Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 12. Juni 2009, 12:17

Hugin dreht Bilder um

Hallo Panoramafreunde,

ich habe ein Problem mit Hugin (Version 7 und auch 8beta).
Ich möchte ein 360 Grad Panorama, einzeilig erstellen. Die Kamera (Nikon D80) steht hochkant auf einem Nodalpunktadapter.
Diese Zusammenstellung arbeitet sonst immer einwandfrei. Die Panoramen sitzen sofort.

Seit einiger Zeit fotografiere ich nur noch in RAW und entwickle im Anschluss mit Capture NX (1) oder ViewNX.
Jetzt kommt es häufig vor, dass Hugin einihe Bilder des Panoramas umdreht siehe Foto).

Das Panorama wird natürlich murks...

Was kann ich tun?
Hugin.jpg
»Galaxy12« hat folgende Datei angehängt:
  • Hugin.jpg (91,75 kB - 410 mal heruntergeladen - zuletzt: 17. Oktober 2025, 15:58)

2

Freitag, 12. Juni 2009, 17:45

Kann vielleicht sein, dass die Drehdaten nicht mehr in den Bilder gespeichert sind (?). Eigentlich müsste das Pano bei korrekten Kontrollpunkten trotzdem was werden. Setze mal noch weitere Kontrollpunkte unten an der Wanne in der Ecke. Ansonsten kannst du unter 'Bilder' den Rollwinkel (also die Drehung) ändern, dann sollte das Bild auch wieder richtig sein. Sind aber alles nur Vermutungen meinerseits.

3

Samstag, 13. Juni 2009, 15:07

Das mit den Drehdaten der Bilder hatte ich auch schon vermutet. Das ist es aber nicht. Ich habe alle Bilder noch einmal durch den Rotator gejagt, aber sie waren schon richtig ausgerichtet.
Hugin zeigt sie auch zunächst korrekt an, nach der Verarbeitung sind aber einige umgedreht...

4

Samstag, 13. Juni 2009, 15:11

Die Kontrollpunkte haben sich gleichzeitig mit dem Bild gedreht. Das Finden neuer CPs ist zugegeben etwas schwierig, aber das Stitching-Ergebnis müsste logischerweise wieder stimmen, oder?
Gruß vom pano-toffel

5

Samstag, 13. Juni 2009, 21:16

Leider nein - das Ergebnis ist fürchterlich ;-)

Ich weis echt nicht weiter...
»Galaxy12« hat folgende Datei angehängt:
  • Hugin2.jpg (119,99 kB - 309 mal heruntergeladen - zuletzt: 17. Oktober 2025, 15:58)

6

Samstag, 13. Juni 2009, 21:49

Das Motiv ist geradezu dafür gemacht, die Automatik der Software auszuhebeln. Da hilft nur: Manuelle Kontrollpunkte setzen. Vor allem welche, die weiter auseinander liegen als die oben gezeigten.
Gruß vom pano-toffel

7

Montag, 15. Juni 2009, 09:15

Das Ergebnis ist so zu erwarten. Die einzigen Punkte, die in diesem Bilerpaar gefunden wurden zentrieren sich auf einen ganz kleinen Bereich in der Mitte. Da ist die kleinste moegliche Abweichung fast gleich, ob's richtigrum oder auf dem Kopf steht. Ein zusaetzlicher Punkt Punkt oben und einer unten - dann wird das Bild nicht mehr gedreht.