Ich werde noch hinzufügen das das Angebot bloß in Ostsachsen gilt plus Entfernungspauschalen. Welches Hotel, Autohaus... gibt hier im Osten (Ostsachsen) 250 € (ein Angebot von einer Leipziger Firma für ein Panorama) aus?
Zitat
Ich hoffe mal das nicht ein Kunde aus Bayern anruft, um ein Pano zu bestellen.
Das finde ich völlig richtig. Ein Autohaus für welches ich drei Panoramen erstellt habe, möchte in Bautzen das einzigste Autohaus mit Panoramen bleiben. Das rechtfertigt natürlich hohe Preise. Außerdem fanden einige meine Preise unseriös weil ihnen andere Summen bekannt waren. Welchen Preis kann man nun für ein Panorama wirklich verlangen unter Berücksichtigung meiner Situation? Welchen Komplettpreis kann ich für die Erstellung von 5 - 6 Panoramen (Einfamilienhaus für Immobilienmakler) verlangen?
Zitat
In unserem Aktionsradius wäre es langweilig, wenn wirklich jedes Geschäft, Restaurant oder Hotel ein Panorama auf seiner Website hätte. Wenn es wenige Kunden sind, die viel zahlen, ist das für Besucher exklusiv und spannend und rechtfertigt auch wiederum höhere Preise bei weiteren Kunden.
gehe mal dorthin Grundproblem: Welche Kamera für Multirows kaufen? und von da aus auf die Heimatseite des Fragestellers. Das beantwortet natürlich nicht Deine Frage "unter Berücksichtigung Deiner Situation" Um das zu berücksichtigen, solltest Du die Frage erst garnicht stellen und Deine Preise erst garnicht an die große Glocke hängen. Dann kommst Du auch nicht in Verlegenheit, zu glauben, dass Du sie rechtfertigen musst.
Zitat
Original von willybear Ich habe mal ein neues Thema dazu erstellt. Ich versuche hier mal meine Preise zu rechtfertigen. Erstens mache ich meine Panoramen nur als Hobby. Mein Einkommen erziele ich mit einen ganz anderen Beruf. Das heißt ich muß von der Panoramafotografie nicht leben. Natürlich bin ich froh wenn ich ab und zu ein Auftragspanorama machen darf. Wer verdient nicht gern mit seinem Hobby ein bißchen Geld? Wem soll ich das Geschäft kaputt machen? Meines Wissens gibt es niemand in Ostsachsen der gewerbsmäßig Panoramen anbietet (ich lasse mich gern eines besseren belehren). Welchen Preis kann man nun für ein Panorama wirklich verlangen unter Berücksichtigung meiner Situation? Welchen Komplettpreis kann ich für die Erstellung von 5 - 6 Panoramen (Einfamilienhaus für Immobilienmakler) verlangen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hbo1944« (12. Oktober 2006, 19:31)
Ist ein gutes Statement. Aber wehren würdest Du Dich doch nicht, mit deinem Hobby noch mehr zu verdienen - mit den Referenzen und der Qualität schon gar nicht...
Zitat
Original von willybear: Erstens mache ich meine Panoramen nur als Hobby. Mein Einkommen erziele ich mit einen ganz anderen Beruf.
Kannst Du doch aber vorm Kunden umdrehen: Schauen Sie mal, ob Sie jemand anderes finden! Panoramafotografie ist aufwändig, verlangt Ausrüstung und Know-how, da bin ich der einzige in der ganzen Region, der das kann!
Zitat
Original von willybear:Wem soll ich das Geschäft kaputt machen? Meines Wissens gibt es niemand in Ostsachsen der gewerbsmäßig Panoramen anbietet.
Musst Du nicht. Deine Website, Preise, etc. sind ein Angebot. Wenn das jemand nutzen willst, kannst Du immer noch "nein" sagen - also wenn z.B. jemand aus Hamburg, München oder Köln anfrägt. Und ich glaube auch nicht, dass die anderen hier im Forum "angst haben", dass Du ihre Preise kaputt machst oder Kunden abziehst - das ist ja das Schöne: Panofotografie kann man eigentlich nur ortsgebunden anbieten :-)
Zitat
Original von willybear:Ich werde noch hinzufügen das das Angebot bloß in Ostsachsen gilt plus Entfernungspauschalen.
Du hast eine geile Website und machst tolle Kugelpanoramen. Verkauf Dich nicht unter Preis! Ich weiß natürlich, dass in Ostsachsen sicherlich andere Stundenlöhne gelten und das im Gegensatz zum Münchner Raum keine Boom-Region ist. Und wenn eine Leipziger Firma 250 verlangt, verlang doch 199 €! Bekannt ist ja auch, dass oft "zu billig" den Eindruck von "qualitativ minderwertig" weckt - das hast Du ja schon selbst angerissen.
Zitat
Original von willybear:Welches Hotel, Autohaus... gibt hier im Osten (Ostsachsen) 250 € (ein Angebot von einer Leipziger Firma für ein Panorama) aus?
