Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 14. Oktober 2006, 17:58

Frage bzgl Erstellung eines spehrischen Panos

Hallo, ich benutze ein 12-24mm Nikon und eine S3 zur Erstellung meiner Zylindrischen Panoramen. Nun wollte ich wie oben schon genannt spherische Panoramen erstellen, oder zumindest erstmal EINS :) Als Software habe ich PTgui welches für mich sehr gut bei zylindrischen Panoramen funktioniert. Habe von Manfrotto ein Panokopf. Und von Kaidan eine Vorrichtung für sperische Panos. (genaue Angaben hab ich grad nicht, da es im Studio steht, und ich zuHause bin:) ) Habe ein 10,5mm von Nikon noch zur Verfügung. Liege ich richtig in der Annahme dass ich mit dem 10.5 bei spehrischen genauso vorgehe, wie bei einem zylindrischen pano? Also 6(?) Aufnahmen Horizontal. Dann jeweils ein Foto nach oben und unten schiesse. Wie geht es nun weiter mit den Bildern? Worin bearbeite ich diese? Wäre euch sehr dankbar, da ich nicht wirklich Antworten gefunden habe. Gruß und Dank Thomas

2

Samstag, 14. Oktober 2006, 23:30

RE: Frage bzgl Erstellung eines spehrischen Panos

Willkommen im Forum Erstmal alles richtig, 6 Bilder horizontal mit dem Nikkor 10.5, dann eins nach oben und eins nach unten. Wenn gewünscht, noch ein Freihandbild vom Boden zu leichteren Retusche. Mit den 8 Bildern musst Du gar nichts anstellen. Du lädst sie in PTGui, PTGui müsste die EXIF-Daten lesen können, also 10.5mm und Crop 1.5. Dann gibst Du bei Projection "Equirectangular" ein, klickst "Align images", optimierst und renderst Dein Panorama. Das ist ein dann ein equirectangulares Panorama (JPEG), was Du z.B. mit PTViewer oder dem Immervision-Player per Java auf einer Webseite präsentieren kannst. Wenn Du es als Quicktime-VR Movie ansehen willst, musst Du es mit dem Programm Pano2Qvtr wandeln. Das Stativ kannst Du entweder mit Photoshop im kubischen Bodenbild (Nadir) bearbeiten, was das Programm Pano2Qvtr erzeugen kann. Oder Du arbeitest es schon in PTGUI ein, wenn es gut passt. Jetzt hast Du erst mal genug Stichpunkte, um auf die Suche zu gehen. Hier im Forum und auch an vielen Stellen im Internet gibt es viele Informationen zu den einzelnen Arbeitsschritten. Melde Dich, wenn Du irgendwo Schwierigkeiten hast.

3

Montag, 16. Oktober 2006, 11:52

RE: Frage bzgl Erstellung eines spehrischen Panos

Hi habe die 8 Aufnahmen gemacht. Wenn ich die Alle in PTGui hintereinander einfüge, und dann auf Equireangle stelle und ALIGN Images klicke, gibt er mir ein suboptimales bild raus. Wie muss ich das Bodenbild und das Deckenbild mit den anderen verknüprfen? Oder gibts eine Automatische Option die mir das abnimmt? Gruß Thomas

4

Montag, 16. Oktober 2006, 16:52

RE: Frage bzgl Erstellung eines spehrischen Panos

Du bleibst mit Deinen Fragen leider immer sehr allgemein, was heißt suboptimal? Zu PTGui gibt es eine Menge Hilfsseiten im Netz, nicht zuletzt das PTGui-Manual selber. Zenith und Nadir werden genauso eingebunden wie die anderen Bilder. Wenn sie nach "Align" nicht richtig sitzen, muss man die Kontrollpunkte bearbeiten bzw. erst Kontrollpunkte setzen. Das kann sehr aufwendig und mühsam sein. Aber auch dazu gibt es veschiedene Anleitungen im Netz. Hier im Forum kann man schlecht als Antwort eine PTGui-Anleitung liefern. Ich bin allerdings auch öfter mit Panoramen in PTGui gescheitert bzw. es war mir zu mühsam, die ganzen Fehler zu korrigieren. Ich bin dann auf Realviz Stitcher ausgewichen.

5

Montag, 16. Oktober 2006, 19:23

RE: Frage bzgl Erstellung eines spehrischen Panos

Hallo ich meinte mit Suboptimal eine schlechte Anordnung und erhebliche Stitchfehler, obwohl ich THIS IS VERY GOOD als Info hatte. Steh kurz vor der Vollendung meines ersten Panoramas. Nun wollte ich mit PTGui noch ein Bild mit 10,5mm Nikon geraderechnen lassen, fürs retouchieren des Bodens. Habe dort Kacheln und diese sind in dem Einzelbild des würfels welches mir Pano2QTVR erstellt hat sehr aufgeblasen :(. Ich wollte es gerne"flat" haben. Gibt es eine Möglichkeit ein einiziges Bild zu entzerren bzw. die Verzeichnung zu minimieren. Es grüßt Thomas

6

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 22:07

ptgui...

Oha.. ich nehme an, das du die bilder in der richtigen reihenfolge hast ??? die horizontalen mit dem richten YAW beaufschlagt hast ? zenith bzw. nadir OHNE YAW aber mit PITCH von +90 (zenith) - 90 (nadir) ? optimierst du MANUELL oder AUTOMATISCH ?? --> mach es manuell !! optimiere nach john hougthons methode - is aufwendiger - klappt aber fast zu 100% immer. John Houghton Tutorials In der Wiki sind auch ne Menge Infos darüber, ich fand Johns Workflow super. Ausserdem ist er sehr kooperativ - einfach mal anmailen.

7

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 23:10

RE: ptgui...

Bedanke mich, das Problem ist nun auch gelöst:) --> Closed :) Brauch Hier noch "Hilfe", wenn jemand helfen möchte fühlt euch eingeladen :)