Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 29. Mai 2009, 18:22

Die Dinosaurier werden immer trauriger

So langsam haut es mit dem stitching auch hin, keine großen Scharten und Ecken drin.
Leider war ich heute nicht auf HDRI eingestellt, das wäre bei diesem Motiv sicher besser
gewesen. Aber demnächst werde ich die PTGui Pro Investition testen, ma gugge.

Pano der Saurierspuren bei Barkhausen im Wiehengebirge.

http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_…004785&t=h&z=18

Pano aus 17 Fotos mit F828 und Uralt FE Vorsatz.
Bedenke : Du fotografierst in der Gegenwart für die Zukunft und sieht auf den Fotos die Vergangenheit !

2

Samstag, 30. Mai 2009, 23:34

HDRI muss nicht immer sein, auch bei kontrastreichen Belichtungen nicht. Ich bin sicher, dass man das equirectangulare Bild so bearbeiten kann, dass in den Schattenbereichen wesentlich mehr zu sehen ist.
Gruß vom pano-toffel

3

Samstag, 30. Mai 2009, 23:46

Tiefen

Das sehe ich genau so.

Auch findet  genau hier die Grenzen der Kamera.
Anheben der Tiefen bringt Rauschen wie wild - bei den "Normalen "(??) Kameras.
Bei dem Pano würde ich die Tiefen nur bedingt schützen und ebenso die Lichter, also eine leichte
Überbelichtung in Kauf nehmen und dann die Tiefen beim Anheben nicht so zu versauen.

Einige Hersteller bieten in den Kameras Funktionen an, hier anzusetzen.
Canon hat die Tonwertprioritär - da sind in den Lichtern bis zu 1 EBV mehr Infos in den RAWs.
Da muss man ein wenig "mutiger" in den Lichtern sein.
Allerdings kommen die RAW Konverter  nicht sooo dolle damit klar- also ist Handarbeit angesagt.

Ein schneller Satz (2 Std) OHNE HDRI, TonewertPrio, KEINE Anhebung der Tiefen, C1: 100% aus den Lichtern:

Innen: http://tinyurl.com/mxtxmb
Die Lichter sahen in der Vorschau grausam aus !
Einige Fenster hatten ein Milchglas-da findet man natürlich keine Zeichnung mehr.

Aussen mit Himmel: http://tinyurl.com/lf22cw
Auch keine Anhebung der Tiefen - in der Vorschau war teilweise der Himmel nur weiß.

Vorteil dabei: wenig Rauschen (fast keines) inden Tiefen.

Das klappt nicht immer - aber immer öfter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (30. Mai 2009, 23:55)


4

Sonntag, 31. Mai 2009, 09:42

Ich persönliche empfinde die Rictigen HDR Panos von der Natur oft als nicht echt und dazu noch unscharf
un nutze da liebe Exposure Fusion von PTGUI oder die EnfuseGUI
hier mal der link zum genaue Unterschied Unterschiede zwischen Fusion und HDR/Tone Mapping

http://www.hdrsoft.com/de/support/faq_ph…tml#differences

MFG Achim

5

Sonntag, 31. Mai 2009, 15:05

Die bisherigen Panos von mir sind erst mal nur Übungsstücke, um mich in die Materie einzuarbeiten. Wenn ich dann mal wirklich lohnenswerte Motive habe, werde ich auch vorher die Urdateien bearbeiten.
Ich bin froh, dass ich mit meinem Geiz ist doch geil - Equipment so weit komme (Sony F828 + Uralt-Vorschraub-FE + Selbstbau-NPA.
Ab nächstes WE werde ich mich mal an einigen Maritimen Motiven versuchen, mal schauen, ob was gescheites dabei sein wird.
Bedenke : Du fotografierst in der Gegenwart für die Zukunft und sieht auf den Fotos die Vergangenheit !