Tja, ebenso schwierig wie die Frage vieler Webdesigner: "Welchen Stundenlohn soll ich verlangen?" Kommt auf die Region an, Deine Professionalität, die Mitbewerber, etc. Aber vielleicht helfen Dir meine - Ausführungen - und die der anderen in diesem Thread - bei der Kalkulation. Ich würd mal sagen, Du könntest zwischen 150 und 250 verlangen (wenn Du und Deine Kunden die 250 der Leipziger schon teuer finden)?! Und wenn jemand mehrere Panoramen machen lässt, gehst Du etwas runter (z.B. "ab drei Panoramen 10% Nachlass", womit Du jemanden der zwei Panoramen haben will, gleich noch ein drittes zu verkaufen versuchst). So. Viel Text von mir - vielleicht ja ein Anfang für eine interessante Diskussion. Ich freue mich auf Feedback von Euch allen auf meine Ausführungen und unsere Preise - solange die Antworten konstruktiv sind (davon gehe ich in diesem Forum aber aus). Edit: Um seltsamen Vorstellungen entgegen zu kommen: Es ist ein Unterschied, ob man Panoramafotografie als Firma anbietet, als Selbständiger oder als Hobby. Die oben genannten Euros fließen nicht in meine Tasche als Angestelter, sondern in die Firma, die noch Steuern abführt, Fixkosten decken muss, etc.
Zitat
Original von willybear:Welchen Preis kann man nun für ein Panorama wirklich verlangen unter Berücksichtigung meiner Situation? Welchen Komplettpreis kann ich für die Erstellung von 5 - 6 Panoramen (Einfamilienhaus für Immobilienmakler) verlangen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Chefpraktikant« (26. Oktober 2006, 13:50)
[list=1] Absolute Zustimmung! Wenn man kalkulieren muss, weil man davon leben will, lügt man sich was in die Tasche, wenn man anders arbeitet. Deine HP habe ich erst kurz bevor ich mein Posting geschrieben habe gesehen. Es hat so gepasst wie die Faust aufs Auge, weil ich kurz vorher das Auslöse-Posting von willybear gelesen und meinen Senf dazugegeben hatte, direkt danach Deine "Preisliste" zu finden. Da hatte der Topf seinen Deckel. ;-)[/list]
Zitat
Original von Chefpraktikant Hmm, auf welches der beiden Postings soll ich zuerst antworten? Vielleicht auf hbo1944: Gut beobachtet Dein "geh mal dorthin"! Wie ich schon im anderen Thread schrieb, berücksichtige ich drei Dinge:
- Arbeitsaufwand: Anfahrt zum Kunden, ggf. Vorbesichtigung, Fotografieren des Panoramas, Vorbereiten des Jobs am Computer, Stitchen der Bilder, Exportieren als Würfelseiten, Retuschieren, Umwandeln der retuschierten Würfelseiten in ein Kugelpanorama, Exportieren der QTVR-Varianten und Java, Einbau auf Website bzw. Lieferung mit Dokumentation zum Einbau.
- Ausrüstung: Man benötigt Stativ, Panohead, Kamera, Computer, etc. Das ist zwar nur einmal notwendig und viele sagen "hat man ja sowieso". Muss aber auch berücksichtigt werden und irgendwann sind auch hier Neuanschaffungen nötig - wenn auch es umgerechnet auf viele zig Panoramen/Aufträge (hoffentlich) ein kleiner Preisbestandteil ist.
- Know-how: Wie man hier im Forum sieht, ist es nicht mit der Ausrüstung allein getan. Man investiert viele Stunden in Ausprobieren, Üben, Forenlesen, Bücherlesen, Bücher kaufen, etc.
- Einzigartigkeitscharakter: Wie alle die "early to market" sind - also die ersten, die etwas anbieten -, kann man sich dieses auch bezahlen lassen. Wobei Panoramafotografie wohl kein Massenprodukt werden wird, aber gleiches gilt für Nischenmärkte.
- Habe ich etwas vergessen? [/list=1] (@hbo1944: Du hast vor ein paar Tagen wohl noch unseren krummen, höheren Betrag gesehen, der aus unseren runden Nettobeträgen resultierte. Habe jetzt aber - unabhängig von dieser Diskussion - runde BRUTTO-Preise draus gemacht).
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hbo1944« (12. Oktober 2006, 22:43)
Das sehe ich genauso. Kunden aus den größeren (Medienstädten) sind die höheren Preise gewohnt. In ländlichen Gebieten würde man abstürzen mit den "hohen" Preisen. Das betrifft zumindest mein heimischen Umkreis: Ruhrgebiet, Sauerland, Ost-Westfalen. IMHO tut man gut daran, sich vor Abgabe eines Angebotes über die Preisstruktur der jeweilen Region zu informieren. Hier sind Preise zw. 100 und 200 Euro für ein Kugelpano normal. Diese Preise bez. sich aber auf die normalen Zustände, wo die Anfahrt 50km nicht überschreiten sollte und der Workflow des Panos keine "Extrawürstchen" verlangt. Das betrifft vor allem HDR-Panos bez. aufwendige Layerarbeiten. Da gehts dann schnell nach oben mit den Kursen. Gruß Ralf
Zitat
Original von Malum ... Insofern könnten die Preise, die woanders verlangt werden, schon eine Rolle spielen.
© 2006-2025