Sie sind nicht angemeldet.

actro

Neu im Forum

  • »actro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Wohnort: Altenstadt Hessen

Beruf: Chemielaborant

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 16. Juni 2009, 17:54

Nodalpunkt ermitteln ? Aber irgndwie passt das alles nicht

Ich wollte morgen abend mir mal die Zeit nehmen und die Skyline von Frankfurt als Panorama einzufangen.
Als Equipment habe ich die 5dMk2 mit dem EF2,8/24-70L ( Hochformat )Manfrotto Stativ 055 und den Nodalpunktadapter Novoflex Vr-Pro 2.

Jetzt wollte ich den Nodalpunkt einstellen wie es in der Anleitung beschrieben steht. doch leider habe ich das Problem das wenn ich die Cam nach unten schwenke um das Fadenkreuz des Adapters in der mitte des Mittleren AF Feldes zu plazieren ich gar nicht scharfstellen kann. Das Fadenkreuz ist einfach zu nah am Objektiv.

Hat jemand nen Tipp für mich wie das machen kann ??

Der Beitrag von »EmEss« (Dienstag, 16. Juni 2009, 18:05) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:01).

actro

Neu im Forum

  • »actro« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6

Wohnort: Altenstadt Hessen

Beruf: Chemielaborant

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 16. Juni 2009, 18:30

Nimm ein Macro-Objektiv zur Hilfe. Diese erste Einstellung ist nur vom Kamerabody abhängig, nicht vom Objektiv.

Gruß Martin


Habe aber für die 5d nur das 24-70 + 24-105 zur Verfügung ???

4

Dienstag, 16. Juni 2009, 18:39

Jetzt wollte ich den Nodalpunkt einstellen wie es in der Anleitung beschrieben steht. doch leider habe ich das Problem das wenn ich die Cam nach unten schwenke um das Fadenkreuz des Adapters in der mitte des Mittleren AF Feldes zu plazieren ich gar nicht scharfstellen kann. Das Fadenkreuz ist einfach zu nah am Objektiv.


Stell Dich lotrecht vor einen Spiegel. Du stehst dann lotrecht, wenn das Spiegelbild des Objektives präzise in der Mitte des Sucherbildes zu sehen ist.
Aufnahmeabstand so kurz, dass Du das Spiegelbild der Kamera gerade noch fokussieren kannst.

Mach ein Bild und überprüfe, ob die Mitte des Objektives oberhalb der Mitte des Stativ/Nodalpunktadapters ist.

Voila!

 
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

5

Dienstag, 16. Juni 2009, 19:43

Dieser "richtige" Skalenwert am unteren Schenkel des L-Bügels ist unabhängig vom verwendeten Objektiv. Er ist einzig abhängig von der verwendeten Kamera. Probieren also einfach ein anderes Objektiv. Oder stelle Blende 16 ein und benutze die Abblendtast.

Anders beim "oberen" Skalenwert an der blauen Klemmplatte. Dieser ist vom Objektiv und in diesem Fall sogar stark abhängig von der eingestellten Brennweite. Tipp: Bei 24mm solltest Du ganz nach hinten gehen.
Gruss Jan

Visualizer

Neu im Forum

Beiträge: 1

Wohnort: St. Pölten

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 17. Juni 2009, 01:32

Cíao actro!

Dieser Link hilft dir und auch anderen Kamerabesitzern sicherlich ganz gut weiter: http://wiki.panotools.org/Entrance_Pupil_Database

Bei der Canon 5D MKII sind es von der Grundplatte zur Objektivmitte / optische Achse exakt 43,50 mm - es gibt keinen seitlichen Versatz - die Stativbefestigung ist somit ebenfalls in der opt. Achse

Am untern Schenkel sollte die Messskala diese Einstellung präzise ermöglichen, somit hast du den präzisen Schwenkpunkt