Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 12. Juni 2009, 13:03

Interssanter Vergleich ....

Hallo liebe "Unentschlossene"

hier ein interessanten Vergleich Canon 5D MK II ./. Nikon D700
http://www.photographybay.com/2008/12/27…iso-comparison/

Ob er nun ganz objektiv ist - wer weiß das schon.
Aber es ist MW ein guter Ansatz.

BTW:
Hat jemand Erfahrung mit diesem Shop:
http://www.germanoffice-shopping.de/xana…8234&ref=eVendi
bzgl. "Grauimport" o.ä. ?
Was ist eine "Europa" - Kamera im Bezug auf Canon ? (So deklariert FoKi- Schäfer sein Angebot)

2

Freitag, 12. Juni 2009, 13:44

Bisher eine Bestellung, Pana FX-37 falsche Farbe geliefert, Rücksendung+Neusendung unter hohem Zeitdruck Weihnachten nicht zugesichert. Hat dann glücklicherweise ein Kollege genommen und ich habe beim Fotohändler um die Ecke gekauft.

Es war keine deutsche Anleitung dabei, nur download!?!? Gibt bei der deutschen Panasonic Vertretung bestimmt Schwierigkeiten bei ev. Garantiereparaturen. Nikon und Canon sind da ja sehr rigide. Grauimport? Ist ein englisches Modell in Deutschland schon ein Grauimport, ich glaube da wollen die Firmen die Preisunterschiede in Europa den Wettbewerb entziehen. Damit werden meine Verbraucherrechte zum Preisvergleich und preisbewussten Kaufen beschnitten. Die Firmen haben Europa (EU) noch nicht verstanden.

Volker

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Psionman« (12. Juni 2009, 13:50)


3

Freitag, 12. Juni 2009, 14:07

EU- Ware

Hm - was ist den von dieser Bezeichnung zu halten:

EU:
http://tinyurl.com/lhkyhm

Für den Deutschen Markt:
http://tinyurl.com/nbmb5q

Der Unterschied ist ja nicht von Pappe - die EU- Ware entspricht dem überall angegeben Preis.
Mich irritiert die Garantie.
Auf meine Anfrage habe ich sehr schnell folgende Antwort bekommen:
.....................................................................................................................................................................

vielen Dank für Ihre Email und Ihr Interesse an der EOS 5D Mark II.
 
Die EU-Ware beziehen wir aus dem benachbarten EU-Ausland, und hier haben wir 1 Jahr CANON Garantie und 1 Jahr Gewährleistung; ebenso wie bei den Produkten für den deutschen Markt.
Wie bei www.guenstiger.de unter http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?content=grauware erklärt, geben Hersteller von für den deutschen Markt bestimmter Ware fast immer eine mehrjährige Garantie, die über die normale Gewährleistungszeit hinausgeht - diese Garantien haben für EU-Ware oftmals keine Gültigkeit.
Aus diesem Grunde bieten wir unseren preisbewussten Kunden neben der Ware für den deutschen Markt auch gerne die EU-Ware an.
 
Ich hoffe ich konnte Ihnen mit dieser Auskunft behilflich sein und würde mich freuen, bald wieder von Ihnen zu hören !
................................................................................................................................................................

Der Grauwarenlink geht bei mir nicht - weiß der Geier warum (nichts dahinten ??)
Hat man darauf 1 Jahr reguläre Canon Garantie, danach 1 Jahr bei Gewährleistung (d.h. NUR DURCH DEN HÄNDLER ) ??
Ich kann eine mehrjährige Garantie bei Canon nicht finden.



4

Freitag, 12. Juni 2009, 18:21

Bei http://www.essential-systems.de habe ich schon öfters Grauware eingekauft, bisher immer korrekt und zuverlässig.

5

Samstag, 13. Juni 2009, 00:54

essential

thomas:
DAS ist grauware ??
kann ich nirgends erkennen.
FOKI Schäfer bezeichnet seine grauen ja so.

habe mal einen guten preis für meine 40d bei mindfactory bekommen - und sogar cash-back.
dort scheint also alles ok zu sein.
5D MK II bei Mindfactory: http://tinyurl.com/kk44u4


6

Sonntag, 14. Juni 2009, 00:33

Noch ein Input...

Damit es "technischer" wird mal eine Übersicht über Anzahl der Aunahmen die erreichbare Panoauflösungen der aktuellen DSLR Kameras:

Auflösungen/Shots

Lens:    APSC 10MP    APSC 15MP    FF12MP        FF21MP       Faktor Lens:
Fak.Aufl.     1                 *1.2         *0,75            *1             ca. 1000px/mm Brennweite @apsc
8mm      4/8000             9600      3/6000          3/8000               
10mm    6+2/10000      12000       3/7500         3/10000              
11mm    6+2/11000      13200       3/8250         3/11000
12mm    8+2/12000      14400       4/9000         4/12000            
16mm    16+2/16000     19200      6+2/12000    6+2/16000         
             (+/+30°)
17mm    16+2/17000     20400      6+2/12750   6+2/17000       



Die Werte sind "analogisert"  auf Basis der DSLR- Aulösung der Panotools.Wiki, also nicht nach Formel berechnet