Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 4. Juni 2009, 09:28

Problem beim stitchen mit PTGUI

Hi,

wenn ich ein Kugelpanorama mache habe ich irgendwie immer das Problem das der Boden im Nahbereich nicht ordentlich wird. (siehe Anhang).
Vorgehensweise ist folgende. 3 Aufnahmen rundum mit Sigma 8 mm und eine Aufnahme nach oben. Mein Ziel ist es einfach möglichst wenig Aufnahmen zu machen.
Aber anscheinend fehlen dann am Boden Informationen. :-(

Nodalpunkt habe ich nach einer Anleitung die ich hier gefunden habe jetzt schon ein paar mal überprüft, der sollte also passen.
Besser wird es wenn man die Kamera um 5° nach unten neigt aber das ist irgendwie nicht mehr ganz so präzise oder?


_K9K9021 Panorama_out.jpg
»hensmatt« hat folgende Datei angehängt:

2

Donnerstag, 4. Juni 2009, 10:26

also mit 3 Aufnahmen denke ich hast du wahrscheinlich Voll Format Kamera ?
dein Wasserwaagen Auge ist auch nicht ganz in der Mitte und bei vielen Strukturen hilft es mal mit der Hand einige CP zu setzen
ansonsten hift immer  Retusche

MFG
Achim

3

Donnerstag, 4. Juni 2009, 10:26

Ich arbeite noch nicht so lange mit PTGUI. Aber es schaut so aus, als würden hier ein parr Kontrollpunkte fehlen- oder falsch gesetzt worden sein.
der-mische.de
Pixelfed(Fediverse - Instagram Alternative)

Der Beitrag von »EmEss« (Donnerstag, 4. Juni 2009, 10:48) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:19).

5

Donnerstag, 4. Juni 2009, 10:50

Genau, Voll Format Kamera und die Wasserwage von der unteren Panoplatte sollte passen, meinst du vielleicht die runde Wasserwage vom Kopf? Die sollte ja keine rolle mehr spielen wenn die Panoplatte im lot ist. Ich hab das Problem halt irgendwie immer nur am Boden, in der nähe vom Stativ, der Rest des Panoramas ist immer gut, auch der Optimizer sagt "Very good" @ EmEss Ich kenn mich mit den Kürzeln noch nicht so aus aber wenn du mit NPP den Nodalpunkt meinst, den hab ich mit einem 180° Schwenk bestimmt. Was bedeutet "FEs"?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hensmatt« (4. Juni 2009, 11:02)


6

Donnerstag, 4. Juni 2009, 11:04

Die sollte ja keine rolle mehr spielen wenn die Panoplatte im lot ist.


habe da auch die verschiedensten Erfahrungen mit Wasserwaagen
Deswegen versuche ich den Boden so zu wählen das leichte Retusche möglich sind (wenns geht)

MFG Achim

Der Beitrag von »EmEss« (Donnerstag, 4. Juni 2009, 11:12) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:19).

8

Donnerstag, 4. Juni 2009, 11:21

der Rest des Panoramas ist immer gut, auch der Optimizer sagt "Very good"


Diese Aussage ist IMHO gerade nicht sehr aussagekräftig und sollte auch nicht Überbewertet werden.
Schau dir doch mal an, wo PTGui die CPs (Kontrollpunkte) setzt.
Meistens immer irgendwo in der Bildmitte und selten am Boden oder im Zenithbereich.
Daher kommen dann die Ergebnisse wie "very good" zustande.

Bei unseren Testen hatte man auch immer das Gefühl, das PTGui irgendwo ein Eigenleben entwickelt, gerade wenn es um den Nadir- und Zenithbereich geht.

Ich glaub ich werde mal eine frühere Version von PTGui (ohne den ganzen zusätzlichen Schnick-Schnack) und dann die Ergebnisse zur jetzigen Version vergleichen.
Manchmal wünsche ich mir wieder einen reinen Stitcher, der nicht überhäuft wird mit irgendwelchen Zusatztools...

