Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 25. Mai 2009, 11:02

sony fisheye

hallo,
ich habe eine sony alpha 350 und wollte mir jetzt das fisheye SAL-16F28 (16mm F2,8) von sony zulegen.

wie viele fotos werde ich denn dadurch für ein kugelpanorama benötigen?
manche reden von 6-8!
komme ich damit hin?
als nodalpunktadapter wollte ich mir den nodal ninja 3 holen.

gibt es da evtl. andere optionen, die in der preisklasse liegen, bzw. brauche ich sonst noch was für ein kugelpano?
danke
noni

2

Montag, 25. Mai 2009, 12:03

Das 16mm Fisheye ist für eine Fullframe-Darstellung bei einem Sensor-/Negativformat von 24x36 -also für die Sony A900 - gedacht.
Für deine Kamera ist ein 8mm Fisheye (Sigma) erforderlich um ein Pano mit 6+2 Aufnahmen zu machen.

3

Montag, 25. Mai 2009, 12:23

sigma?

paßt denn sigma auf sony?
da hätte ich ja voll  ins ... gegriffen :-)
danke

4

Montag, 25. Mai 2009, 12:29

unterschied

was ist denn der unterschied zwischen dem Sigma Obj. AF 8mm 3.5 EX DG und dem Sigma Obj. AF 8mm 2.8?
ist denn 2.8 oder 3.5 lichtstärke besser?


5

Montag, 25. Mai 2009, 13:01

Wenn ich die Sigma-Foto Homepage richtig deute dann gibt es von Sigma kein 8mm Fisheye für Sony.

6

Montag, 25. Mai 2009, 13:11

oops, stimmt. Sony hat doch das alte Minolta Bajonett, da kann man sicher etwas gebraucht auftreiben.

Das 10mm Sigma-Fisheye gibt es mit Sony-Anschluss. Vielleicht hat verwendet jemand dieses Objektiv.

7

Montag, 25. Mai 2009, 13:14

wär das was?

ich habe für ein gebrauchtes Sigma 15mm EX F2,8 DG Fisheye ein angebot gefunden - für 370,-.

wäre das eine alternative oder brauche ich für ein kugelpanorama doch eher was anderes, wie z.b. das 10mm?

8

Montag, 25. Mai 2009, 18:46

wieso das sony fisheye nicht für die 350er?

hallo thomas,

was wäre am dem objektiv an der 350er nicht ok?

habe selbst eine alpha 300 und hatte mit dem sony fisheye geliebäugelt.

was wären hier die vorzüge des sigmas, bzw. wieso nicht das sony fisheye?

grüße

sascha


9

Montag, 25. Mai 2009, 19:03

RE: wieso das sony fisheye nicht für die 350er?

was wäre am dem objektiv an der 350er nicht ok?

habe selbst eine alpha 300 und hatte mit dem sony fisheye geliebäugelt.

was wären hier die vorzüge des sigmas, bzw. wieso nicht das sony fisheye?

Das Sony 15mm Fisheye hat einen diagonalen Sicht- oder Bildwinkel von 180° im 35-mm-Format (110° im APS-C-Format).

http://www.sony.de/product/ddl-full-frame-lenses/sal-16f28

 

Das Sigma 10 mm hat 180° im APS-C-Format bei Nikon Kameras, einfach mal nachfragen wie groß der Bildwinkel bei der Sony 350 ist (abhängig von der Sensorgröße).

http://www.sigma-foto.de/cms/front_conte…at=53&idart=274


10

Montag, 25. Mai 2009, 20:14

also auf die 180° kommts an :-)

d.h. wenn das sony im aspc format auch 180° hätte, wäre es egal, ob sigma oder sony.

hat also nix mit 15mm oder 10mm zu tun.

vg

sascha


11

Montag, 25. Mai 2009, 21:16

In der Antwort 9 von Liguria stehen doch die Winkel die zur Brennweite gehören, also nochmal: APSC 15mm = 110° und 10mm =180°.
Es kommt also für 6 Aufnahmen nur die 10mm Brennweite in Frage, bei 15mm werden es wesentlich mehr.

Volker

12

Dienstag, 26. Mai 2009, 13:48

Ich habe auch Sony Alpha, und benutze derzeit noch kein Fisheye. Das Einzige, was bisher funktioniert, ist das Peleng.
Beim Panotreffen in Köln war jemand mit einer A900, der das 8mm-Sigma von Nikon- auf Sony-Bajonett umgebaut hatte. Ich habe mir leider den Namen nicht aufgeschrieben, und im Forum ist er selten unterwegs.
Ich durfte das Objektiv an der A700 ausprobieren, und bin von der Qualität überzeugt. Die 180° passen haarscharf in der Höhe auf den APS-C, also bestmögliche Ausnutzung!

@unbekannten A900-User: Wenn Du hier mitliest, melde Dich bitte einmal, danke!
Gruß vom pano-toffel

13

Dienstag, 26. Mai 2009, 13:58

Die Sony A900 ist eine Vollformatkamera. Montiert man ein 8mm Fisheye reichen 3 Aufnahmen für 360°, denn man erhält man eine kreisrunde Abbildung. Allerdings verschenkt man dabei jede Menge Auflösung. Ideal wäre das Tokina 10-17 Fisheye mit abgesägter Sonnenblende an der Sony A900 (4 Aufnahmen für 360°), doch gibt es von Tokina noch keine offizielle Mitteilung, ob und wann eine Version mit Sony Bajonett kommt.