Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 26. Mai 2009, 23:39

nodal ninja in den tropen

hallo alle, nodal ninja in richtig heiss geht nicht .... der arm kippt immer weg und mann muss die schrauben sehr, sehr fest anziehen .... wir haben gerade unsere erfahrungen mit etwa 37 grad gemacht und nehmen nächstes mal wieder den schweren manfrotto-kopf mit, denn der hält auch hohe temperaturen aus. schreibt der mthrills
make tomorrow today.

2

Mittwoch, 27. Mai 2009, 07:27

RE: nodal ninja in den tropen

hallo alle, nodal ninja in richtig heiss geht nicht .... der arm kippt immer weg und mann muss die schrauben sehr, sehr fest anziehen .... wir haben gerade unsere erfahrungen mit etwa 37 grad gemacht und nehmen nächstes mal wieder den schweren manfrotto-kopf mit, denn der hält auch hohe temperaturen aus. schreibt der mthrills


sind da an den Gelenkstellen irgendwelche Kunststoffscheiben mit im Spiel?
Falls ja, diese durch Messingscheiben ersetzen.

3

Donnerstag, 28. Mai 2009, 08:41

Ja, dort ist ein "Gumi". Das ist auch einer der Punkte die man verbessern sollte. Unter normale Bedingungen hält der so gut das man nicht nur die Schraube lösen muss sondern auch ein bisschen verkanten um den zu lösen. Kann mir schon vorstellen das der so weich werden kann das dann nur noch Metall auf Metall hält und womöglich die Farbe ablöst. Da müsste man ein idealeres Material finden. Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

4

Donnerstag, 28. Mai 2009, 08:48

den schweren manfrotto-kopf mit, denn der hält auch hohe temperaturen aus.


Ganz ohne Schwachstelle ist der 303SPH aber auch nicht...

Bei dem Kopf sind es die blöden Schlitz-Aluschrauben, die die Schienen auf Maß halten.
Die können locker werden, wenn man z.B.: das Stativ mit angeschraubten Kopf im Kofferraum transportiert.

Meist merkt man es erst nach den Aufnahmen, das sich die Schienen verstellt haben.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

5

Donnerstag, 28. Mai 2009, 09:29

Ich habe meinen fast immer im Auto auf dem Stativ, das ist mir aber noch nie passiert... bist du sicher das die fest sind?
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

6

Donnerstag, 28. Mai 2009, 09:33

Ich habe meinen fast immer im Auto auf dem Stativ, das ist mir aber noch nie passiert... bist du sicher das die fest sind?


Nach Fest kommt ja meistens ab...
Die Schrauben wurden immer bis zum Anschlag festgezogen.
Die sind IMHO eine Fehlkonstruktion.

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

7

Donnerstag, 28. Mai 2009, 09:52

also ich hatte im April meinen NN3 mit auf Hawaii und habe dort im Regenwald ein Pano gemacht. Es waren so um die 34 Grad und natürlich eine hohe Luftfeuchtigkeit. Ich hatte keinerlei Probleme mit der Verschraubung und es hing eine 40D mit Tokina dran. Leider ist mir innerhalb der ersten Tage, der NN3 auf den Boden (Asphalt) gefallen und die Schraube im oberen Gelenkkopf gebrochen :-( Und genau die Schraube ist fest verklebt und nicht als Einzelteil erhältlich, aber das ist ein anderes Thema :-) Gruß David