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

9

Donnerstag, 4. Juni 2009, 11:53

Ich dachte halt es wäre wie bei normalen Weitwinkeln, ein Nodalpunkt passt für alle Schwenkwinkel, deswegen habe ich beim ermitteln den schwenk soweit ausgereizt wie es ging. Aber ich hab den Nodalpunkt jetzt mal für 120° eingemessen und er hat sich um 3 mm verschoben.

10

Freitag, 5. Juni 2009, 11:06

Ich habe jetzt mal ein paar Test mir dem neu ermittelten Nodalpunkt gemacht, aber irgendwie ist es noch nicht so optimal das ich das Bild in PTGUI gebe und er mir ohne viel Nachbearbeitung eine Fehlerfreie Sphäre ausgibt. Deshalb hab ich noch zwei Fragen. Verändert sich der Nodalpunkt auch beim Scharfstellen? Die Linsen bewegen sich ja. Macht es Sinn bei 4 Aufnahmen (3 rundum, 1 Himmel) bei den rundum Aufnahmen 5 Grad nach unten zu schwenken um bessere Überschneidungen am Boden zu bekommen oder bekommt PTGUI dann mehr Probleme bei den restlichen Bereichen des Bildes?

11

Sonntag, 7. Juni 2009, 01:25

Der Fokus ändert, meines Wissens nach, den NPP. Daher immer Fokus auf manuell und währen denn Aufnahmen nich verändern. Ein weiterer Grund ist das Problem mit der Tiefenschärfe.Ändert man mit den fokukusierten Abstand so ändert sich auch die Schärfe einzelner Objekte im Nah- bzw. Fernbereich und das gibt dann sicherlich auch Probleme beim nähen.

Grüße,
Marcus

12

Sonntag, 7. Juni 2009, 12:55

Moin hensmatt!

Hast Du mal probiert, ob das Problem bei 4 Aufnahmen noch immer da ist?

Ob Du nun drei oder vier Aufnahmen machst, ist ja völlig wurscht!

Ferner hake mal in PTGui unter "Optimizer" --> "Advanced" die Kästchen "Horizontal Shift" und "Vertical Shift" an.

Wenn es Dein primäres Ziel ist, mit wenig Aufwand und wenig Aufnahmen auszukommen, dann stell Dein Novoflex VR PRO zur Dekoration ins Regal (da steht meines auch) und schaffe Dir einen Ring für das Sigma 8mm an.

Außerdem sind die Stitchingfehler im unteren Bereich oft unerheblich, da Du das Bodenbild (Nadir) mit der Viewpoint Correction von PTGui hinzufügst welches die Fehler überlagert (klappt nicht immer, aber oft).

Gerade im unteren Bereich kommt es oft zu Stitchingfehlern, da hier die Überlappung der einzelnen Bilder geringer ist und sich die Verzeichnung des Objektivs stärker auswirkt.

Das Zenitbild solltest Du Dir übrigens gänzlich sparen können.

@ Martin (EmEss): Der Theorie vom sich verändernden NPP bei unterschiedlichen horizontalen Schwenkwinkeln vermag ich (trotz Zeichnung) nicht zu folgen.

Bei meinen NPP Einstellungen nehme ich grundsätzlich alle Klickstopps ganz raus und schwenke so weit, wie es geht hin und her. Dabei hat mich der Winkel nie gekümmert und das Ziel ist ja gerade, dass der NPP von 0 bis 360 Grad paßt. Oder habe ich da etwas falsch verstanden??

Gruß,
Andreas

Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

13

Sonntag, 7. Juni 2009, 13:09

Hi,
bin mir nicht sicher obs hier auch passt aber ich hatte mal ähnliche Probleme. Mir wurde im Forum damals hier geholfen.
Es ging darum mehr Kontrollpunkte setzen zu lassen als standardmässig eingestellt ist und um eine Korrektur (H- u. V-shift).

Gruß
Undertable