Hallo Fritz,
interessanter Test, den du da gemacht hast. Er hat mich inspiriert, das mal kurz nachzumachen.
Im englisch-sprachigen Forum PanoTools NG hatte ich mal gelesen, daß die Reihenfolge der Fotos für PTGui "bordeigenes blending" egal ist. Was ja auch dein Vergleich bestätigt (meiner auch). Alle 3 Ergebnisse gleich. Insbesondere für Smartblend glaube ich, wie Malum, daß ein solcher Test nicht besonders aussagekräftig ist, weil Smartblends Stärke wirklich beim "Geistererkennen" liegt (was es wirklich gut hinbekommt). Allerdings ist wohl für Smartblend, wie auch im o.g. Forum berichtet wurde, die Reihenfolge der Eingangsfotos wichtig. Auch das zeigt dein Test. Alle 3 Ergebnisse unterschiedlich. Für Smartblend wurde dort geraten, Nadir und Zenith zuerst zu laden.
Allgemein wurde festgestellt, daß PTGui eventuell "besser" bei Helligkeits- und Farbunterschieden blendet, Smartblend besser geeignet wäre für kritische Motivübergänge.
Interessant ist ein Vergleich 1:1 von "echten" Panos. Ich mache das manchmal und vergleiche die Ergebnisse mit XnView (hin-und herschalten in 2 geöffneten Tabs). Insbesondere bei "etwas wirren" Strukturen im Bild, wie Gebüsch, Ästen etc. ist es schon erstaunlich, wie unterschiedlich die Ergebnisse ausfallen können. Seit einiger Zeit benutze ich fast ausschliesslich den PTGui eigenen Blender (und Sticher). Mit (fast) immer guten Ergebnissen. Das mag an dem inzwischen besseren, unkritischeren Ausgangsmaterial liegen (Stativ, Panohead, etc.). Vielleicht ist auch PTGui besser geworden. Bei früheren, teils handgehaltenen, Panos war Smartblend oft besser. Enblend als PTGui-Plugin benutze ich nie. War noch nie damit zufrieden. Smartblend hat im Vergleich immer bessere Übergänge gebracht.
Gruß, Klaus