Du bist nicht angemeldet.

1

Dienstag, 2. Juni 2009, 16:03

welchen kugelkopf für cullmann stativ

hallo,

ich fotografiere mit einer sony300 mit 10mm-sigma fisheye kugelpanoramas und bin auf der suche nach dem richtigen kugelkopf für mein stativ.

es ist ein cullmann 2903 - soweit ich hier im forum gelesen habe, wäre ein kugelkopf sinnvoll, wenn er noch wasserwaage hätte noch besser.

mir fiel folgender ins auge: cullmann magnesit kugelgelenk 10nm

paßt die wahl oder würdet ihr etwas anderes empfehlen? als nodalpunktadapter werde ich vermutlich den nodal ninja 3 nehmen.

grüße

sascha


2

Mittwoch, 3. Juni 2009, 00:37

Der Kugelkopf braucht keine Wasserwaage, denn der NN3 hat eine. Nur die oberste zählt!
Gruß vom pano-toffel

3

Mittwoch, 3. Juni 2009, 08:49

dann würde ein normaler kugelkopf genügen?

oder gibt es beim kopf etwas wichtiges zu beachten?

der genannte kopf hat z.b. eine frei positionierbare panoramablockierung mit 360° skala.

sascha


Der Beitrag von »EmEss« (Mittwoch, 3. Juni 2009, 08:59) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:20).

5

Mittwoch, 3. Juni 2009, 09:29

Ich benutze den Manfrotto 486 RC2 unter dem NN3-MK2. Das reicht vollkommen, um das Pano in die Waage zu bekommen. Allerdings hat mich der große Hebel an der Adapterplatte schon mal gestört. Wenn man nahe am Südpol bildwichtige Teile hat, muss man den Hebel in eine andere Richtung schwenken. Meistens ist das aber kein Problem.
Gruß vom pano-toffel

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 5. Juni 2009, 21:06

Die integrierte Panoramaplatte kannst du nur sinnvoll nutzen, wenn du den KK auf den Kopf stellst.

 

Hi Martin,

 

wieso das?

Ich habe den Kugelkopf 2258 von Bilora (Perfect pro) im Einsatz. Und bei diesem kann ich wunderbar die 360 Rotierung nutzen, wenn ich den schwenkbaren Kopf sauber justiert habe.


Der Beitrag von »EmEss« (Freitag, 5. Juni 2009, 21:17) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 20:19).

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 6. Juni 2009, 07:44

Aha, interessant.

Ich hatte das mit einem sauber ausgerichteten Static über die Stativbeine getestet.

Da lief auf der KK dann sauber. Aber stimmt schon, dann bräuchte ich keinen KK.

 

Am Ende habe ich ja eh noch den NA, mit welchem ich drehe.

Der Kugelkopf ist bei mir aber sowieso immer drauf, da ich damit auch noch "normal" fotografieren gehe.

Mit dem 3-Wege werde ich sonst irre auf Dauer.