19. Juni 2009, 12:47)
Hallo Mike, meinte nur, daß die Zahlenwerte so nicht übernommen werden können. Im PhotoshopKonverter geht die Skala von 0-150max. bei der Schärfe.
Sag mal du mußt ja schon ziemlich bekannt sein mit deinem Spiethmast in der Gegend ;-). Bei der Aufnahme mit den vielen Menschen schaut ja niemand auf deinen Kampf mit dem Mast. Normalerweise hat man doch bei solchen Aktionen mehr Zuschauer als die eigentliche Sache der Veranstaltung ;-).
LiveView
Also ich kann mit Liveview an der 40D recht gut die Schärfe einstellen. Allerdings zoome ich das Display 10fach. Dann kann man alles gut erkennen und sehr genau scharf stellen.
Gruß Rajko
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (20. Juni 2009, 12:06)
Hallo Bernd, ich sag mal Danke für deine ausführliche Antwort. Schön, daß du dich direkt angesprochen gefühlt hast.....hat also geklappt .
Ich werde mir in Zukunft auch mal mehr Zeit vor den eigentlichen Aufnahmen nehmen und mich an die ideale Belichtung herantasten. Das habe ich bisher immer so schnell mal eben gemacht. Wahrscheinlich war das schon der 1. Fehler.
Zu Deinem Pano Marktplatz Sòller:
"Also damit wäre ich auch absolut nicht zufrieden, wie kann man sowas hier nur zeigen?" Ist natürlich ein Joke!!
Möchte mal wissen was es daran auszusetzen gibt. Das ist doch TOP und interessant. Warum bist du damit nicht zufrieden? Schätze mal das frage ich auch im Sinne von vielen anderen.
Gruß Rajko
Wirklich zufrieden bin ich aber damit nicht:
Wir können ja hinterher sagen, daß es das Usertreffen der Nordlichter war
© 2006-2025