Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (29. März 2006, 18:36)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (6. Mai 2006, 18:28)
Hallo Peter, per Kite-Drachen werden solche Aufnahmen gerne gemacht. Hier ein Link mit Fotos zum Equipment und auch noch mehr QTVR-Panoramen. Wenn Du jedoch die Luftpanoramen von Panoramas.re ansprichst, diese werden mit Hilfe eines Ultralight Paragleiters geschossen. Gruß Bernd
Zitat
Original von willybear ... weiß jemand wie das mit dem Luftbildpanoramen funktioniert? Ich habe da mal eine Möglichkeit mit Drachen gesehen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (8. Mai 2006, 10:48)
Da wuerde ich mir nicht so grosse Sorgen machen. Diese Panos hier: http://www.panoclub.de/sblog/index.php?e…ry050718-012825 sind alle mit einem verlaengerten Einbein (ca. 2.40m) gemacht. Das man's nicht unmittelbar sieht ist gewollt. Mir ging's nur darum in einem Menschenauflauf weiter als die 1-2m bis zur naechsen Menschentraube fotografieren zu koennen und trotzdem noch ein halbwegs normales Panosehgefuel zu haben. Aber wackelig war da nix - sehr einfach in der Handhabung. Meiine Lieblingspanosseiten sind diese: http://www.landmarksofbritain.co.uk/ und die leider nicht mehr verfuegbare Seite von Brian Caldwell, ueber die ich ueberhaupt erst zur Panoramafotografie gekommen bin. best, mike
Zitat
Original von mhc1 Ich habe mir ein 3m Stativ zugelegt muss es manuell unten drehen :-(( aber hat dafür deutlich weniger gekostet. Wenns jetzt mal schön bleibt werde ich mal Panos damit machen. Es wird wohl ne wackelige Angelegenheit werden - ob PTGUI DAS herausrechnen kann - ich weiss nicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »trozzreaxxion« (8. Mai 2006, 10:32)
© 2006-2025