Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 10. Juni 2009, 08:53

welche einstellungen

guten morgen,
gibt es empfohlene einstellungen, die man an der kamera von vorneherein einstellen sollte?
iso, blende oder welche programmautomatik?

bei mir werden die bilder immer recht dunkel, was dann auch probleme beim stitchen gibt.
manchmal habe ich auch so komische schleier im bild,  bei mir spukts aber nicht (hoffe ich).
woher kann denn sowas kommen?
sascha

2

Mittwoch, 10. Juni 2009, 09:25

Hallo,

mehr Details, welche Kamera, Objektiv usw.
Was willst du denn überhaupt machen?

3

Mittwoch, 10. Juni 2009, 10:07

Ja, es gibt Einstellungen, die man nehmen kann, aber man muss trotzdem abwägen.
ISO: so niedrig wie möglich, um Bildrauschen zu vermeiden. Höhere ISO nur, wenn kurze Belichtungszeiten wegen Bewegung zwingend sind.
Blende: Am Fisheye oder SWW Blende 5,6-11, damit genügend Schärfentiefe, aber noch keine Beugung ins Spiel kommt.
Belichtungszeit: wichtige Bildteile sollen richtig belichtet werden. Im Pano gibt es immer fehlbelichtete Stellen, weil der Dynamikumfang oft größer ist, als der Sensor aufnehmen kann. Alle Aufnahmen sollen mit der selben Belichtungszeit gemacht werden. Bei großen Unterschieden macht man Belichtungsreihen.
Entfernung: manuell auf hyperfokale Distanz
Weißabgleich: manuell, unbedingt bei allen Aufnahmen der selbe

Programmautomatik: ist tabu

Schleier? Verwende immer eine Streulichtblende (außer bei Fisheye natürlich). Gegenlicht kann ebenfalls "Schleier" bzw. Lensflares verursachen.
Gruß vom pano-toffel

4

Mittwoch, 10. Juni 2009, 10:30

gibt es empfohlene einstellungen, die man an der kamera von vorneherein einstellen sollte? iso, blende oder welche programmautomatik?


Iso: so niedrig wie in der Situation möglich, Blende meist besser auf mittlere Werte und fast immer besser: keine Automatik!
Du solltest so weit wie möglich alle relevanten Werte (Blende, Zeit, Brennweite, Fokus, Weißabgleich, ISO-Wert) manuell fest einstellen.
Wenn Du generell nicht weißt, wie Blende Zeit und ISO zu ermitteln sind, schau Dir mal in Ruhe das Thema "Belichtung" in meinem "Fotolehrgang im Internet" an.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

5

Mittwoch, 10. Juni 2009, 10:36

danke - werde testen

erstmal vielen dank für die promten antworten.
jetzt habe ich anhaltspunkte, an denen ich mich orientieren kann.
werde mich jetzt mal fleißig ans fotografieren und austesten machen.
danke
sascha

6

Mittwoch, 10. Juni 2009, 12:21

Einstellungen..

Ist ja eigentlich alles gesagt.
Blende:
Sigma 8 F3.5: F8-9  ist Standard,
wenn "Sonne am Blauem Himmel" : F11-F13, dann wird der Stern schöner. Die Beugungsunschärfe ist ME da noch
vernachlässigbar.
Das kann man aber ja in der "Vorschau"  oder LiveView schon sehen wie der Stern kommt.